Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Persistente ID:
1358331788521
Titel:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Signatur:
Verschiedene Signaturen
Erscheinungsort:
Kassel
Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Zeitschriften
Sprache:
deutsch

Inhalt

Physikalischer Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistente ID:
1358331788521_1820_2
Titel:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Signatur:
38 8° HZ 10
Bandzählung:
1820, [2]
Erscheinungsort:
Kassel
Verleger/Verlag:
Verl. des Waisenhauses
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Zeitschriften
Erscheinungsjahr:
1820
Sprache:
deutsch
Weitere Titel:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Inhalt

Jahr der Digitalisierung:
2014
Herkunft der digit. Ausgabe:
Kassel
Hersteller der digit. Ausgabe:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physikalischer Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Titel:
Nr. 27, Sonnabend, den 1sten April 1820
Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

Volltext

544 
¿bet um ihre Ansprüche, bei Vermeidung berEklö- 
schung des Hypotkeken-Rechts, zu Protocoü anzu 
geben und weitere Verfügung zu erwarten. i 
Am 7. März 1620. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
17. Cassel. In Gemäßheit des von Kurfürstlicher 
Regierung ertheilten werteren Auftrags ist zum noch 
maligen Aasgebot des der Theilung halber zum Ver 
kauf gebrachten, zum Nachlaß der Witwe Schwarz 
' gehörigen Hauses, dahier in der Frankfurter Straße 
OMr. 44, zwischen Slebrrcht und Waßmuth, der 
malen Lingelbachschen Erben gelegen, nebst Hinter 
und Flügelgebäude, Steigerungs-Termin auf Frei 
tag den 14. April, Vormittags von 9 bis 12 Übt, 
angesetzt worden, worin mit dem Gebot der 
850s Rthlr. die weitere Steigerung angefangen 
werden soll. Kaufliebhaber werden, um sich alsdann 
vor unterzeichnetem Stadtgericht zum Mehrbieten 
einzufinben und auf das höchste Gebot weitere Ver 
fügung zu erwarten, hierdurch eingeladen. 
Am 7. März 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
»8. Cassel. Auf den Antrag des über die Kinder 
des verstorbenen Hanf-Fabrikanten Friedrich Niko 
laus Koppen bestellten Vormunds, Kaufmanns 
Schmoll, ist nach vorgängig ertheiltem Veräusse- 
rungs-Decret zum öffentlich doch freiwilligen Ver 
kauf deren Gartens, dahier vor dem Weeser-Thore 
im Franzgraben, am Gärtner George Dilmar gele 
gen , nach CH. W. Nr. 77. u. 78. zu 1 Ack. 6Rt., 
Steigerungs-Termin auf Freitag den ai. April 
angesetzt worden, wozu sowohl Kaufliebhaber, 
als auch etwaige Pfandgläubiger hierdurch eingela 
den werden, alsdann Vormittags um »0 Uhr vor 
Kurfürstlichem Stadtgericht sich einzufinden. Er 
stere um zu bieten, Letztere aber nm ihre Hypothe- 
ken-Rechte, bei Vermeidung deren Erlöschung^ zu 
Protokoll anzugeben und weitere Verfügung zu 
erwarten. Am 7. März 1820. 
Kurf. Hess. Stadtgericht daselbst. Burchardi. 
Wepler. 
19. Carlöhafen. Ausgeklagter Schulden wegen 
sollen, auf Instanz des Conductor- Blomeier zu 
Trendelburg, dem Wirth Johannes Bresler und 
dessen Ehefrau zu Hümme nachfolgende Grundstücke 
und Immobilien, als: 1) D. 287. â Ack. aZRt. 
ein Haus am Schulhanse und Christoph Lqubert; 
a) »86. I Ack. 3 Rt. Garten dabei, und Gemeinds- 
nutzrn; 3) S. 13». ts Ack. 4 Rt. Erdland oben 
im kleinen Kasthagen, am Kastenlande und Philipp 
Kerfimgs Rel. ; 4) A. 24. 25. f Ack. 8 Rt. deögl. 
oben in der Arschkuhle, stößt vor den Wald, an ! 
Job. Henrich Dusch; 5) *. »37* i Ack. 9z Rt. desgl. 
zwischen den Graben, an Philipp Kerstings Rel. 
und Christoph Rehxmann; 6) S. 47» Í Ack. 3 Rt. 
desgl. im großen Kasthage», an derTnft und ihm ! 
selbst; 7) O.. 66. Z'Ack. deSgl. im Niederrifelbe, 
an Friedrich Rödde und Henrich Altwanns Rel.; 
6) R. roo. Ack. 8 Rt. desgl. im Niedernfelde, 
an Conrad Busch und Christoph Faust; 9) S. 7. 
4 Ack. L Rt. Erbland im großen Kasthagen, zur 
Hälfte mit vorigem, an Bernd George Köhler und 
''Johs. Schüler; ro) F. 55. z f s Ack. 3Nt. Schöne 
berger Land in der Hesseburg, an Reinhard Wiesen 
müller und Henrich Busch; 11) 55. 56. 57. \ Ack. 
desgl. in der Hcsseburg, an Reinhard Wiesenmül- 
lcr und Henrich Busch; 12) D. 98. 125. | Ack. 
i Rt. Erdwiese auf dem Engelauf, zur Hälfte mit 
Joh. George Vösler, an Johs. Hofs Rel.; 13) 
F. 31. } Ack. \ Rt. Schöneberger Land zwischen 
dem Wege, zur Hälfte mit Joh. George Bresler, 
c»U Johannes Schüler und Conrad Möller; 14) 
E. 82. 83. f Ack. Rt. Erbland durch den Ha 
gerpfad, zur Hälfte mit Friedrich Uffelmann jun.; 
15) A. 59. ^Ack. 7 Rt. deögl. auf dem Kömberge, 
an Johs. Kühler; 16) H. 31. | Ack. if Rt. desgl. 
auf dem Wieseberge, an Johann Henrich Knüppel 
und Joh. George Bresler; 17) M. 61. ß Ack. Erb 
land im vordern gemeinen Bruch, an Jean Davin 
zu Schöneberg; 18) F. 46. '^Ack. 6| Rt. Schöne 
berger Land in der Hesseburg, an Friedrich Uffel 
mann aen. und Christoph Wagner; 19) R. 30. 
? Ack. 3Rt. Erbland an der Dingel, mit Friedrich 
Waldners Rel.; 20) M. 109. * Ack. 3^ Rt. Erd 
land in den güldenen Aeckern; 21) D. 69. 3 Ack. 
Sr? Rt. Erdwiese im Mückenswiese, an Christian 
Dettmar, Diensttag den 30. Mai a. c. vor Amt 
zu Trendelburg an den Meistbietenden öffentlich 
verkauft werden. Kaufliebhaber, so wie diejenigen, 
welche an vorbeschriebenen Grundstücken rechtliche 
Ansprüche zu haben vermeinen, werden daher hier 
durch vorgeladen, in praefixo vor Amt zu Tren 
delburg, Morgens 9 Uhr, zu erscheinen. Erstere 
zu bieten und dem Befinden nach den Zuschlag zu 
erwarten. Letztere aber, bei Strafe nachheriger 
Enthörung, ihre Ansprüche sä prorocollum anzu 
geben und zu begründen. Am 19. Februar 1820. 
Kurfürstliches Justitz-Amt Trendelburg. 
Cvllmann, Oberschultheiß, 
ln üäsrn B ö d i ck e r, Amts-SecretariuS. 
so. Volkmarse». In Sachen des Stifts Kaufun 
gen wider Johann Henrich Meyrnschein und dessen 
Ehefrau zu Breuna, wegen hypothecarischer Schuld 
forderung, ist heute der Verkauf folgender, diesen 
zugehörigen Grundstücke in der Breunaer Feldmark, 
als: r) CH. H. Nr. 70. Ack. 5 Rt. Erbland 
durch den Krausenpfad; 2) E. Nr. 119« f Ack. 
8 Rt. Erbland im Untrrhiodeser Felde, auf den 
Obernweg stoßend; 3) C. Nr. 68. Ack. 6 Rt. 
Erbland im Rießen, hinterm sogenannten Beckers 
hofe; 4) C. Nr. 68. & Ack. 6 Rt. Erbland noch 
daselbst, und 5) G. Nr» 10. Ack. 4 I6 Rt» 
Erbland vor dem Malsburgiscken Holze, erkannt, 
und zu dessen Bewirkung ein Versteigerungs-Ter-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • -10
  • -5
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • +5
  • +10
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment