Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1820_1
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1820, [1]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1820
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 12, Mittwoch, den 9ten Februar 1820
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

Full text

212 
den fots; so werden sämmtliche Gläubiger desselben 
hierdurch aufgefordert, in'termino den 23. Marz, 
früh um 9 Ubr, m der Soeoer Pfennrgfiube ent 
weder persdnlrch oder durck Special-Bevollmächtigte 
zu erschernen, und nach vorgelegtem -'atu massao 
sich auf die ihnen zu machenden Vergleichs - Vor 
schläge zu erklären. Diejenigen Crevltoren, welche 
entweder gar n:cht erscheinen, oder deren Manda 
tarien zu Eingehung eines Vergleichs nicht gehörig 
drvollmächngt sind, werden so angesehen, als wenn 
fie der Stimmenmehrheit der erschienenen Gläubi 
ger beigetreten seren. 
Allendorf, am 17. Januar 1820. 
Der Justitz - Beamte Eichenberg, v. c. 
ln hdem copia« Stephan. 
4. Zu Folge einer Verfügung Kurfürstlicher Regie 
rung soll der Vermögens- und Schulden-Zustand 
des gewesenen Rentmeisters Feyler allhier unter 
sucht werden. Alle und Jede, welche an dem ge 
nannten Rentmeister Feyler ans irgend einem 
Grunde Forderungen zu baden vermeinen, werden 
deshalb vorgeladen, solche dahier in dem aus 
Mittwoch den i.März d. I., Vormittags , anbe- 
zielten Termin anzuzeigen, und Huden diejenigen, 
welche alsdann sich nicht melden, etwaige Rechts 
nachtheile sich sechsten beizumeffen. 
Marburg, am 21. Januar 1820. 
K. H. Oberschultheißen-Amt das. Hille, v A. 
In tid. cop. Biskamp, Odersch. Amrs-Srcr. Adj. 
5. Nachdem in der Concurs-Sache des verstorbenen 
Wage - Inspektors - Ad-uncten Johann Jacob Kaß 
dahier nunmehr die vorläufige Collocanon der 
Gläubiger entworfen, und m der Recessirstube des 
unterzeichneten Gerichts zur öffentlichen Durrbücht 
angeschlagen worden; so werden diejenigen Gläu 
biger, welche stärkere Vor;uci:srechte, als dre ihnen 
in dieser Collccation angewiesen, zu haben vermei 
nen, hiermit aufgefordert, solche vor unterzeichne 
tem Gericht im Termin den 16. Februar d. I. bei 
St» ase des Ausschlusses auszuführen. 
Cassel, am 13. Januar 1820. 
Kurfürst!. Stadtgericht daselbst. Vurchardi. 
6 . Die Kinder des verstorbenen Brunnenmeisters 
Adolph Kuhnert am hiesigen Gesundbrunnen haben 
drr väterlichen Erbschaft entsagt, und, da dle Kauf- 
gclder für die subhastirte» Immobilien und die hin 
terlassenen Effccten, nach Abzug eines Capitals 
von 4000 Thaler an Kurfürstliche Oder-Rentkam- 
wer mit rückständigen Zinsen, nicht hinreichend 
sind, um die Gläubiger zu befriedigen, der Erken 
nung des formellen Concurses aber, nach der Ver 
ordnung vom 16. Skptember.1788, der unentgelt 
lich zu bewirkende Versuch der Güte vorangehen 
muß; so werden hierdurch sämmtliche bekannte und 
unbekannte Gläubiger des verstorbenen Brunnen- 
n.eisters Adolph Kühnert und dessen gleichfalls 
verlebten Gamn, gedorne Klerm, hierdurch vor 
geladen, Montag den 27. März dieses Jahrs, 
Morgens 9 Uhr, vor unterzeichneter Behörde zu 
er,cheinen, um sich, zu Abwendung des Loncurs- 
Processeö, über den ihnen vorzulegenden Massen- 
Bestand zu vereinigen. Von den zurückbleroenden 
Creditoren wird angenommen, daß sie dem bettre- 
ten, was die Mehrheit beschlossen baden wird. 
Hofgeismar, am 1. Februar 1820. 
Fleischhut, kraft böbern Auftrags. 
In tläena Schreiber» 
Verkauf von Grundstücken. 
i. Veckerhagen. Auf Anrufen des Lubwigschen 
Vormundes Drücke zu Hemeln, sollen wegen einer 
Hypothek-Schuld folgende, dem Andreav Becker 
zu Vaacke zugehörige Grundstücke, ein halbes 
Haus am herrschaftlichen Meyerbof, mit Hein, ich 
Reuter, & Ack. 6z Rt. Garten dabei, und Jg Ack» 
i^ Rt. Erdland auf den Aeckern, an Wilhelm Burg 
dorf und dem Meyerland, Montag den 10. April 
d. I., Vormittags um 10 Ubr, in der Behausung 
des Greben zu Vaacke öffentlich an den Meistbie 
tenden verkauft werben. Kauflustige können als 
dann ihre Gebote zeitig thun; zugleich werden aber 
auch alle diejenigen, die sonstige Ansprüche aufdiese 
Grundstücke zu haben vermernen, der Strafe der 
Ausschließung, angewiesen, solche edenwok l in diesem 
Termin vorzubringen und gehörig zu begründen. 
Am 18. Januar 1820. 
K. H. Jufiitz-Amt. Meist erlin. 
In üdem Kehr. 
». Friedewald. Ausgeklagter Schulden halber 
sollen nachstehende, dem Emwvaner Jacob Schu- 
chard zu Widdersbausen zugehörige. von Christoph 
Michel herrührende Grundstücke, in termino den 
25. März k. I. öffentlich verkauft werben- näm 
lich: i) L. G. Nr. 193. ; Ack. zI Rt. Haus, Hvf- 
raide. Scheuer und Stallung, zwischen Nlcolaus 
Haase und Jacob Scheffer gelegen; 2) Nr. 193». 
files. 7Í Rt. Erdgarlen dahinter, zwischen vori- 
- gen Beiden, stößt auf die Roppelsgaffe, Fel. 510. 
Cat. Kauflustiae so wie diejenigen, welche an ge 
dachte Grundstücke Real-Ansprüche machen wollen, 
haben sich in obgeöacbtem Termine, von 10 H 
,iL Uhr Vormittags, hier vor Amt einzufindkn. 
Erstere zu bieten, Letztere ihre Ansprüche zu be 
gründen, und berde rechtlicher Verfügung entgegen 
zu sehen. Am 24. December 1819. 
Kurfürst!. Justltz-Amt daselbst. K u l e n k a m P. 
In fidera H a r t e r t. 
3, Großall merode. Donnerstag den 9. Marz 
‘ t>. I., Morgens 9 Ubr, sollen folgende denen Ge 
schwistern Knierrm zuLderkaufungen gehörige, und 
in dasiger Gemarkung gelegene Grundstücke, als: 
1) Î Ack. 6 à Nt. Erdland auf der Trift; 2) Ack. 
5/x Rt. Erdwiese, di« Bruckwrese; 3) fr Ack. 
1 Rt. Erbgarten beim Steinbruch an der Straße,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment