Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1820_3
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1820, [3]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1820
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 73, Sonnabend, den 9ten September 1820
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Full text

*479 
dem früher erfolgten Meist§rbote von 750 Rthlr. 
beim Ausbieten der Anfang gemacht werden soll; 
so wird dieses, vermöge Auftrags Kurfürstlicher 
Regierung, Kaufliebhadrru hierdurch bekannt ge 
macht, um an. dem erwähnten Lage, Vormittags 
um 11 Uhr, auf Kurfürstlicher Regierung zu er 
scheinen, mehr zu bieten und hierauf nach Befin 
den die Zuschlagsertheilung zu erwarten. 
Am 30. August 1820. 
Ebert, Regierungs-Secretarius, 
vermöge Auftrags. 
»3. Cassel. Aum Verkaufe des zu dem Nachlasse 
Ihrer Königlichen Hoheit der Höchstseeligen Kurfür 
stin von Hessen gehörenden, in hiesiger Residenz 
unter der Nr. 144 der Königsstraße gelegenen Pal 
lastes, mit Hintergebäuden und des dabei befindli 
chen 2s Ack. 10 Rt. haltenden Gartens, habe ich, 
einer Entschließung der Herren Bevollmächtigten der 
höchsten Erben zufolge, einen weiteren Termin 
auf Mittwochen den 27. September d. I. bestimmt, 
und mache dieses KaufÜebbaberu hierdurch bekannt, 
um sich alsdann, Vormittags um 11 Uhr, in dem 
vorbemerkten Pallaste einzufinden, zu bieten und 
hiernächst die weitere Bestimmung zu erwarten. 
Am 28. August 1820. 
- Ebert, Regierungs-Secretarius. 
24. Nentershausen. Schulden halber sollen nach- 
stehendermaßen verzeichnete, in uud vor Machtlos 
gelegene, dem Einwohner Hermann Eger bisher 
zuständig gewesene Immobilien, als: 1) Ch. A. 
Nr. 58. I Ack. 4 Rt. ein Haus, Hofraide und 
Scheuer, unter Johann Hermann Raub und dem 
Gemeinde-Wege; 2) Nr. 36. A Ack. 9 Rt. Gar 
ten dabei; z) Nr. 17s. 4*é Ack. 9! Rt. Erdland 
am Bollersberge, zwischen dem Walde und der 
Sckulwiese; 4) Nr. gf. 8? Ntt Erdlaud daselbst, 
am Wald und seiner Wcese; 5) Nr. 7f. A Ack. 
7! Rt. Erbland in ber rothen Wiese am Wege; 6) 
Nr. 53s. A Ack. 5s Rt. Erbland im Schmiede- 
garten unter der Dornshrcke, an der Wiese gele 
gen; 7) Nr. 54z. Ack. i Rt. Erbland rm 
Schmiedegartrn, am Gemeinde-Wege und den Wie 
sen; 8) Nr. 84^. Ack. 7$ Rr. E'bland am Hak. 
ken, am Fußpisd und Burghard Lrndemann jun.; 
9) Nr. i4sè 4)1 Ack. z Rt Erbland auf den Vier- 
Aeckeru, am Fußpfad uud seinem Lande; 10) 
Nr. 148s-. ?! Ack. 6 Rt. Erbland auf dem Vach 
mannsgraben , stößt auf die Trift und dem Walde; 
11) Nr. 174Z-. A Qlif. ¡Rt. Erbland in der Kreuz 
Wiese, am Wege und W esen; 12) Nr. 140s. 
Ack. 3| Rt. Erbland girier der Kirchen, an Jo 
hannes Ambrosius und Conrad Tann; iz) Nr. 103. 
und iZ4§. H Ack. f Rt. Erbland vor der Kirche, 
an Johann Hermann Raub und brr Kirche; 14) 
34L. i Ack ' 3^ R Erbland am Saubrrge, an ihren 
Wesen und dem Triesch; 15) Nr. 27s. Rt. 
Erbland in Pfassengraben, am Walde und de 
Wiese; iß) Nr. 144. i Ack. \\ Rt. Erbland am 
i Raafenwege, an Johann Hermann Raub; 17) 
* Nr. 31. u. 25^. Ä Ack. 3# Rt. u. A Ack. 6 Rt. 
Wiese im Pfassengraben, an Johann Hermann 
Raub; 18) Nr. 26z. 5; Rt. Wiese daselbst, an 
vorigem Stück, ist eme Flachsreuse; 19) Nr. 35^. 
i Ack. 8| Rt. Wiese die Blach^ese, stößt auf 
Burghard Lindemanv; 20) Nr. 8$. A Ack. 4! Rt. 
Wiese in der Rotheuwiese, an Anton Lindrmann; 
21) Nr. i88;. I Ack. 2! Rt. Wiese in der Kreuz- 
Wiese, an Conrad und Johann Hermann Raub; 
22) Nr. i86;. A Ack. 5i Rt. Wiese daselbst, an 
Martin Liudemann und Johann Hermann Raub; 
-3) Nr. 179;. 8Rt. Wiese in der Kreuz-Wiese, an 
Sunkels Erden; 24) Nr. 176;. I Ack. 43 Rt. 
Wiese die unterste Kreuz-Wiese, an JohS. Raub jun. 
und den Jbaischen Wiesen; 25) Nr. 15z. oA Ack. 
3 Rt. Wiese in der Struth, an Burghard Linde- 
manu jun.; 28) Nr. 51^. i-A Ack. 5l Rt. Garten 
der Schmicdegartrn, an Anton Lindemann; 27) 
Nr. 5-4. ÄSIcf. 5 Rt. Buschwerk im Schmiedegar 
ten die Dörshecke, au seinem Laude; 28) Nr. 1465. 
i Ack. 8 Rt. Wüstes auf den Vieräckeru, an seinem 
Lande w. Walde; 29) Nr. 147;. A Ack. \ Rt. WüsteS 
auf dem Bachmannsgraben, am Walde und seinem 
Lande; 30) Nr. 148^. Rt. Wüstes daselbst, 
an der Trift; 31) Nr. 33;. A Ack. iZ Rt. Wüstes 
am Sauberge, am Walde uud seinem Lande gele 
gen, in termino Mitt.woche den 2Z. October d. I. 
öffentlich an dev Meistbietenden, von Morgens 9 
bis 12 Uhr, dahier vor Amte verkauft werden, 
welches mit Bezugnahme auf die bereits erlassene 
convocatio creditorum hierdurch bekannt gemacht 
wird. Am 16. August 1820. 
Kurhrff. Amt daselbst. C ö st e r. 
In Lllem Laudenbach, Amts-Actuar. 
35. Iierenberg. Auf Autrag des Hrn. Amts-Ad- 
vocaten Hodbert, Namens des Hrn. Pfarrers Ame- 
lung zu Altenhasungen, sollen nachdezeichvrte, 
in der Nieberelsritrger Feldmark belegrne, dem Hen 
rich Gerhard zn Niederelsungen zugehörige Grund 
stücke, namentlich: i) § HufeDorfguth, bestehend 
in 13Ì Ack. 3A Rt. Land und J-§ Ack. 2^ Rt. Wie 
sen ; 2) CH. B. Nr. 79.£ Ack. Erbland zu Herren, 
an Philipp Loose sem, wegen Schuldforderung am 
13. November d. I., früh 9 Uhr, bei unterzeich 
netem Jostitz-Amte öffentlich versteigert werden. 
Kansinstige werden zu diesem Termine eingeladen, 
uud können auf ihre Gebote nach Befinden des Au- 
schlags gewärtigen, auch haben etwaige Gläubiger 
alsdann chre Forderungen, bei Strafe nachher:- 
ger Abweisung, anzugeben und zu begründen. 
Am 29. August' 1620. 
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Dunker. 
Zur Beglaubigung: Wagen er. 
26. Witzen hausen. In Sachen Johannes Binb- 
deutel zu Oberrirden, Klägers, wider Anne Elisa 
beth Binddeutel allda. Beklagtin, sollen, previa 
immissione, die ber Letzter» gehörige, in und bei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment