Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1820_1
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1820, [1]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1820
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 11, Sonnabend, den 5ten Februar 1820
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

Full text

2o8 
Bemerkung 
der 
Contravention. 
Anzahl 
der 
gestraften 
Contra» 
veniente» 
und ,« 
He!d- 
Etrafe. 
Dar in 
Strres.. 
Strafe. 
Wucherlicher Holz-Ankauf . 
Metzger, welche dem Verbot 
zuwider Kälber unter 50 Pf. 
1 
1 
— 
geschlachtet haben . . . 
1 
1 
— 
Der Schreiner Althans ist mit dreitägigem 
Arrest bestraft worden, weil er sich gegen einen 
Polizeidiener gröblich vergangen fmfr 
Extrahirt, und in Auftrag Kurfürstlicher Polizei- 
Commission zur Bekanntmachung eingesandt, 
Cassel r - durch den Ober-Polizei-Jnspector 
ant z. Februar 1820. F e n n el. 
Polizeiliche Bekanntmachung. 
Ein bis jetzt hier unbekannter Mensch, von großer 
dicker Statur, kleinen Augen, dicker aufgestützter 
Nase, und bekleidet mit einem olivengrünen Oder 
rock, Stiefeln und rundem Huth, hat sich auf eine 
höchftbetrügliche Weise dreier Paar ganz neuer 
Pistolen, wovon ein Paar mit doppelten, das zweite 
Paar mck einfachen langen, und oas dritte Paar 
mit einfachen gewöhnlichen eisernen Läufen versehen 
gewesen , zu bemächtigen gewußt. - Es wird daher 
nicht nur Jedermann vor dem Ankauf d eser Pistolen 
gewarnt, sondern auch aufgefordert, vorkommenden 
Falls den Verkäufer derselben anzuhalten und zu 
gerichtlicher Haft zu dritten. 
Cassel, den 4. Februar 1820. 
Aus Kurfürst!. Oder-Polizei-Direktion. 
Derzeichntß derjenigen Sachen, 
vorin weiter bei Kurhessischem Ober-Appellations- 
Gerichte Verfügungen ergangen. 
I a n u a r r 
1) Hohmann c. Fehr, die Räumung eines Guths 
bktr. ; decret. denegat cuna repiebcns. appel 
lantis dtn 26. 
2) Weppeners ux. c. Schaub, pto. debiti ; dccret. 
denegat, cum repreh. apcllantis eod. 
5.) v. Gehren c. Kalten, Entschàd. betr. ; decret, 
refermât den 29. 
4) Fürjil. Hess. Rotenb.. Anw. c. Procnr. 6sci, 
Bevormundung der Kinder und Ccgu'.tlvn über den 
' Nachlaß verstvrd. Rotenb. Diener betr.; decret, 
restitut in integrrnb denegat, eock. 
5) Brunnett U. Conf. c. Proc, fiscï int Beistanbe 
ber wasserbaupfllchtigen Unttrthanen des Ober- 
fârstenthums, Befreiung von Wasserbaudiensten 
betr.; decret, reformat. eod. 
6) Fn'cher U. Cons. c. Proc, üsci Ns. ber waffer- 
baupflichtigrn Unterthanen des Obrrfürstenthums, 
'Befttiung von. Wasserbaudiensten betr.; decret, 
reformât eod. 
7) Bodeubrndrr u. Cons. c. Proc, sisei, Ns. ber 
wasserbaupstichtigenUnterthanen des Oberfürsten- 
thumsBefreiung von Wasserbaudiensten betr.; 
decret, reformât eod. 
Cassel, den 2. Februar 1820. 
Unglücksfalk. 
Am 20. Januar wurde am Wege, von Crumbach 
nachVollmarehausen, ein Leichnam entdeckt, wel 
cher für den Einwohner Christoph Opfermann aus 
Ochshausen erkannt wurde, und wahrscheinlich 
durch die große Kälte erstarrt war. 
Verehelichte, Geborne und Gestorbene 
vom LZ. Zannar bis z. Februar i§2o. 
Verehelichte. 
In der Hof- und Garnisons-Gemeinde: 
George Dedolph, Advocat in Hofgeismar, mit 
Jungfrau Henriette Grau. 
In der Altstädter deutsch. Gemeinde: 
Johann Christoph Ludwig Blomeyer, Oeconom, 
mit Jungfrau Charlotte Selig. 
In der U nterneu städter Gemeinde: 
Andreas Christoph Amelung, Beisitzer, Steinhauer 
und Maurer, Witwer, mit Jgfr. Anne Marie 
Eichler. 
Geborne. 
In der Hof- und Garnisons-Gemeinde: 
1) Fräuletn Christiane Friedericke Sophie Auguste, 
des Kriegs-Raths, Wilhelm August von Starck, T. 
s) Amalte Marie Christine, deS vormaligen Ma 
jors, Johann Friedrich Barthel, T. 5) Marga 
rethe Friedericke Sophie, des Lakaien Sr. König!. 
Hobeit des Kurfürsten, Johann Christoph Bech- 
städt, T. 
In der Freiheiter-Gemein de: 
1) Johann Heinrich Friedrich, des Waqenmeisters- 
G-bülfen, Murbäus Sust, S. 2) Marie Louiie 
W-lhelmine Elisabeth, des Oberbau - Inspektors, 
Johann Conrad Rudolph, T.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment