Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1807, [2])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1807_2
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1807, [2]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1807
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commerzien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
34tes Stück. Montag, den 17ten August 1807
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1807, [2])

Full text

Casse ! ische '*« 
Polices - M Lvmmzim - Zeitung. 
34 - Stück. 
Montsq ben August »807. 
Edirtatvokladungen. 
t) ffP\a m dem Testament des am Alten May I7ZY dahier vrrstsrbenm Consistorial-Raths und 
proseLkorls l^oiog'iL primsrU Samuel Endemann verordnet ist, daß die seinen beyden 
Brüdern Johann Justus und Christian Ludwig Endrmann ertragende Hälfte seiner Verlas» 
senschaft gerichtlich adminiftrirt, dir jährlichen Interessen und Nutzungen davon zur Verpfle 
gung deö Ersteren verwendet werden, nach solches Ableben aber dessen Erb'Portion der Pfarrin 
Bode zu Vach und dem Eonrector Ew.Ärrann zu Hersfeld oder deren Kindern, und sobald 
man alsdann auch von des Letzter^ zur Zeit des Testaments bereits seit 30 Jghren abwe- 
fanden, Ableben ohne eheliche übliche Kinder rechtlich versichert seyn werde, dessen Erd- 
Portion dem hiesigen evangelisch-resormirten Waisenhause vermacht seyn sollen; durch be- 
glaubte Attestate auS den Kirchen-Büchern aber beygebracht werden, daß Johann Justus 
Endcmann am 2Zten März d. I. verstorben, und daß Christian Ludwig Eudrrnann den r^en 
September l737igebohren sey, mithin Letzterer in seinem 7oten Lebens-Jahre stehe, ohne 
daß man von dessen Aufenthalt, oder baßer Erben hinterlassen, etwas vernommen habe; 
so citire, lade und heische ich, auf Instanz gedachter sudstituirter Testaments-Erben, Kraft 
Auftrags von hiesiger Hochpreislicher Regierung, vorbrmeldeten Christian Ludwig Ende- 
mann, auch Falls er immittelst mit Tod abgegangen seyn sollte, dessen eheliche Leibes-Er- 
bin peremtorie hierdurch, um in dem auf Dienstag den l/ten November d. I. ein für alk« 
mal angesetzten Termin Vormittags 9 Uhr in meiner Wohnung dahier vor mir zu erscheinen, 
und die ertragende Erd-Portion nach vorgangiger behöriger Theilung der vorhandenen Erb- 
schaftsmasse in Empfang zu nehmen, im Ausdleidungsfall aber zu gewärtigen, daß auf 
beygebrachte Bescheinigung jener pro wortuo erklärt, und gedachter Erbtheil in Gemäshrit 
des Testaments dem hiesigen reformirten Waisenhause nach Befinden mit oder ohne Cauti-» 
verabfolgt werden solle. Marburg den 28ten Julius 1807. 
<£. G. Urrgervittcr, Regierungö-Rath. Vig. commiss. 
2) Der vhnlängst zu Frielingen verstorbene Nicolaus Jckler hat eine an dessen besessenen, nun 
girier minderjährigen Tochter 2ter Ehe gehörigen Haus liegende Wiese zurück gelassen. Da 
mm des genannten verstorbenen Kinder, der Schulmeister Johannes Jckler zu Kittersdorf 
und Anne Marthe Jckler zu Frielingen auf die Theilung oder Verkauf jener Wiese provo 
cirt und solche resp. von dem Schulmeister Jckler wegen einer an dessen Stief-Schwefter ha 
benden ausgeklagten Forderung pro obftöioexecutloms vorgeschlagen worden; ein Sohn des 
genannten Nicolauö Jckler, Namens Johannes Jckler, aber zu Lohrhausen, Amts Bieder 
un Hanauischen, verhèyrathet gewesen und verstorben ist ; Als werden dieses Johannes Jck- 
lerS etwaige Leibes- oder Testaments § Erben hierdurch edjctalitrr ritirt, im Termin den 
Lqqqq ILtm
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment