Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1820_3
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1820, [3]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1820
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 73, Sonnabend, den 9ten September 1820
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Full text

*473 
Werxek u. Reinh. Helnemänns Nel. 5 jz)Nr. 154. 
Ch. s^xAck.8Rt. hinter dem Mittclbusch, vordem 
» Hattenhausen, zwischen Jobs. Paar u. Johs. Schlüz- 
zen Rel., giebt in die Stabt.-Eämmerer Naumburg 
»kr. »Pf. Geschoß ; 56*) kit. E. i/x Ack. 5Rt. im 
SchnägelSbach, zwischen der Gemeinds-Trift und 
Gge. Siebert, zinset in die Reuterei Naumburg 
r Mtze. Korn, 1 Mtze.Hafer; 56) Lit. F. Nr. 47. Ch. 
. '4 Ack. 6 Rt. hinter der kleinen Harth, zwischen Johs. 
Ledrrhose und Jacob Himmelrerch, grebt dem hiesigen 
Kirchenkasten 2 Mtzn. unständ. Frucht; 57) Nr. 116. 
Ch. Ack. 8 Rt. Erbland, bei dem Stockhauswege, 
zwischen Heinr. Gerbold jun. und am Greben; 58) 
Lit. B. Nr. 462. Ch. 1 Ack. a Rt. hrnter der großen 
Harth, zwischen Joh. Jotz Gerhold u. Ludw. Schleu, 
der, öffentlich an den Meistbietenden verkauft wer 
den. Kauftiedhaber werden deshalb zum Bieten ein 
geladen, so wie alle diejenigen, welche dingliche An 
sprüche an vorbenannten Grundstücken zu haben 
glauben, aufgefordert, dieselben alsdann bei Strafe 
nachheriger Enthöruug, geltend zu machen. 
Am 29. Julii 1820. 
- ■ Kurfürst!. Hess. Amt. Heuser. 
In ¿dem Staffel. 
3. Homberg. Auf wertere Instanz des Hrn. Pro 
visors Eckhard, Namens des hiesigen Kirchenka- 
strns, sollen, ausgeklagter hypotbecarrscher Forde 
rung halber, nachstehende, dem Einwohner Her 
mann Dickhaut zu Berndshauscn, modo zu Hebel, 
zugehörige und in der Holzhäuser Flur gelegene 
Grundstücke, als: 1) 4 Ack. Erbland am Säumer, 
zwischen Andreas Dickhaut, ist ein Anwänder; 2) 
4 Ack. desgl. auf der Ofengrube, zwischen Andreas 
Dickhaut und Anton Zrnns Erben; 5) f Ack. desgl. 
hinterm Stöppliug, zwischen Hermann Zülch und 
Alexander Möllers Erbrn; 4) Ì Ack. desgl. aufm 
alten Feld, zwischen Hermann Zülch und Hans 
Curtb Ziegeler, in dem hierzu auf den 8. November, 
von Morgens 9 bis 12 Uhr, auf hiesige Amtsstube 
bestimmten Termin öffentlich an den Meistbietenden 
versteigert und Kaustiedhabern dieses hiermit be 
kannt gemacht werden. Am 8. August 1820. 
K. H. Justitz-Amt hiers. Kleyenstruver. 
In fidem Limberger. 
4. Grebenstein. Auf den Antrag der Jntestat- 
Erbeu des in Rußland verstorbenen Friedrich Losch 
auö Grebenstein sollen, Behufs der Auseinander 
setzung gedachter Erben, folgende, von gedachtem 
Losch hinterlassene, in der Grebensteiner Feldmark 
gelegene Grundstücke, als: 1) Ch. I. Nr. 19 z. 
\ Ack. 4 Rt. Erbland aufm alten Gerichte, am Ver 
walter Ludwig Israel; 2) Cb. M. Nr. 156b. 4 Ack. 
6 Rt. Erdland durch den Ellixer Weg gehend, an 
Günther Tdöner und Johan» HenrichKersting; 5) 
Cd. R. Nr.578. T r *Ack. «Rt. Landgarten in denen 
Steinhöfen, an Johannes Emde, und 4) Ch. I. 
Nr. 44. ; Ack. 2 Rt. Zinsgarten vorm Jmmenhäu- 
srr Weg, an der Holzstätte, in. termina Donner 
stag den s. Novetnber d. I., Vormittags von 9 bis 
i2 Uhr, auf hiesiger Amtsstube öffentlich au den 
Meistbietenden verkauft werden. Kaufliebhaber so 
wie diejenigen, welche an obigen Grundstücken 
Real-Ansprüche zu haben glauben, mögen sich als 
dann daselbst einfinden. Erstere ihre Gebote zu Pro- 
tocoll geben und nach Befinden den Zuschlag gewär 
tigen , Letztere hingegen ihre Ansprüche, bet Straft 
der Enthörung, angeben und gehörig begründen. 
Am 14. August »820. 
Kurf. Justitz-Amt daselbst. Fleisch Hut. 
In fidem Wangemann. 
§. Ziegenhain. Auf Instanz der Martha Elisa 
beth, geb. Leis, Johann Henrich Dörrs Ehefrau 
zu Ebersdorf, soll Mittwochen den 15. November 
d. I., ein der Witwe Salomon Levis zu Frielen 
dorf zugehöriger, in basiger Gemarkung gelegener 
Erbgarten, Lit. C. Nr. 56.Ch. ^§Ack. 6Rt. groß, 
auf der sogenannten Eichwiese, zwischen MackbiaS 
Völker und Johannes Banze, ausgeklagter Schul 
den halber öffentlich meistbietend verkauft werden. 
Alle, welche darauf zu bieten gesonnen sind, kön 
nen sich daher besagten TageS, von des Morgens 
9 bis Mittags 12 Uhr,'vor Amt dahier einfinden, 
ihre Gebote thun, und der Meistbietende nach Be 
finden des Zuschlags gewärtigen. Sodann sollen 
auch alle diejenigen, welche an besagtem Grund 
stück dingliche Ansprüche zu machen gedenken, 
im obbestimmteu Termin ebenwohl erscheinen, diese 
ihre Ansprüche zu Prötocoll geben, und bei Strafe 
der Ausschließung, in continenti sofort rechtlich 
begründen. Am 12. August 1820. 
K. H. Oberschultheißen-Amt hiers. Wagner. 
In ¿dem Wachs, Amts-Sccretarius. 
6. Großen-Englis. Auf Instanz des Einwoh 
ners Christian Buseck und seiner Ehefrau zu Treisa, 
Kläger, entgegen Wilhelm Hommel zu Zwesten, 
Beklagter, soll, ausgeklagter rückständiger Kauf- 
gelder wegen, das dem Letzter» von Erster« ver 
kaufte, und in Zwesten belegene z Rt. einzelne 
Häuschen, zwischen Jaccb Viehmann und Crer Land 
straße , öffentlich an den Meistbietenden ausgeboten 
werden, und ist dazu terrninus Imitation!« auf den 
17. Octobrr d. I., Morgens von 10 bis 12 Uhr, 
vor Amt nach Borken anberaumt worden, welches 
Kaustirbhabern und denjeuigrn, welche Ansprüche 
an obigem Grundstück zu haden glauben, hierdurch, 
Erstern um zu bieten, und Letzter« um ihre An 
sprüche, bei Strafe der Ausschließung, geltend zu 
machen, zur Nachricht uvd Beachtung bekannt ge 
macht wird. Am 20. Julii 1820, 
Kurf. Hess. Amt Borken. Reichard. 
In fidem Nössel. 
7* Zierenbrrg. Auf Antrag der Witwe des Sie« 
mon Kaiser zu Herlinghausen soll, wegen Schuld- 
forderung, nachverzeichnetes, in der Gemeinde 
Hauedaer Feldmark belegene, und der Witwe des 
Christoph Hcllwig, gedornt Schröder, jetzt verehe- 
%
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment