Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

Bibliografische Daten

Bibliografische Daten

Persistente ID:
1358331788521
Titel:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Signatur:
Verschiedene Signaturen
Erscheinungsort:
Kassel
Strukturtyp:
Zeitschrift
Sammlung:
Zeitschriften
Sprache:
deutsch

Inhalt

Physikalischer Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistente ID:
1358331788521_1820_1
Titel:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Signatur:
38 8° HZ 10
Bandzählung:
1820, [1]
Erscheinungsort:
Kassel
Verleger/Verlag:
Verl. des Waisenhauses
Strukturtyp:
Band
Sammlung:
Zeitschriften
Erscheinungsjahr:
1820
Sprache:
deutsch
Weitere Titel:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Inhalt

Jahr der Digitalisierung:
2014
Herkunft der digit. Ausgabe:
Kassel
Hersteller der digit. Ausgabe:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physikalischer Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Titel:
Nr. 1, Sonnabend, den 1sten Januar 1820
Strukturtyp:
Zeitschriftenheft
Sammlung:
Zeitschriften

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1820, [1])

Volltext

Ansprüche, bei Vermeidung nachheriger Ausschlie 
ßung, ad protocollum angeben und begründen. 
Am 3. December 1819. 
Kurf. Justitz-Amt. C 0 llmann, Oberschultheiß, 
ln üäern Bödicker, Amtö-Secretarius. 
ro. Ziegenhain. Ausgeklagter Schulden halber 
sollen nachfolgende, dem Emwohner und Schuh 
machermeister Christoph Sandmüller zu Frielen- 
dorff zugehörige, in und um Frielendorfs gelegene 
Immobilien, nämlich: 1) eine neu erbaute Woh 
nung; 2) Lit. C. Nr. 96^. CH. 8^ Rt. £ Garten 
dabei, nebst dem Gemeinds-Nutzen, wovon alljähr 
lich zur Renrerei Ziegenhain l Rauchhuhn, § Hahn, 
eine Metze Rauchhafer Homberger Maas, 7 Alb. 
6 Hlr. Lehngeld, auf den Fall, und 2 Alb. Zins 
abgegeben werden, sodann ferner 3) Lit. D. Nr. 656. 
Ch. AAck. 7 Rt. zehntfreieö Land, zwei Beete 
Grabe-Land auf der großen Wiese, zwischen George 
Bott und Hans Curth Raabe; 4) Lit. C. Nr. 13s. 
CH. Ack. 8 Rt. zehntfreies Erbland, auf der 
großen Wiese, zwischen Conrad Norwig und George 
Bott, und 5) Lit. D. Nr. 652. CH. fs Ack. 1 Rt. 
zehntfreies Land, auf der großen Wiese, zwischen 
Zacharias Jde und Johannes Jde, in rermin» 
Mittwochen, den 26. Januar 1820 meistbietend ver 
kauft werden. Es werden daher nicht nur alle die, 
welche von obigen Stücken das ein oder andere 
zu erstehen Lust haben, sondern auch alle die, welche 
aus irgend einem Grunde dingliche Ansprüche an 
demselben zu haben glauben sollten, hiermit vor 
geladen, Ln termino praeüxv vor unterzeichnetem 
Amte zu erscheinen, theils um alsdann ju^bteten, 
und des Zuschlags nach Befinden zu gewärtigen, 
theils um allenfalls vermeintliche Ansprüche, bei 
Strafe nachheriger Enthörung, zu Protokoll zu 
geben, und Ln continenti zu begründen, und 
hierauf rechtliche Verfügung zu erwarten. 
Am 6. November 1819» 
K. H. Oberschultheißen-Amt daselbst. Wagner. 
Io sietem Wachs. 
11, Homberg. Nachdem zum nochmaligen Ausge 
bot nachstehender, vom verstorbenen Johs. Reitze- 
zu Uttershausen herrührigen, aus 4/* Ack. i§ Rt. 
bestehenden, gnädigster Herrschaft dienstbaren und 
zehntfreien | Hufe, anderweiter Licitations-Termin 
auf den 15. März k.J., von Morgens 9 bis 12 Uhr, 
in die Wohnung des Greben Euler zu Uttershausen 
bestimmt worden, so wird dieses Kauñiebhabern 
mit der Bemerkung, daß mit dem bereits geschehenen 
Gebot von zoo Rthlr. alsdann der Anfang gemacht 
werden soll, bekannt gemacht. 
Am 6. December 1819. 
Kleyensteuber. Io ääern Limb erg er. 
,2. Grebenstein. Da in dem am a6sten dieses 
Monats gestandenen Licitations-Termin auf die 
dem Jost Conrad Hesse zu Hohenkirchen zum Ver- 
kauf gebrachte, in der Hohenkircher Feldmark lie 
gende Grundstücke, als: A) auf eine viertel Hufe 
gnädigster Herrschaft dienst-, zins- und zehntbar, 
wovon Jacob Waldeck das Gegentheil hat, uZAck. 
6^Rt. an Land, Wiesen und Garten haltend, und 
wozu gehören: 1) Ch. D. Nr. 195. f Ack. 4 Rt. 
durch den Grundpfad aufm Hassel; 2) Ch. D. 
Nr. 120 .1 Ack. 7 Rt. aufm Grundfelde bei der Trieft; 
z)Ch. E. Nr. 104. i^Ack. 6Rt. bober dcn Hellen- 
wiefen ; 4)Ch. E. Nr. 8. 1Ack. 2 Rt. aufm Kra 
merfelde ; s)CH. K. Nr. 132. i§ Ack. 2 Rt. aufm 
kleinen Lohbachsfelde; 6) Ch. I. Nr. 52. a Rt. un 
term steinern Hof auf den Gerstenberger Weg sto 
ßend; 7) Ch. C. Nr. 8«. * Ack. 5 Rt. unter den 
Vellmarhöfen; 8) Ch. H. Nr. 84. Ack. 2 Rt. 
aufm großen Lohbachsfelde; 9) Ch. C. Nr. 136. 
HAck. beim Cassel-Wege an C. Ho'hbein; i<r)CH. C. 
Nr. 131. H Ack. 5Rt. Hufenwiesen unter den Vell- 
marhöfen beim Vellmarwege; 11) Ch. A. Nr. 31. 
3/^ Ack. s Rt. Hufenwiesen, in der schmalen Bach; 
12) Ch. K. Nr. 36. ê Ack. 5 Rt. Hufengarten im 
kleinen Kaulenhofe, überhaupt nur 400. Rthlr. ; 
B) auf 4 Hufe, welche gnädigster Herrschaft dienst-, 
dem von Stockhausen zu Jmmenhausen zinsbar aber 
zehntfrei ist, wovon Johannes Persch das Gegen 
theil hat, i6ZAck. 7^Rt. an Land und Wiesen hal 
tend, und wozu gehört: 1) Ch. C. Nr. 87. 2 Ack. 
8 Rt. bober der Hrllewirse; 2) Nr. 295. Ack. 
7 t ^j Ruten an dem Dörnschen Berge; z) Ch. F. 
Nr. 118. | Ack. 4 Rt. hinter der barte Wiese; 4) 
Nr. 239. i| Ack. 3 Rt. auf dem Siegenfelde; 5) 
Ch. M. Nr. 4. U Ack. 4 Rt. daselbst; 6) Nr. 34. 
1 rs Ack. 7 Rt. jenseit dem Jmmenhäuser Pfade; 
7) Ch. L. Nr. »54. Ack. 2 Rt. auf der Alten 
felder Grund; 8) Nr. 136. £ Ack. 3 Rt. daselbst, 
an Conrad Kurzenknabe; 9) CH.J. Nr. 93. i/^Ack. 
1 Rt. beim steinern Küpfrl; 10) Nr. 63. * z Ack. 
7y\ Rt. auf den Kreutzäckern ; 11) Nr. 104.Ack. 
5 Rt. unter dem steinern Küpfel; 12) Nr. 142. 
1 Ack. 2 Rt. daselbst, an Ludwig Dippel; 13) Ch. 
H. Nr. 64. I Ack. 8 Rt. unter dem Gerstenberger 
Wege; 14) Nr. 9. r^Ack. an den Kansteinen; 15) 
Nr. 132. 1 Ack. 1 Rt. an dem Writberge; 16) Ch. P. 
Nr. 122. Jg Ack. 5 Rt. im Ncinwinkel; i7)Ch. E. 
Nr. 178. Z Ack. 4 Rt. Hufenwiesen in der Dörn- 
sche, zwischen der Pfarrwiese; 18) Ch. C. Nr. 51. 
§ Acker 7 Rut. in der Kötterwiese» ; ig) Ch. H. 
Nr. 183. Ack. 4 Rt. am Weitberge, nur 800 Tylr. 
geboten find ; so wird bei deren Unzulänglichkeit gebe- 
tenermassen ein anderer Lrcitations-Termin aufMit- 
tewoch den 16. Februar künftigen Jahrs, Vormit 
tags von 9 bis 12 Uhr, in die Wohnung des Gre 
ben Sundbeun zu Hohenkirchen anberaumt. Kauf 
liebhader können sich daher in praeßxo einfindev, 
um zu bieten und nach Befinden den Zuschlag zu 
erwarten; zugleich werden auch diejenigen, welche 
an vorbejchnebenen Hufengürhern Real-Ansprüche 
zu haben vermeinen, andurch vorgeladen, solche Ln
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktueller Seite.

Band

METS METS (Gesamtwerk) MARC XML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer OPAC

Zeitschriftenheft

PDF RIS

Bild

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Volltext

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlink zum Werk Zitierlink zur Seite

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment
Fullscreen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • -10
  • -5
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • +5
  • +10
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Nach links rotieren
  • Nach rechts rotieren
  • Neuladen in Standardansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment