Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1820_3
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1820, [3]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1820
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 73, Sonnabend, den 9ten September 1820
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Full text

r474 
Hebten Becker zu Uebelngönne zugehörige Stuck Erb- > 
land, CH. B. Nr. 575. und 576. 1& Ack. f Rt. 
an der Grube, an Emanuel Kerschling, am 
16. October d.J., früh 9 Uhr, vor unterzeichnetem 
Iufiitz-Amte an dev Meistbietenden versteigert wer 
den. Kauflustige können sich in diesem Termine 
einfinden und der Meistbietende den Zuschlag des 
Grundstücks gewärtigen. Auch haben alsdann 
etwaige Gläubiger ihre Ansprüche, bei Strafe nach- 
heriger Abweisung, anzugeben und zu begründen. 
Am 18. Julri r82u. 
Kurfürst!. Zustitz-Amt das. Dunter. 
Zur Beglaubigung: Wagen er. 
L. C afse l. Zur Fortsetzung des öffentlich doch frei 
willigen Verkaufs des zum Nachlaß des Maurer 
meisters Christian Schön gehörigen, dahier vor 
dem WilhelmshLher Thore an der Drusel bei der 
neuen Caserni gelegenen zehntbaren Erblanbes, 
nach Eh. F. Nr. 146. zu 1 1 Ack. 5 Rt., ist gebe 
tenermaßen anderweiter Steigerungs-Termin auf 
Freitag den 22. September, Bormittags um 10 Uhr, 
angesetzt worden, worin mit dem bereits erfolgten 
Gebot der soo Rthlr. die weitere Steigerung ange 
fangen werden soll. Kaufliebhaber haben vor Kur 
fürstlichem Stadtgericht sich alsdann einzufinden, 
aufzubieten und nach Befinden auf das höchste Ge 
bot den Zuschlag zu erwarten. 
Am 15. August »820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
9. Cassel. Zur Fortsetzung des auf Gefahr und 
Kosten des Schützenwirths Werner erkannten an 
derweiten Verkaufs, des dem Schenkwirth Anton 
Prcsson und dessen Ehefrau zuständig gewesenen 
Wohnhauses, dahier in der Bremer Straße , am 
Schreinermerster Gottfried Müller unter Nr. 1174 
gelegen,, nebst Zubehör, ist grbetenermaßen zweiter 
Steigerungs-Termin auf Freitag den 29. Septem- j 
bcr, Vormittags um 10 Uhr, bei unterzeichnetem 
Stadtgericht angesetzt worden , worin Kaufliebha- 
Ler sich einzvfiuden, ihre Gebote zu thun und auf 
das höchste Gebot den Zuschlag nach Befinden zu 
erwarten baden. Am »8. August »820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
»0. Cassel. Zum öffentlich doch freiwilligen Ver 
kauf der den Kindern des verstorbenen Johannes 
Schnegelöberg zu Rothendittmold zuständigen Län 
dereien, als: 0 Ack. 2 Rt. bei der Schenke- 
Hierstande,, ein Anwänder an Mauritius und Jacob 
Schröder gelegen, Cb. N. Nr- g\ , und 2) Z Ack. 
5 Rt. im Vorderfelde, Ch. L. Nr. 75., ist aus Re 
quisition Kurfürstlichen Amts Wrlhelmshöhe Stei 
gerungs-Termin auf Freitag den 22. September, 
Vormittags um 10U.hr, angesetzt worden. Kauf 
liebhaber und etwaige Hypothekar-Gläubiger wer 
den hierdurch eingeladen, alsdann vor Kurfürst!. 
Stadtgericht sich einzufinden, Erstere um auf das [ 
eine ober andere Stück zu bieten, Letztere aber um 
ihre Hypotheken-Rechte, bei Vermeidung deren Er 
löschung , zu Protokoll anzugeben und weitere Ver 
fügung zu erwarten. Am 16. August 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
ir. Cassel. In dem abgehaltenen letzter» Termin 
über den, wegen ausgeklagter Schuldforderung 
erkannten öffentlichen Verkauf des dem Tuchdereiter 
Wilhelm Happich zugehörigen Wohnhauses, dabier 
auf dem Töpfenmarkt an der Felixstraßen-Ecke, 
unter Nr. 855, zwischen dem Knopfmacher Kogerup 
und Handelsmann Koppel Gansa gelegen, nebst 
Zubehör, ist über das vorhin geschehene Gebot der 
i6oo Rthlr. kein Aufgebot erfolgt, uud daher gebe 
tenermaßen anderwriter dritter Steigerungs-Ter 
min auf Freitag den 15. September angesetzt wor 
den. Kauflitbhaber haben sich vor Kurfürstlichem 
Stadtgericht alsdann, Vormittags um 10 Uhr, em- 
zufinben, ihre Mehrgebvte zu Prorocoll abzugeben, 
und auf das höchste Gebot den Zuschlag nach Be 
finden zu erwarten. Am 15. August 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
i2. Cassel. Da in dem am si. d. M. gestandene» 
Termin auf daS der Frau Geh. Räthin v. Lorenz 
zugehörige, auf hiesiger Oberneustadt, unter der 
Nr. Z4 der Frankfurter Straße, neben dem Schrei 
ner Emde und dem rc. Dillon gelegene Eckhaus mit 
Znbchörungen, kein Gebot erfolgt, und gebetener- 
maßen ein weiterer Verkaufs-Termin auf Montag 
den 25. September d. I. bestimmt worden ist; so 
werden, vermöge Auftrags Kurfürst!. Regierung, 
Kaufliebhaber hierdurch eingeladen, an dem gedach 
ten Tage, Vormittags um 11 Uhr, auf Kurfürst!. 
Regierung zu erscheinen, zu bieten, und hiernächst 
weitereVerfügung zu erwarten. Am 2z. Aug. 1820. 
E b e t t, Regierungs - Secretarius, 
vermöge Auftrags.' 
rz. Cassel. Nachdem von Kurfürstlicher Regierung 
die Abhaltung eines weitern Termins zum Verkaufe 
des dem Brunnen-Jnspeckor Steinhöfrr zugehörigen, 
in hiesiger Stadt an dem Garde-du-Corps'Platze 
und an der Wilhelmsstraße gelegenen Eckhauses und 
des dabei befindlichen 1 Rt. haltenden Gar 
tens, verfügt, und dem zufolge mit Beibehaltung 
des erfolgten Meistgebots von 5020 Thalern ein 
weiterer Versteigerungs-Termin auf Montag den 
2. Oktober d. I. anberaumt worden ist; so wird 
dieses Kaufliebhabern hierdurch bekannt gemacht, 
um alsdann, Vormittags um i r Uhr, aufKurfürst- 
licher Regierung Hierselbst mehr zu bieten und hier- 
nächst nach Befinden sofort den Zuschlag zu erwar 
ten. Am LZ. August 1820. 
Ebert, Regierungs-Secretarius, 
vermöge Auftrags. 
14. Cassel. In dem zum Verkaufe des der Witwe bes 
Dccanus Pfister, als Vormünderin ihrer minder-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment