Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1820_3
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1820, [3]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1820
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 53, Sonnabend, den 1sten Julii 1820
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [3])

Full text

ioz6 
Nr. zi.szRt. Haus uvdHofraide, am Lindewege, 
an JohS. Neusen Rel., sammr 2/^ Ack. 5 Rt. 
Girren dabei und Gemeinds-Nutzen; 2) C. 16. 
1'S Ack. 7Rt. Erbland, auf der Steinrursche, an 
J.h. Henrich Behling und Bastian Reuse; 5) E. 
16. Ack. 4Rt. desgl. auf dem großen Sudholz, 
über Ltppollsbusch, an Johann Henrich Vollmar; 
4) 17. ij Ack. 3 Rt. desgl. das. , an Vorigem und 
Bernd Liebehenzen Rel.; 5) G. 55. 4* Ack. 5 Rt. 
desgl. auf dem großen Sud! olz, seinen Garten sto 
ßend, zwischen denen Garten; 6) 166. Ack. 
4 Rt. desgl. im Notlcrsgründgen, zwischen dem 
Wege und seiner Wrese; 7) H. 25. Ack. 2 Rt. 
devgl. bei dem Eichenbujch, über den Hufenhöfen, 
an »hm selbst; ö) 26. ;ZAck. 2 Rt. desgl. bei dem 
Elchenbusch, an Vorigem und Joh. Henrich Körle- 
mann; 9) §. »04. i^ Ack. 5 Rt. desgl. auf der 
Feldhecke, auf die Värenhccke stoßend, an Johann 
Christoph Reuse; ic>)J. 105. 1Ack. z Rt. desgl., 
an vorigem Stückr gelegen, auf der Feldhecke, 
auf die Bärenhecke; r») 77. i| Ack. 6 Rt. desgl. 
das., auf den Weg und die Bärenhecke stoßend, 
an George Granau; 12) 89«-. 1Ñ Ack. desgl. das., 
an Bastian Reuse und Johann Henrich Brethauer; 
15) G. 52. »5 Ack. 8 Rt. desgl. an der kleinen 
Weiden, an ihm selbst belegen; 14) F. 117. ^ Ack. 
1 Rt. Erdwiese, in der Osterbach, an Bernd Hen- 
zrn Erden; 15) L. 8. i,V Ack. 4^ Rt. desgl. in 
der Bärenstruth, im Walde; 16) R. 10. 1 Ack. 
desgl. im Reinhardswalde, aus dem breiten Thale; 
17) H. 221. Ack. 5 á Rt. desgl. vor der soge 
nannten Triftwiese, au Johann George Graunau; 
18) G. r68. Ack. desgl. im Natlersgründgen, 
am Wege; 19) 67. ^ Ack. 7 Rt. Erbgarten, auf 
den Sudhöfen, zwischen ihm selbst gelegen; 20) 
66. Ack. 7 Rt. dergl. auf den Sudhöfen, an 
Vorigem und Adam Reuse; 21) 68. x \ Ack. 2 Rt. 
dergl. das., an ersteren Garten und Matthias Bet 
ter; 22) D. 19. 1* Ack. Möncheland, auf deu 
Triesckern, zwischen Conrad Westen; sz)C. C. r r. 
is. iZ Ack. desgl. bei dem Wandsteine, an Daniel 
Dietrich; 24) B. 8. $ Ack. 12 Rt. Land, auf der Län 
genmaße, »m obern Gewende; 25) 22. i| Ack. 
3 Rt. Land das., zwischen Jobs. Wirth und Co», 
rad Thomas; 26) 64. 65. i^Ack. 9Rt. Land, auf 
dem Tümmelmuth, vor den rzAeckrrn, zwischen Jo 
hann George Bretbauer und Conrad Thomas; 27) 
72. i| Ack. 5 Rt. Land, in Henningsseiten, auf 
den Hohenkircher Weg stoßend, zwischen Conrad 
Thomas; 28) 106. £ Ack. 6 Rt. Land, auf den 
Er'tenpfühlen, zwischen Johann George Becker 
jmi.; 29) 171. Ack. 2 Rt. Land, über der 
scvmalen Wiese, zwischen Conrad Brethauer; zo) 
izo. 1/y Ack. 6 Rt. Land, über der Krumbacher» 
brete, zwischen Michael Leimbach, und 5») 158. 
| Ack, 7 Rt. Land, auf der schmalen Wiese und 
d m Hunoeplatz stoßend, !n isriniuo Donnerstag 
druzt. Augusto. I., Vormittags von 9 dlsraUtzr, 
auf hieflger Amtsstube öffentlich an den Meistbie 
tenden verkauft werben. Kauflrebhaber und dieje 
nigen , welche an obigen Grundstücken Real-An 
sprüche zu haben vermeinen, mögen sich alsdann 
daselbst emsinden, Erstere ihre Gebote zu Protokoll 
geben und nach Befinden den Zuschlag gewärtigen. 
Letztere hingegen ihre Ansprüche, bet Strafe der 
Euthörung, angeben und gehörig begründen. 
Am 15. Junü 1820. 
Kurfürst!. Justitz-Amt bas. Fleisch Hut. 
in üät-rn Wangemann. 
19. Treysa. Mittelst Requifitron Kurfürstliche« 
Oberschultheißen-Amt zu Zregenhain sollen, auf 
Instanz der verwitweten Frau Friedensrichter 
Guthberlet dahier, für sich und in Vormundschaft 
ihres Kindes, dem Bürger und Glaser Johannes 
Mengeö zu Ziegenhain hypothekarischer Schulden 
wegen folgende, in hiesiger Terminei gelegene 
Grundstücke, als: i)CH.F.Nr. 559. ; Ack. Erb- 
wlese zur Hälfte, am Entensteg, mit Johannes 
Kappauf und Johann Henrich Otto; 2) Nr. 355. 
^ Ack. 6£ Rt. desgl. zur Hälfte, bei der mittelsten 
Brücken, mit Eckhard Ludwig; z) Ch. Nr. 
I Ack. 5! Rt. zum ^tel bei der obersten Brücke, 
mit Vorigem und Cons. gelegen, in rernaino Mltte- 
wvch den 2. August d. I. vor Amt allhrer meistbie 
tend verkauft werden. Kaufliebhaber so wie alle 
diejenigen, welche an obigen Wiesen Ansprüche zu 
haben glauben, können sich daher besagten Tages, 
Vormittags 10 Uhr, in hiesiger Amtsstube eiusi'u- 
den. Erstere ihre Gebote thun und nach Befinden 
des Zuschlags gewärtigen. Letztere hingegen ihre 
Ansprüche, bei Strafe der Abweisung, begründen. 
Am 20. Mai 1820. 
K. H. Justitz-Amt daselbst. Hüpeden. 
In ödem Kulenkamp. 
20. Wilhelms höhe. Nochmaliger und zwar drit 
ter Termin zum Ausgehst der dem abwesenden 
Wirth Gottlieb Steinert und dessen Ehefrau, geb. 
Gödel, vorhin in der Wilhelmshöher Allee wohn 
haft, zustehenden Grundstücke, nämlich: r) ^ Ack. 
82 Rt. Haus in der Wilhelmshöher Vorstadt, Sup, 
plim. Ch. A. Nr. 74., und 2) £ Ack. 7s Rt. Gar 
ten dahinter, Nr. 75., ist auf deu Antrag des be 
treibenden hypothekarischen Gläubigers auf den 
22. Julii d. I., Vormittags 9 Uhr, vor hiesiges 
Amt bestimmt worden, worin mit dem geschehenen 
Gebot von boa Rthlr. die Licitativn eröffnet werden 
soll. Am 6. Junii 1820. 
Kurfürst!. Justitz-Amt bierselbst. Rembe. 
I» fidem cop. Stern, Amts - Secret. 
21. Cassel. Auf Ansuchen des hiesigen Kramers 
Wehrbein, wider den Colonrsten Johann Henrrch 
Feldnrr zum Philippinenhof, ist, wegen ausgeklag 
ter Schulbforderuna, nach vorgängtger Immission, 
der öffentliche Verkauf der, dem Beklagten Feíd- 
ver zuqebörigen, in der Stadt-Tttmnnel liegenden 
zwei Stück zehntbarrö Erbland, als; a) {¿ Ack.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment