Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1807, [2])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1807_2
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1807, [2]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1807
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
37tes Stück. Montag, den 7ten September 1807
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1807, [2])

Full text

$i4 3?te! StLck. 
gl) Ich warne jedermann ans meinen Namen zu borgen, es sey was es wölke, mbrm ich für 
nichts siehe. VerwrLwrte von Benning geb. vsn Adekebsen. 
zr) Verschiedene »tue Brunnenröhren sind um billigen Preis zu verkaufen. In der Schloß 
straße in Nr. 157. erfährt man das Nähere. 
33) Unterzeichneter empfiehlt sich bestens mit seiner Mahlerey en u,!n!»turv, bitter um ge 
minen Zuspruch/ und versichert Jedem die vollkommenste Zufriedenheit. 
Zranz Bosco, aus Jtalirq, wohnhaft in der Traube in der Fuldagaffe; 
* ifc * 
Demnach zum Behuf der mi» von Hessischer Hochpreißl. Regierung aufgetragenen Srrich« 
tuag eines Inventariums über die Nachlassenschaft des verstorbenen Frucht-Magazin-Admi- 
mstrators Krause, und dessen nun ebenfalls verlebten Witwe, geb. Ludolph, eS auch nöthi 
gst, daß deren beiderseitige allenfalsige Schulden angezeigt, und durch die ndthigen Beweise 
begründet werden: So sind alle, welche an den benannten betden Eheleuten Forderun 
gen und Ansprüche zu machen haben, hierdurch aufgefordert, solche in dem auf Frrytag 
den riten d. M. Vormittags ro Uhr im Krausischen Wohnhaus bestimmten Termin gehö 
rig anzuzeigen, und summarisch zu liquidiren, oder zu gewärtigen, daß darauf im Inven 
tarium weiter keine Rücksicht genommen wird. Marburg den rten September 1807. 
G. Brauer, Bürgermeister. Vig. Commiss. 
Nachdem ich öfters erfahren habe, daß die zum Stadt» Hebammen-Unterricht ausersehenew 
Personen zu jeder Zeit auf geradewohl hier eintreffen, so muß ich glauben: daß eine vorlLngst 
vom verstorbenen Oberhofrath Stein, auS guten Ursachen und bester Absicht für diesen Un 
terricht selbst, deshalb geschehene Bekanntmachung vergessen sey. Aus gleicher Absicht sehe 
ich mich darum zu der Wiederholung, genöthigt: daß es sich in Zukunft die Wahlbehörden 
hryzumeffen haben, wenn die Personen, die anders als Anfangs May und November jeden 
Jahrs/ohne vorgängige Anfrage bey mir, hierher kommen, vorläufig wieder zurück gewiesen 
werden/ und hiermit vergebliche Reisekosten entstanden sind. Marburg im August 1307» 
Stein, Professor» 
Todesfalk. 
Dem Gebieter über Leben und Tob hat es gefallen unsern ältesten geliebten Sohn, Jaques An 
toine Guillaume, nach einem kurzen Lager an einem bösartigen Fieber in feinem arten Iahe 
aus dieser Zeitlichkeit abzufordern. Wir verfehlen nicht, diesen für uns höchst betrübten zu 
früh erfolgten Todesfall allen unsern Anverwandten und seinen Bekannten, unter Verbittung 
aller Beyleidsbezeugunqen hiermit bekannt zu machen. Cassel am ?ten September 1807. 
Johann Friedrich Rüppell. Marie Alexandriñe RüppeU > ged. Landres. 
Bücher z» verkaufe». 
r) Anwerfuny, wie sich der Sandmann vor der Ruhr fchüzzen und allensfalls heilen kann, 
' ist in der Waisenhaus« Buchdruckerey für i Ggr. zu haben. 
3) In der Griesbachschen Buchhandlung ist zu haben: Handbuch des LandwirLhfchüftsrechts 
von vr. Theodor Hagemann, Oberappellationsrath in Celle. Hannover, bey den Gebrüdern 
Hahn. 1807. gr. 8. 2 Rthlr. 20 Ggr. In einer leicht faßbaren Ordnung, in lichtvoller 
Darstellung und seltener Vollständigkeit sind hier die Rechtswahrheiten an einander gerrihet 
Md erörtert, die aus die mannigfaltigen wichtigen Verhältnisse des Landwirthö und Gurhs- 
be«
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment