Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1820_1
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1820, [1]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1820
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 10, Mittwoch, den 2ten Februar 1820
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

Full text

fiat um zubieten, Letztere aber um ihre Ansprüche, 
bei Strafe nachheriger Enthörung, geltend zu ma 
chen. Am 6. Januar 1820. , 
Kurfürst!. Amt Hierselbst. K l e y e n st e u b e r. 
In ääcrn Limberger. 
r. Homberg. Auf Betreiben des Schneiders Habel 
Ehefrau, Anne Elisabeth geb. Dickhaut, zu Ziegen 
hain, und deren Schwester, des Leimsieders Balz 
Ehefrau, Dorothee geb. Dickhaut dahier, sollen die 
nachstehenden, denselben und deren minorennen Ge 
schwistern , Catharine, Elisabeth und Adam Hen 
rich Dickhaut, zugehörige Grundstücke, als: 1) 
Ch. D. Nr. 213. I Ack. 5Í Rt. Land am Berger 
Weg, an modo Bürgermeister C. W. Rohde gele 
gen ; 2) CH. G. Nr. 56b. Ack. 6 Rt. Garten am 
Berger Wege, zwischen Christian Hryer und Johs. 
Jordan; 3) CH. G. Nr. 375. re Ack. Erbland 
zehntfrei auf der Binde, an Lorenz Schieck und 
Christoph Rudolph gelegen; 4) $ Ack. ein Stück 
Land auf der hintersten Binde am Auwege gelegen, 
die Sprtze genannt- stößt auf Anton Zinns Garten, 
und ist bei tzer Rectification nicht angezeigt; 5) 
Sit. G. Nr^376. \ Ack. Erbland auf der Binde, 
ante* Daniel Göbels Erden; 6) Nr. 59; d °- 
f Rut. Erbiand zehnt frei in der Borngasse, an 
Valentin Bähren Witwe, in dem hierzu auf den 
8. Mürz d. I., von Morgens 9 bis 12 Ubr, auf 
hiesige Amtsstube bestimmten Licitations - Termin 
öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 
Kaufliebhaber sowie diejenigen, welche rechtliche 
Ansprüche an diesen Grundstücken zu haben vermei 
nen, können sich deshalb in prsetixo emsindon. 
Erstere um zu bieten. Letztere aber um ihre ver 
meintlichen Ansprüche, bei Strafe nachherigcr Ent 
hörung, geltend zu machen. Am 7. Januar 1820. 
Kurfürst!. Amt hiersrlbst. Kleyensieubcr. 
In ückem Limberger. 
z. Homberg. Auf Instanz des Ouths - Besitzers, 
Amtsraths Ludwig Deichmann von Lembach, soll 
ausgeklagter hypothecanscher Schuldforderung hal 
ber nachstehendes, dem Waguer Ochs zu Verna 
zugehöriges Grundstück, alo: Llt. E. Nr. i8i b . 
4 Rt. ein einzeln Haus und Gemeinds-Nutzung, in 
dem hierzu auf den 12. April d. I., von Morgens 
9 dis 12 Uhr, auf hiesige Amtsstube bcstimmien 
Termin öffentlich an den Meistbietenden verkauft 
werden. Kaufliebhaber so wie diejenigen, welche 
rechtliche Ansprüche an diesem Grundstück zu haben 
vermeinen, können sich in praeäxo einfmdrn, Erstere 
um zu bieten, Letztere aber um ihre Ansprüche, bei 
Strafe nachherigcr Enthörung, geltend zu machen. 
. Am 7. Januar 1320. 
Kurf. Amt hiers. Kleyenstenber. 
In ütlem Limberger. 
4« Homberg. Nachdem aufBelrciben desSckñrh- 
machers Conrad Apel zu Obernurff zum nochmali 
gen Ausgebet nachstehender, dem 2lckermann Hen 
rich Wittlch zu Oberbeisheim zugehöriger Grv.nd- 
I stücke, als: 1) Nr. 64. Ch. à Ack. 6 Rt. Erb, 
garten, zwischen Henrich Ruh! und George Vogt; 
2) auf Nr. 2189. Ch. Ack. 8Rt. ein Stück Erb 
land, so zehntfrei, am Jllof, zwischen Henrich 
Ruhl und Henrich Wagner, ein anderweiter Licita- 
tions-Termin auf den 8. März fc. I., von Mor 
gens 9 bis 12 Uhr, auf hiesige Amtsstube bestimmt 
worden, so wird solches hierdurch Kaufliebhaber» 
bekannt gemacht. Am 6. Januar 1320. 
Kurf. Amt hiers. Kleyensteober. 
In sidem Limberger. 
5. Witzeuhausen. Nachbezetchneke, den Kin 
dern erster Ehe des Taglöhners Henrich Eichenberg 
zu Oberrieden gehörige Grundstücke, als: r)/^Ack. 
Erbland, im Heigenthal; 2) ^ Ack. 4^Rr. desgl. 
auf der hintersten Grube, Ch. D. Nr. 78,.; 3) 
jz Ack. 8 t Rt. desgl. auf der untersten Gemeinde, 
Ch. G. Nr. i6|,^ 4) ,»7.Ack. ì Rt. desgl. am Sie, 
gen, Ch. H. Nr. 25$. ; 5) T 5 * Ack. 7 Rt. desgl. 
im Siegen, Ch. G. Nr. 108. ; 6) Ack. desgl. 
im Heigenthal , sollen auf Betreiben der Brrhrillg- 
ten, in termino Donnerstags den 2. Marz k. I., 
Vormittage ioUhr, zu Obe: rieben in der Wohnung 
des Schultheiß Franz verkauft werden. Indem 
dies Kaufliebhabern bekannt gemacht wird, werben 
zugleich alle diejenigen, welche an besagten Grund 
stücken aus irgend eiuem Grunde Real, Ansprüche 
zu haben vermeinen, zur Angabe wib Begründung 
• derselben, unter dem Nachtheil der aachherigrn 
Enthörnng, hierdurch ad praeüxum ve.geladen» 
Am zi. December 1819. 
Koch. In fidem H offmann. 
6. Gudensberg. EswoBrn die Kinder und Erben 
des verstorbenen Weißbindermströ. Bernhard Bocks 
allhier, zu bequemer Verthrilung, folgende Jmmo- 
bi'ren, als: 1) eine dem Stift St. Petri zu Fritz 
lar jetzo der hiesigen Renterei zinsbare, in 6^Ack. 
2j| Rt. Land und Wiesen bestehende £ Hufe; 2) 
En. I. Nr. zi. ys Ack. 1 Rt. Erdzarten, vor dem 
Lammsberge; z) Ch. K. Nr. 233. 4 Ack. 2 Rt. 
Erbland, über dem sogenannten Wciber'ehn; 4) 
Ch. I. Nr. 30« l Ack. 2§ Rt. daselbst, zwischen 
dem Metropolitan Rausch und Hans Henrich Meil 
gelegen, verkaufen. Da nun Minderjährige dabei 
derhcrlig: jtnb, so wird zur öffor.tlichen Versteigerung 
Termin auf den 29. März vor hiesiges Amt festge 
setzt, und Küufi'.edhabrr und Real - Prätendenten 
werden dazu eingeladen. Erstere um zu bieten. 
Letztere *m ihre Ansprüche anzugeben, mit der 
Warnung, daß sie nachher nicht weiter gehört wer 
den. Zugleich wird bekannt, daß auf Nummer 1 und 
2 zusammen bereits 243 Rthlr. geboten worden. 
Am 12. Januar 1820. 
Kurfürst!. Justitz-Amt. Kornemann. 
In fidem cop. Schwarz, Amts-Secretarius. 
7. Bischhausen. Praevia immissione foUcu beai 
Bürger Nicvlaus Ruppert zu Waldcappel fel 
gende Grundstücke: r) ; Ack. 28Rt. StUib vor dem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment