Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1814)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1814
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
StA MR Best. Zeitungen Kassel 1[1814
Volume count:
1814
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1814
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung Casselsche Polizei- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 70, Mittwoch den 31sten August. 1814
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1814)

Full text

( 927 ) 
§ Ack 17 Rt. gegen der Langelmühle; 37) ^Ack. i Rt. 
an andweqe her; Z8) § Ack. 7 Rt. in der Flur, 
scheer; 39) | Ack. 17 Rt auf dem Liemeckenberg; 
40) iU Ack. 5| Rt. am Koppenberger Pfad, an 
Henrich Tilcher und Pfarrer Bernhardt; 40if M. 
auf den Birken, an Bürgermeister Wachenfcld; 42) 
i^Ack. 15 Rr. gegen dem Gröer Berge, anBernhard 
Lenz und Wege, öffentlich meistbietend verkauft wer, 
den, und ist dazu terininus licitationis auf den 
2. November vor hiesiges Amt Vormittage von 9 
bis l2 Uhr bestimmt. Welches hierdurch Kauflusti, 
gen und denen, welche fvlhane Grundstücke in An, 
fpruch zu nehmen gedenken, zur Nachricht und Ach, 
tung bekannt gemacht wird. Am u. Aug. i8i4. 
K. H. Justizamt. GieSler. 
Gille, AmtS-SecretariuS. 
io. Bisch hausen. Auf Instanz der verwittweten 
Frau Doctor Schreiber, Wilhelmine geborne Scheidt 
zu Eschwege, sollen ausgeklagter Schulden halber 
nachverzetchnete, dem Schuhmacher Friedrich Höpf, 
ner und dessen Ehefrau Rosine geborne Hofmann zu 
Waldcappell zugehörige, in und vor Waldcappeü 
gelegene, theils gnädigster Herrschaft, theils denen 
von Hundelshausen zu Harmuthsachsen zinsbare 
Grundstücke, nämlich: 1) H Ack. Gehölze am Höllen, 
gründ, an Bürgermeister Riemann gelegen; 2) S Ack. 
Land daselbst, an Augustin Herrmanns Rel.; 3) 
i^Ack.Land amWagnerestück, an Reinhard Aubell; 
4) 18 Rt. Garten am Frauenberg im Schwänchen 
bach, an Caspar Kellner; 5) 4 Ack. 14 Rt. Land im 
Wickersgrund., an Philipp Feige; 6) f Ack. 14 Rt. 
Garten am Weinberg, an Lorenz Schellhafe; 7) 
» Ack. 17 Rt. daselbst, an Henrich Vaupell; 8) ein 
Wohnhaus, Hofraide, Stallung und Garten dahin, 
rer, an Bürgermeister Wangemann, welches in der 
Brandcasse zu 2ooRthlr. assecurirt ist, öffentlich an 
den Meistbietenden gegen baare Bezahlung in Laub, 
thalern, das Stück zu i Rthlr. 13 Alb. gezählt, ver, 
kauft werden. Nachdem nun hierzu Termin auf 
Montag den io. Octob. laufenden Jahrs Vormit, 
tags 10 Uhr nach Waldcappell ins RathhauS da, 
selbst bestimmt worden; so wird solches hierdurch 
öffentlich bekannt gemacht, damit diejenigen, welche 
von obigen Grundstücken zu erstehen Lust haben, 
alsdann erscheinen, ihre Gebote thun und nach 
Befinden des Zuschlags sofort gewärtigen mögen. 
Am 22. Jul. i8l4» Kurfürst!. Amt daselbst. 
Faust, Amtmann. 
ir. Melsungen. Auf daS dem Herrn Holzmagazin, 
Verwalter Dacke zu Cassel, als gesetzlichem Vor, 
mund deS mit seiner verstorbenen Ehegattin Martha 
Elisabeth geb. Werner erzielten KindeS, und der 
vekuiictse in Rußland abwesenden Bruder, dem vor, 
maligen Brigadier Christoph Werner zugehörige, 
auf dem Markt dahier zwischen dem Nagelschmtdt 
Jäger und Handelsmann Sande! Katz gelegene, 
mit. der Nummer 240 signirte Wohnhaus cum per- 
tinentüs, sind in dem zuletzt abgehaltenen Ver, 
kaufs, Termin 2800 Rthlr. geboten worden. Auf 
Instanz des oben genannten Herrn Holzmagazin, 
Verwalters Dacke wird anderweiter Licitations, 
Termin auf Dienstag den i3. September d. I. 
Morgens 9 Ubr vor hiesiges Zustizamt anbezielt, 
wo weitere Kaufliebhaber erscheinen, bieten und 
dem Befinden nach den Zuschlag erwarten können. 
Am 16. August >814. K. H. Justizamt. Heuser. 
I2> Ziegenhain. Auf Instanz des Einwohners 
Adam Heinrich Wiegand zu Lanertshaußen, als 
Curator des abwesenden Christian Bär zu Lender, 
scheid, sollen im Termin den 22. October d. I. von 
des Morgens 9 bis 12 Uhr vor hiesigem Amte fols 
gende, dem Einwohner Christian Wiegand zu Rop- 
perhaußen gehörige, und daselbst gelegene Grvu», 
stücke, alö : i) Litt. B. Nr. 66. Ch. f Ack. 1 Rt. 
Haus und Hofraide, welches den Herrn von Baum, 
dach bei jeder Alienation mit dem 20. Pfennig 
lehnbar ist, und jährlich 26 Alb. und ein Huhn 
zinset; 2) Bin. B. Nr. 66. Ch. if Ack. 12 Rt. 
Garten, am Fiedlers Garten bei der Schule, wie 
vor lehnbar, Schulden halber öffentlich an den 
Meistbietenden gegen baare Zahlung verkauft wer, 
den. ES wird daher dieses Kaufliebhabern und 
denen, welche Forderungen an diesen Grundstücken 
machen zu können glauben, bekannt gemacht, damit 
sie im Termin den 22. October 0. I. ihr Gebot 
thun oder ihre Forderung geltend machen, und 
darauf den Zuschlag und respective ein rechtliches 
Erkenntniß erwarten. Am 2. August 1814. 
K. H. provisor. Zustizamt. Günther. 
iz. Grebenstein. Nachdem der von der Wittwe 
deS Johann Georg Wirth, Catharina Elisabeth ge- 
dornen Zuschlag zu Holzhausen, nachgesuchte Ver 
kauf folgender ihren Kindern zugehörigen Grund, 
stücke, als : 0 ih Ack. 6 Rt. Möncheland in der 
Holzhäuser Feldmark beim Wannsteine, und 2) 2} Ack. 
3i Rt. Erbland in der Jmmenhäuser Feldmark 
hinter dem Warlhügel, von Amtöwegen erkannt 
und hierzu VersteigerungS, Termin auf Donnerstag 
den 27. October nächstkünftig Vormittags von ic> 
bis i2 Uhr auf die Amtsstube allhier angesetzt wor, 
den, so haben sich Kauflustige alsdann einzufinden, 
zu bieten und auf die Meistgebote den Zuschlag zu 
erwarten, zugleich auch müssen sich in praefixo 
diejenigen, welche etwa Ansprüche an obigen Grund, 
stücken machen zu können glauben, melden und diese 
begründen, wenn darauf Rücksicht genommen wer, 
den soll. Am 16. August 1814. 
K. H. Justizamt daselbst. 
C. Giesler. C. W. Ph. Bockwitz, Amts,Secr. 
14. Witz en Hausen. Es wollen die hinterlassenen 
Erden weiland des Leinwebers und Bürgers Chri 
stoph Hesse dahier, ihre ererbte Immobilien, als: 
a) ein Wohnhaus in der Mittelburg, Gaße dahier ; 
d) Ack. 3 Rt. Weinberg, am Warteberge, an 
L
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment