Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1820_3
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1820, [3]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1820
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 72, Mittwoch, den 6ten September 1820
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Full text

««. Rotenburg. Auf den Antrag der hiesigen Lega- 
ten-Caffe soll daS dem Johannes Keßler und dessen 
Ehefrau zu Bebra zugehörige Haus und Hofraide: 
Ch. B. Nr. 87'. 14 Rt. an George Engel und Con 
rad Dkezen Rel., in termino den 17. Oktober 
b. 3. vor hiesigem Ober-Amte öffentlich meistbietend 
verkauft werden. Kaufllebhaber werden hierdurch 
zum Bieten eingeladen, alle Real-Prätendenten 
aber aufgefordert, in praeüxo ihre Ansprüche, 
bei Strafe des Ausschlusses^ geltend zu machen und 
zu begründen. Am 51. Julii 1820. 
Fürst!. Hess. Rvteub. Ober-Amt. Gleim. 
LZ. Germ ero de. Wegen einer von dem Abraham 
Mencke Plaut zu Escdwege, gegen Friedrich Wei- 
fenbach und dessen Ehefrau zu Germerode, ausge 
klagten Forderung sollen die den Beklagten zuste 
hende Immobilien: 1) 6^Rt. Haus und Hofrarde, 
an Hildebrand Kistner und Joh. Claus Lenz und 
4 Ack. ij Rt. Garten dabei gelegen, Nr. 1 -8. d. Cb.; 
2) l Ack. 4 Rt. Land, bei den Stämmen, jenseits 
derMünsterwiesen, anJohs.Heckmann, Nr. 85».; 
2) ^ Ack. 10 Rt. Land, bei der Münsterwiesen, 
an Joh. Claus Becker jun., Nr. 551.; 4) £ Ack. 
5f Rt. Rottwiesen, im Grimmenthal, ein Wendling, 
Nr. 2508.; 5) l Ack. 4* Rt. das., an und mit 
Henrich Schmidt zur £te, Nr. 2550.; 6) £ Ack. 
g Rt. Land, aufm Sittig, an Johannes Krück und 
Johann Claus Kistner, Nr. 865.; 7) & Ack. 1 Rt. 
Land, aufm Berge, diesseits dem Fraueawrg, an 
Christoph Beckers Witwe und Peter Heckmann, 
Nr. 589. und 8z Rt.Anraiu dabei, den sz. Oktober 
d. I., des Vormittags, vor Amt dahier meistbie 
tend verkauft werden, welche- Kauflustigen und 
auch denjenigen, welche allenfalls aus dem einen 
oder andern Grunde einen Anspruch daran zu haben 
vermeinen sollten, hiermit zur Kenntniß gebracht 
wird. Am 11. August 1820. 
^Fürstliches Amt daselbst. Frank, 
ln sietem cop. Krey. 
,4. Rotenburg. I« dem am »zsteu dieses in loco 
Breltenbach abgehaltenen Licitations-Termin find 
' auf die von dem gestorbenen Hrn. Obristen v. Kitzel 
hinterlassenen Besitzungen, und zwar: 1) auf 
5 Ack. izZ Rt. HauS und Hofraide, vorn im Dorf 
an der Straße, mit Inbegriff der freien Fischerei 
auf der Fulda von Blanckeoheim bis an den Mi- 
schelshof; s) auf£Ack. 10 Rt. Garten der Würze- 
Garten, bei dem Haufe, und z) aufz; Ack. 2 Rt. 
dergl. neben und hinter der Hofraide, keine Gebote 
geschehen; darentgegrnsiud: 4)aufi£Ack. izZRt. 
Saud, auf der Wildseite, an der Grenze, nur 
10 Rthlr.; 5) auf 6| Ack. 15 Rt. Land, an der 
Mönchsfeite, an beo Schwalben-Grund stoßend, 
nur 150 Rthlr.; 6) auf Ack. iS Rt. Land in 
der Lämgertsweibe :c., und 7) auf 14^ Ack. 4 Rt. 
Wiese daselbst, 800 Rthlr. geboten, und es ist 
ein zweiter Licitations-Termin auf Mittwochen den 
27. September d. I. in die von Kttzelische Behau 
sung zu Breitenbach, anberaumt worben; welches 
des Endes hiermit öffentlich bekannt gemacht wird, 
damit sich Kauflustige in dicto, Nachmittags 2 Uhr, 
an dem bezeichneten Orte zur Licitation einfiade» 
können. Am 25. August ,320. 
Kurfürst!. Hess. Reservsten-C-mmisfion. 
Arsten ins, vig. commis#. 
Zur Beglaubigung: Homburg, Actuar. 
25. Spangen ber g. Auf Instanz des Pfarrers 
Bauer Kinder Vormünder zu Mörshausen sollen 
nachfolgende, der Witwe des dahier verstorbenen 
Adam Krohn gehönge Immobilien, als: CH. L. 
Nr. 22a. à Ack. i§ Rr. ein Haus und Hofraide, 
an Johannes Krohn, und ^4 Ack. Z Rt. Wiese beim 
großen Stein, Nr. 31. (£., in termino den 15. No 
vember d. I. öffentlich versteigert werden. Kauflieb- 
habrr so wie etwaige Real - Prätendenten werden 
daher hierdurch eingeladen und resp. aufgefordert, 
alsdann, Morgens von 9 bi- 12 Uhr, vor Amt 
dahier zu erscheinen, Erstere um annehmlich zu 
bieten und nach Befinden den Zuschlag zu erwarte«, 
Letztere aber um bei Meldung nachheriger Enthö- 
rung, ihre Ansprüche au den subhastirt werdenden 
Grundstücken zu Protokoll vorzustellen. 
Am 17. August 1820. 
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. W i l k e n S. 
In à (lern Lometsch, Amts-Secret. 
26. Spangenberg. Wegen einer gegen Paul We 
ber und deffeo Ehefrau zu Hainebach eingeklagten 
Schuldfvrderung sollen nachfolgende, denselben 
gehörige Grundstücke, als: 1) ios Rt. Haus, 
Scheuer und Stall, an Paul Weber gelegen. Ch. H. 
Nr. 251.; 2) ; Ack. r Nt. Garten dabei, Nr. 251. 
idiä., und 2) l Hufe Spaogenberger Güther, 
»8££ Ack. 17^ Rt. haltend, an den Meistbietenden 
öffentlich versteigert, werden. Es ist hierzu Termin 
auf den 15. November d. I. bestimmt, und sowohl 
Kaufliebhaber als etwaige Rral-Präteudenteu wer 
de» daher hierdurch eingeladen und resp. aufgefor 
dert, alsdann, Morgens von H bis 22 Uhr, dahier 
zu erscheinen. Erstere um annehmlich zu bieten und 
nach Befinden den Zuschlag zu erwarten, Letztere 
aber um bei Meldung nachheriger Enthörung von 
diesem Verfahre», ihre Ansprüche zu Protokoll vor» 
zustellen. Am 18. August 1820. * ; 
Kurf. Hess. Justitz-Amt daselbst. Willens, 
in fidem Lometsch, Amts « Seer. 
27. Spangenberg. Wegen einer gegen Caspar 
Fenner und besinn Ehefrau zu Bergheim ausgeklag- 
' ten Schuldssrderuug, soll die denselben gehörige 
' Erbwiese, Ch. O. Nr. i'8i., 1 ¿5 Ack. 6 Rt. haltend, 
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werben. 
Es ist hierzu Termin auf dev 15. November d. I. 
bestimmt. Kaufiiedhabrr werden daher hierdurch 
eingeladen, alsdann, Morgens von 9 bis 1,2 Uhr, 
an gewöhnlicher Gericktsstelle dabier zu erscheinen, 
annehmlich zu bieten und nach Befinden den Zuschlag 
! zu erwarten, etwaige Real-Prätendenten aber wer-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment