Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1808, [1])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1808_1
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1808, [1]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. d. Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1808
Language:
German
Other titles:
Intelligenzblatt des Departements der Fulda

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
20tes Stück. Cassel den 16ten May 1808
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1808, [1])

Full text

I 
JnlelligeMlatt 
des Departements der Fulda. 
20— Stück. 
Cassel den i6^ May 1308. 
Edietalvorladungen. 
I) Ñ>emuach der Schneider Johann Henrich Beck zu Niederense gegen feine -mit der Mr- 
lancholie behaftet gewesene, und am zten Septbr.v.J. ihn heimlich verlassen habende 
Ehefrau, eine Ehescheidungs.Klage bey Uns angestellt, und gebethen hat, daß Wir die, 
selbe öffentlich vorladen, und im Fall deren ungehorsamlichen Aurückdlribrns, die zwischen 
ihr und ihm bisher bestandene ehelich« Verbindung trennen und wiederum aufheben wogten; 
So «tiren und rufen Wir gedachte Ehefrau des «Schneiders Beck zu Niederense, deß sie von 
heute an in z Monaten vor Uns äus dem Consistorio erscheinen, die Gründe ihrer heimli 
chen Entweichung gehörig anzeigen, oder im Ausbleibungsfall sich gewärtigen solle, daß 
dir Klage ihres Ehemanns für eingestanden angenommen, auf ihren Ungehorsam die Ehe, 
scheidung dem Bitten des Imploranten gemäs erkannt, und diesem auch die andetweiteHei- 
rath gestattet werde. Urkundlich Unserer gewöhnlichen Fertigung. Arolsen den roten April 
189g, Zürstl. wüldeck zum Consistorio verordnete Präsident, 
Vjce-Lauzler uub Räthe daselbsten. Zerbst. 
r) Di« allenfalfigen Leibes - oder andere wahren Erben des von hier gebürtigen Johann Henrich 
Heissings, welcher Anno 1734. oder »735. als Schlvssergesrlle in dir Fremde gegangen, und 
dessen Aufenthalt dahier nicht bekannt geworden ist, werden hierdurch rdictalitrr citirt, sich so ge. 
wiß in Termino Donnerstags den zoren Junius d. I. dahier zu fiftire», als Erben gedachten Io» 
Hann Heinrich HrissingS zu legitimiren, und das seiner Schwester Anne Margreth«, des 
Balthasar Philipp Mangolds verstorbenen Ehefrau, Anno 1770 gegen Caution verabfolgte 
Antheil seines Vermögen« von ;o Rthlr. in Empfang zu nehmen, oder zu gewärtigen, baß 
solches deren Enkel Christoph Reiffarth verabfolgt, und fie mit ihren allenfalsigen Erb-An, 
sprächen nicht gehört werden. Eschwege am üten März 1808. 
E. Heuser, ad interim bestellter Friedensrichter. 
3) Catharine Elisabeth, drS Invaliden Sergeanten Christoph Amende hinter!. Witwe, geb' 
Heynmöllrr dahier, ist am S7trn Januar d. I. ohne Leibeö- und Testaments > Erben ver. 
storben, und bestehet deren Mobiliar. Nachlaß ohngefähr in 6 Rthlr. 8 Alb. an Werth. 
Nachdem nun deren Seitenvrrwandten nicht bekannt sind, auch sich bis dahin nur der Schuh« 
wacher Jacob Barthmann aus Möscheid im Cantón Jesberg, dessen verstorbene erste «Lhe- 
fraü eine Schwester der Defunctä gewesen, um diesen geringen Nachlaß als nächster Erbe 
gemeldet und legitimirt hat; So werden solche hiermit edictaliter vorgeladen, annoch 
so gewiß binnen » Wochen zu erscheinen, und sich als nächste Erben zu leg timiren, wi» 
brigenfalls zu gewärtigen haben, daß ohne auf solche weiter Rücksicht zu nehmen, dieser 
geringe Nachlaß an den sich gemeldeten Jacob Barthmann abgeliefert werden wird. Trry. 
sa dt» 2Zten April 1808. . - ; r , _ . 
RZyig!» westphäl. Stadt. Gericht, in Läew Ruleickgmp, Stadt-ActuanuS. 
Ffff 4 )
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment