Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Persistente ID:
1358331788521
Titel:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Signatur:
Verschiedene Signaturen
Erscheinungsort:
Kassel
Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Zeitschriften
Sprache:
deutsch

Inhalt

Physikalischer Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistente ID:
1358331788521_1820_2
Titel:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Signatur:
38 8° HZ 10
Bandzählung:
1820, [2]
Erscheinungsort:
Kassel
Verleger/Verlag:
Verl. des Waisenhauses
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Zeitschriften
Erscheinungsjahr:
1820
Sprache:
deutsch
Weitere Titel:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Inhalt

Jahr der Digitalisierung:
2014
Herkunft der digit. Ausgabe:
Kassel
Hersteller der digit. Ausgabe:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physikalischer Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Titel:
Nr. 27, Sonnabend, den 1sten April 1820
Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [2])

Volltext

Stadt von den Herrn von Hartinghausen erkauft 
und an de6 gegenwärtigen Besitzers Voreltern der- 
gestalten verkauft, daß die Stadt dem Müller bei 
jedesmaliger Maste zwei Frei-L-chweine treiben muß. 
Von dem Platz woraufdas Backhaus steht, und ehe 
mals Kleins Lohmühle gestanden, werden in Kur 
fürstliche Kellerei 14 Kr. und an die Stadt 14 Kr. 
Grundgeld entrichtet; 2) eine Wiese am Zlutgraben 
an der herrschaftlichen, die Tümpelwrese, stößt auf 
die Scheuer, schatzungösrei; ziel Hufe an Hein 
rich Rätters Witwe her, welche in Kurfürstliche 
Kellerei 1 Mdtte Ksrn und 1 Mötte Hafer und an 
die Herren Altaristen in Frctzlar 8 Mtzn. Korn 
und 8 M?tzen Hafer zmst, darin gehören: 5) 
£ Ack hmterm Kuhberg, an Franz Kramer und 
Ber. hard Hehler, S. Pt. v. Dghnte.; 4) \ Ack. 
daselbst, zw> scheu Letzteren und Schlosser Sckmand, 
S. Pet. v. Dwz. ; 5) 1 Ack. daselbst sammt dar 
auf stoßenden Gärtchen, am Elbischen Wege und 
Leonhard Hehler, S. Pet. v. Dwz.; 6) £ Ack. im 
kleinen Felde, an selben beiderseits, S. Per. v. 
Dwz.; 7) r Ack. daselbst, an selben und Daniel 
Günst, S. Pet. v. Dwz ; 8) f Ack. daselbst, an 
selben und Franz Kramer, S. Pet. v. Dwz. ; 9) 
| Ack. aufm Rade, an der Heerstraße und Leonhard 
Hehler, S. Pet. v. Dwz.; ro) % Ack. im Lau - 
stalle, an selben deidersetts, S.Pet. v Dwz.; 11) 
\ Ack. daselbst, an selben und Johann Grenzebach, 
S.Pet. v. Dwz.; 12) è Ack. in den Rödern, an sel 
ben und Daniel Gunst, S. Pet. v. Dwz.; 13) 
i| Ack. auf den Hesseln, an selben und Joseph 
Ritters Witwe, S.Pet. v.Dwz.; 14) \ Ack. durch 
den Elbischen Weg, an selben und Reme, S.Pet. 
v. Dwz.; 15) i Ack. unter den Hussein, an selben 
und ihm seldsten, S. Pet. v. Dwz.; 16) | Ack. 
daselbst, an selben und Leonhard Hetzler und Jo 
hann Hememann; 17) 3 Ack. vor der Claust, au 
selben und Mryerland, S Pel. v. Dwz. ; 18) 
r Ack. daselbst, an selben und Dielenhenne, S. 
Pet. v. Dwz.; 19) eine Wiese im Laldache, an 
Daniel Günst und Cb. Schramm; so) eine Wiese 
zu Nerne, an George Anton Warzemann sen. und 
Franz Kramers Kind; Erb land: 21) 2* Ack. 
auf den Hesseln, an Jacob Sievert und Leonhard 
Hehler, S. Pet. v. Dwz.; 22) 2 Ack. am Alten- 
dörfer Wege, eine Anwand geht an Wilhelm 
Schmand her, S. Pet. v. Dwz. ; 23) 3 Ack. im 
Ballenbache, an Montz Hehler und Rem, S. 
Pet. v. Dwz.; 24) i Ack. daselbst, stößt auf diese 
au Schwand, Sattler, und Wilhelm Schmand, 
S. Pet. v. Dwz. ; 25) 1 Ack. auf der Mordgrube, 
eine Anwand an einer Hecke, zehntfrei; 26) 1 Ack. 
daselbst eine Anwand unbjReme, stößt auf rmen 
W'g . K. Z. ; 27) r^äck. vor Keffeltrinnrn-Gar- 
ten, an Johannes Hotzhause, Schuhmacher , und 
Wilhelm Schmand, zehntfre, ; 28) £ Ack. bei der 
Mühle, am Wege und Jacob Hahn, S. Pet. v. 
Dwz.; 29) I Ack. bei dem Kluckenland, an einem 
Reine und Adrian Biebing, zelmtfnei; 30) £ Ack. 
sammt einer Wlese, am Elbischen Wege, zehntfrer; 
30 l^Ack. auf der Mordgrube, an ihn sechsten und 
Wilhelm Schmand, zehntfrei; 32) i| Ack. auf den 
Hesseln an der Elbischen Grenze, an Henr.Dielen- 
henn und Christian Gunst jun., S. Pet. Dwz.; 
33) 2 j Ack. auf den Hesseln, ein Anwand und an 
Martm Möller, S. Pet. v. Dwz.; 34) £ Ack. im 
Ballenbache, an der Eibischen Grenze und Satt 
ler Schmandt, S. Pet. v. Dwz.; 35) 2 Ack. da 
selbst, an Dielenhenne und Reine, K. Z.; 36) 
2 Ack. daselbst, an der Straßen und Moritz Heh 
ler, K. A.; 37) 1 Ack. aufm Brand, an Caspar 
Hehler und Wege', K. Z.; 36) 4^ Ack. daselbst, 
an Jobann Hehler jun. und Norbert Gehring, K. Z.; 
39) { Ack. in den Rödern, an Sattler Schwand und 
Matthias Grur.hard, S. F. Z.; 40) 2 Ack. in den 
Rödern, an Werner Rudolph und Heinrich Wilhelm 
Scvmand, P. F. Z.; 41) \ Ack. daselbst, an Job. 
Hernemann und Caspar Hetzler, P. F. 2.; 42) 
£ Ack. auf der Mordgrube, an Leonhard Hetzler, 
K. Z.; 43) 1 Ack. auf der Mordgrube, an Leon 
hard Hetzler und Wilhelm Schmand, zehnrfrei; 
44) t^Ack. aufm Hesseln, an Ersteren und Caspar 
Schneider, S.Pet. v. Dwz.; 45) l Ack. tn de« 
Rödern am rothen Wege, an Erstern und Weg, 
S. Pet. v. Dwz.; 46) eine Wiese, die Kleewrese, 
zwischen dem Mühlengraben; 47) eine Wiese an 
dieser, die Jmmenhäuser Straße, an der Herrschaft- 
lichen und Mühlengraben; 48) eine Wiese das Bruch 
genannt, an Jacob Hahne und Graben ohnweit 
dieser; 49) ein Garten bei der Mühle, sammt darin 
befindlichem Land; 50) 2§ Ack. Erbland vorm Brand 
an den Birken und Conrad Grebe von Johann Jost 
Dux jun., K. A, sämmtliche Grundstücke liegen 
in der Naumburger Feldmark, zum dritte.' und letz 
ten Mal öffentlich ausgeboten werden, welches Kauf 
lustigen hierdurch bekannt gemacht wird. 
Am 9. März 1820. 
Kurfürst!. Hess. Amt. Heuser, 
ln tidem Staffel. 
10. Waldau. Zum öffentlichen jedoch freiwilligen 
Verkaufe folgender, den Kindern des m Dörnhagen 
verstorbenen Einwohners Nicolans Backhaus gehö 
riger Grundstücke,- als: 1) Haus. Hofraide und 
Stallung, 2)Lit. A. Nr. 15. ij Ack. 5« Rt. Gar 
ten dabei; 3) Gemeinds-Nutzen; 4)Lit. L. Nr. 58. 
r^Z Ack. 4 Rt. Hufenland, auf den, Gierschberge; 
5)Lrt.H. Nr. 125. 126. 1/^ Ack. desgl. am Lleth- 
wege; 6) Llt. A. Nr. 5. Ack. desgl. tm Stem- 
felde, an Cyriacus Melle, und 7) Nr. 6, ^ f 2lcf. 
G-uneindsland, vom Lehntriesch, ist Termin aus 
den 11, April d. I. Vormittags io Ubr, vor 
hiesiges Amt angesetzt worden. Kauflustige, so 
wir alle diejenigen, welche etwaige Real-Ansprüche 
an besagten Grundstücken zu haben vermeinen, 
können sich in prsekxo ernfinden, Erstere um zu 
bieten und nach Befinden den Zuschlag zu erwarten.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • -10
  • -5
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • +5
  • +10
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment