Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1820_3
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1820, [3]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1820
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 73, Sonnabend, den 9ten September 1820
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Full text

1478 
d. I., vor Amt dahier melstbietsnd verkauft wer 
den. Mer auf diese Immobilien bieten, oder Real- 
Ansprüche daran machen will, hat seine Gebote 
oder seine Ansprüche im angesetzten Termine, Vor 
mittags 9 bis 12 Uhr, dahier zu Protocol! zu ge 
ben und respective zu begründen, oder, so viel 
die etwaigen Real-Ansprüche anlangt, zu gewär 
tigen, daß er damit nicht weiter gehört werde. 
Am 18. August 1820. 
Kurhessisches Amt daselbst. Cöster. 
In ßdem Laudenbach, Amts-Actuar. 
»Z. Treyßa. Wegen einer ausgeklagten Schuld- 
forderung des Handelsmanns Salm Katz zu Jes 
berg sollen, praevia immiseione, folgende, dem 
Johannes Hedeler zu Densberg zugehörige Grund 
stücke, daselbst und in dasiger Feldmark gelegen: 
1) \o Rt. ein einzeln Haus, zwischen Conrad 
Schrllmann und dem Gemeindswege; 2) £ Ack. 
10 Rt. Erbland auf der Köhlershecke, zwischen 
Johannes Wetzlar und Caspar Kahl; 3) 16 Rt. 
Erbgarren auf der Heilburg, zwischen Conrad 
Schcllmann und Johannes Ochs; 4) der Gemeinds- 
Nutzen, in terjnino licitationis Mittwoche den 
15. November c. a., Vormittags von 10 bis 12 Ubr, 
in loco Densberg, in des Greben Schrempf Be 
hausung öffentlich an die Meistbietenden verkauft 
werden, daher sich Kaufliebhaber dazu alsdann 
einfindrn, bieten und die Ertheilung des Zuschlags 
für die höchsten Gebote abwarten, etwaige Präten 
denten von Real-Rechten auf obige Grundstücke aber 
ihre Ansprüche, bei Strafe nachheriger Enthörung, 
damit anzeigen und begründen müssen. 
Am 18. August 1820. 
Kurf. Hess. Justitz-Amt bas« Hüpeden. 
In fidem Kulenkamp. 
•o. Cassel. Zur Fortsetzung des öffentlichen doch 
freiwilligen einzelnen Verkaufs der, der Witwe 
und den Kindern des verstorbenen Einwohners Hen 
rich Schröder zn Rothendittmold zugehörigen, in 
der Stadt-Terminei liegenden zehntbaren Erbhufe, 
in nachverzrichneten Stücken bestehend, ist gebete 
nermaßen anderweitrr Steigerungs-Termin auf 
Freitag den 22. September angesetzt worden, worin 
Kauflrebhaber sich vor Kurfürst!. Stadtgericht, Vor 
mittags um 10 Uhr, einzufindeu, ihre Gebot« auf 
die einzelnen Stücke zu thun und auf di« höchsten Ge 
bote nach Befinden den Zuschlag zu erwarten haben. 
Die einzelnen Stücke sind: 1) CH. L. Nr. 42. vZ Ack. 
2 Rt. in den Sicheläckrrn bei der Struthbach, zwi 
schen Johs. Spohr und Henrich Ullrich, giebt jährlich 
14 Mtzn. Partim; 2) Ch. M. Nr. 13. | Ack. bei der 
Struthbach, zwischen Johannes Schnegelsberg und 
Mauritius, giebt jährlich zi Mtze. Partim; 3) da 
selbst Nr. Zi. i^Ack. über dem Heckershäuser Pfad 
her gelegen, hat jährl. 4^ Mtze. Partim zu entrich 
ten ; 4) CH. M. Nr. 39. 1J Ack. aufder Struthbach, 
an Friedrich Ullrich, giebt jährlich 5 Mtzn. Par 
tim ; s) daselbst Np. 124. \l Ack. 4 Rt. bei der 
Ahne, an der Holl^bischen Straße und Jacob 
Höhmann, giebt lähr.. 5 Mtzn. Partrm; 6) daselbst 
Nr. 129. 4 Ack. 8 Rt. auf die Ahne stoßend, an 
Val. Waßmuth, jährlich mit 3 Mtzn. Partim fcts 
schwert; 7) CH. N. Nr. 18, 2sZAck. 6 Rt. auf dem 
St. Tönirs auf Len Mühlenwrg stoßend,, giebt 
jährlich 1 1 Mtzn. Partim ; 8) daselbst Nr. 77.3^ Ack. 
hinter der Struthbach, wovon jährlich 18 Mtzn. 
Partim abzuliefern; 9) daselbst Nr. 85°. \ Ack. 
4 Rt. daselbst, an Caspar Viehmanns Witwe, 
giebt jährlich 1 Mtze.Partim; 10) CH. Q. NrZi. 
Ack. 6 Rt. auf dem Rothenberge bei den Tbier- 
angern, giebt jährlich 35 Mtze. Partim ; 1 1) daselbst 
Nr. 46. Ack. daselbst beim Heckersbäuser Weg, 
giebt jähr!. 2* Mtze. Parum; 1») Ch. M. Nr. 78^ 
und 78^. \l Ack. 1 Rt. und Z Rt. bei der 
gelben Weyde über dem Weg, jährlich mit 8 Mtzn. 
Partim beschwert, und iZ)Ch. E. Ack. im Vor- 
derfrlde, das lange Stück, an Johannes Schne- 
gelsbrrz, ist zehntfrei, giebt aber 7 Mtzn. Partim 
jährlich. Am 22. August 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burcharbi. 
Wepler. 
21. Cassel. Ausgeklagter Schuldforderung halber 
und nach vorgängiger Immission ist der öffentliche 
Verkauf des dcnrGärtner August Claus zuständigen 
Gartens, nebst darin befindlichen Gebäuden, da 
hier vor dem Holländischen Thore nachbeschriebener- 
maßen gelegen, erkannt, und dazu gesetzmäßiger 
Steigerungs-Termin aufFreitag den 29. September, 
Vormittags um 10 Uhr, bei Kurfürstlichem Stadt 
gericht angesetzt worden. Kaufi'.edhaber so wie son 
stige Psandglaubiger werden hierdurch eingeladen, 
sich alsdann einzufinden, Erstere um ihre Gebote 
zu thun. Letztere aber um ihre Ansprüche, beiVer- 
merdung der Erlöschung ihres Hypothrken-Rechts, 
zu Protokoll anzugeben und weitere Verfüguug zn 
erwarten. Der Garten liegt links der Movdachs- 
brücke, ist mit Mauer und Hecken umschlossen und 
enthält nach Ch. L. Nr. 84. bis incl. 94., sodann 
Nr. 104. bis 114. incl., 26^ Ack. Z Rt. Grund 
fläche, worin das Haus mit Zubehör befindlich, 
und unter Nr. 9. desBrandsteuer-Catastrrs verhal 
ten ist, übrigens werden jährlich 1 Rthlr. 6 Alb. 
io£ Hlr. Grundzinse abgegeben. 
Am 14. Julii 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. F. Fulda. 
Wepler. 
22. Cassel. Da in dem am aZsten d. M. abgehal 
tenen Versteigerungs-Termine, auf das den Kin 
dern des verstorbenen Zeugschreibcrs und Contro 
leurs Georg Wilhelm Krause zugehörige, in hiesi 
ger Stadt, unter Nr. 8351 am Zeughausplatze, 
zwischen Heinrich Kilian und der Nebengasse gele 
gene Wohnhaus mit Zubehör, kein weiteres Gebot 
geschehen, und daher auf gleichmäßigen Antrag eia 
fernerer Verkaufs-Termin auf Donnerstag den 
St Oktober d. I. bestimmt worden ist, worin mit
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment