Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1795)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1795
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1795
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1795
Language:
German

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
21tes Stueck, Montag den 25ten May 1795
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1795)

Full text

Vom astiti May i-yZ. 
597 
3) In der obersten Kas-ri,enstraße bey dem Seifensieder Heinrich vowe heraus z Treppen hoch ei 
ne Stube, Kammer, zugemachte Küche, Stallung und Keller; auf Johanni. 
4 ) Ein schönes großes Srüc.' Gras, ist ohnweit dem Hollandischeuthor, gegen billige Bedingung 
. zu vermi.elhcn. Man kau sich desfatts in der mittelsten Johannesstraße in Nr. 325. melden. 
5) Zu der untern Königsstraße im Klarifchcn Haufe die halbe obere Etage, bestehet in 3 Stuben, 
r fv viel Kammern, Küche, Keller und Holzgelaß; auf Johanm. 
b) In der Untcrneustadt in der Waifcnhausstraße in Nr. 102©. ein ganz Hinterhaus, bestehet in 
Stube, Kammer, Küche, Kühstall und Fouragebvden; auf Johanni. Der Kramer Riese gibt 
Nachricht. 
7) Am dem Brink in der Witwe Saliern Hause in der lton Etage ein Logis, bestehend ans 2, auch 
allenfalls z Stuben, i Kammer, Küche, Platz für Holz zu legen und im Keller; sogleich oder 
aufMichaeli. , , ' , -, 
8) In -er Anwnistraße in der Siebrechtschen Erben Behausung i Stube, r Kammer und Küche; 
auf Johanni. 
-) Bey der Frau Kriegs-Zimmermstr. Rangin, in ihrer Behausung vor dem Friedrichsplatz die 
unterste und zweyte Erag-e; sogleich. 
io) In Nr. 92. in der Carlsstraße in der verwitweten Frau Gebeimerathin von Wille Bchausiwg 
die untere Etage, bestehet rechter Hand in einem Saal und kleiner Stube linker Hand.; 3 gro 
ßen Stuben uvd Kammer, u. noch 1 Kammer auf dem jFlügel; Stallung für 2 bis 3 Pferde und 
- Platz für Holz; toc ganze Etage zusammen oder auch die genannte Stücke linker Hqnd allein. 
*0 Im Spohnschen Hause in der Paulistraße Nr. 508. ein Logis eine Treppe hoch, bestehet in 
. einer tapezirten Htube, Kammer, Küche, auf dem Boden noch eine Kammerr, verschlossenem Holz 
stall und kleinem Keller; auf Johanni. 
la) Bey dem Bierbrauer Siebrecht hinter der großen Kirche m der iten Etage 1 große tapezirte 
Stube mit Alkoven, 2 Kammern, Küch?,auch Platz für Holz; sogleich oder auf Johanni. 
13) In des Hrn. Dr. Diede Behausung z Treppen hoch, 1 Stube und Kammer mit oder ohne 
Meubels, für einen ledigen Herrn; sogleich oder auf Johanni. 
14) Der verstorbenen Witwe Hörlein Garten vor dem Holländischenthor, welcher bereits ein groß 
Theil ausgestellt, ist sogleich zu vermiethen. Die Kaufleute, Jungk und Schweinebraten, geben 
. Nachricht. 
15) In der Witwe Biermannin Behausung Nr. 796. hinter dem Rathhause in der 2ten Etage hin 
tenan- , i Stube, 1 Küche und Vorgang; sogleich oder auf Johanni. 
16) In der Elisabetherstxaße nahe am Paradeplatz in Nr. 20z. im Hinterhause ein Logis, beste 
het aus Stube, Kammer, Küche, auch kan ein Boden dabey gegeben werden; sogleich oder auf 
Johanni. 
*7) In der untersten Jakobsstraße in Nr. 247. bey dem Kaufmann Leck, ein Logis in derrten Etage 
vorncberaus i tapezirre Stube, 2 Küchen; hintcnaus i Stube, 1 Kammer, 1 Keller und 
Platz für Holz. In der Dionysienstraße in Nr. rzc> in der zren Etage ein Logis, bestehet aus 
Stube, Kammer, Küche, Platz für Holz und Kellerraum; beyde Logis auf Johanni. 
18) Beym Quartierkommissarius Hr. Hellmuth in der Umernenstadt 1 Stube, 1 Kammer, Küche 
und Platz sur Holz' zu legen; üuf JohauM. 
19) Ein schöner Saal nebst Zimmer in einem großen Garten, worin die sich weit ausstreckende 
Aussicht umher dem Auge ganz reizend und angenehm zeigt, den Sommer über. Die Nach 
frage ist z Treppen hoch in des Bierbraver Siebrechts Hause nahe am Stralsund. 
20) Am Markt bey der Witwe Keslern i Stube, 2 Kammern, Küche und noch i Stube, Kam 
mer und Küche; sogleich oder auf Johanni. :
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
13 / 27
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment