Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1819
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
StA MR Best. Zeitungen Kassel 1[1819
Volume count:
1819
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Language:
German
Other titles:
Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung Casselische Policey- und Commercien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 55, Sonnabend, den 10ten Julii 1819
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1819)

Full text

. 55. Lass« 1 s # c 
PW- Md 
Mit Kurfürstlich 
allergnädigsten 
MG 
Hessischem 
Privilegio. 
Sonnabend, den iot-«Julii 1819. 
Edictal - Vorladunge n. 
1. Anna Christin« Bartholomäus, des im Jahre 1762 
dahier verstorbenen Wollentuchmacherö Jacob Chri 
stoph Bartholomäus Tochter, ist in den »770er 
Jahren mit den Hessischen Truppen nach America 
gegangen, nachdem sie sich zuvor mrt einem Hessi 
schen Feldjäger, Namens Michael Henrich Braatz, 
verehelicht hatte. Man hat seitdem Jahre 1788, 
wo sie von Winchester ohnweit Boston anher ge 
schrieben, von ihrem Leben oder Tod keine Kunde; 
sie besitzt ein über 200 Rthlr. sich belaufendes Ver 
mögen; die nächsten Verwandten der Abwesenden 
haben auf deren'öffentliche Vorladung und imAuö- 
bleibungofall auf Verabfolgung jenes Vermögens 
angetragen. Vorläufig rst dem ersteren Antrag Statt 
gethan, und es werden die vorgedachte Anna Chri 
stin« Bartholomäus, oder deren etwaige Leides- 
Erben, hierdurch vorgeladen, binnen Jahresfrist 
bei der unterzeichneten Behörde zur Empfangnahme 
ihres Vermögens nach vorausgegangener Legitima 
tion sich zu melden, oder zu gewärtigen , daß sol 
ches denen hier wohnenden nächsten Jntcstat-Erben 
gegen Caution verabfolgt werden wird. 
Eschwege, den 24. Jumi 1819. 
Fürst!. Hess. Roirnburgischeö Oberschultheißen- 
Amt daselbst. Heuser. 
s. Auf Befehl Kurfürstlichen General-Kriegs-Colle- 
giums, werden nacbbenannte, bei der diesjährigen 
Untersuchung der Militairpflichtigen des hiesigen 
Amts nicht Erschienenen, deren Aufenthalts - Ort 
unbekannt ist, und zwar A. aus Wetter: i) Conrad 
Mahrt, s) Gottlieb Wilhelm Mahrt, 5) Johan- 
nes Schäfer, 4) Peter Baum, 5) Conrad Held 
mann, 6 ) Jacob Rüffel, 7) Henrich Böckmg, 
8) Conrad Schneider, s) Henrich Dörr, 10) Hen 
rich Emanuel Dreer; B. ans Oberndorf: r i) Wie 
gand Bröffrl; C. aus Niederasphe: 12) Johannes 
Dersch, rz) Johannes Freiling; v. auö Münch- 
bausen: 14) David Ellrich, »5) Henrich Mengel; 
L aus Wollmar: 16) Johannes Gail, » 7 )Joharm 
Jacob Holzapfel; F. aus d?r Colome Todenhausen: 
18) Daniel Pez, und 19) Ernst Pez, hierdurch vor 
geladen, sich so gewiß vor dem zi. December die 
ses Jabres bei dem Juftitz-Amt allhier zu stellen, 
und über ihre weitere Bestimmung daS Weitere, 
nach der höheren Vorfchrifr, zu erwarten, als 
gewiß ansonsten ihr gegenwärtiges und zukünftiges 
Vermögen, dessen Verabfolgung denen Verwandten 
und Vormündern, bei Strafe doppelter Zahlung, 
bereits ist untersagt worden, eingezogen, und sie 
dessen verlustig erklärt werden sollen. 
Wetter, den 29. Junii 1819. 
Kurhessisches Justitz-Amt daselbst. Lt. Theiß. 
3. Folgende Mllitairpflichtige: 1) Hermann Leithäu 
ser, ») Johannes Leithäuser, 3) Nikolaus Spohr, 
4) Johannes Spohr, 5) Johann Eckhard Ströh- 
ler, 6) Adam Schminke, 7) Hartmann Knieling, 
8) Peter Hahn, sämmtlich aus Jesberg, welche 
ohne Erlaubniß ausgewandert sind, und sich beider 
am 6. Februar l, I. statt gehabten Recruten-Aus- 
bebuna so wenig, als 
liabeii werden hiermit wiederholt aufgefordert: sich 
Ablauf di-s-S Jahrs s-im h-efig-n Amt- zur 
Revision eiuzufiuden, widng-nfall« ihr g-g-mra.-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment