Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1791, [1])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1791_1
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1791, [1]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1791
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
21tes Stueck, Montag den 23ten May. 1791
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1791, [1])

Full text

474 Zu vermrethen. »r. Stück. 
deren sie sich auch vorher alhier «nd beym Amt Ahrenberg erkundigen können, ihre Erklärung 
ad Prvtocvllum thun, und darauf da- weiter« erwarten mögen. Cassel den zten M§y 1791. 
Aus jzürftl. Ober-Remy-Kammer. 
3) Nachdem bas zu Ober - Urf gelegene Erb-Ritttr Gulh, de-Herrn Ober-AppellaltonS-Gericht-« 
Raths von Metz, auf Peter-, Tag 1792, pach'los wird, und dessen anderwette Verpachtung 
von gedachtem Herrn Eigentbümer resvlviret worden: so wird solche- hierdurch bekannt gemacht, 
damit diejenigen, welche sothanes Guth zu pachten -äst haben, sich in dem de- Ende- auf den 
z.JuniuS d.J.bey dahtestgrm Samtgericht anderahmten Licttation-.Termin, durch hinlänglich« 
Zeugn sse wegen ihrer ökonomischen Wissenschaft sowohl, als der erforderlichen Sicherheits- 
Leistung legittmiren, ihr Gedvr thun, und auf vorgängige Ratification des Zuschlags gewär 
tigen können. Zwesten den irren Apriii79i. Kssemhal, Samt-Richter daselbst. 
Zu vermiethen: 
I) Die Wirthschaft im Goldenen Schwan in der Unterneustadt, samt DrauhauS; sogleich. SS 
ist sich deöfallS bey der Frau Buschen in ihrem Garten vor dem Holländischenrhvre zu melde«. 
i) Auf dem Gouvernementsplatz, in Nr. 329. in der belErage, z tapeztrre Stuben, und in der 
4ten Etage nach der Königsstraße, 1 Stube nebst 2 Kammern sogleich; sodann die ganze gte 
E-age, bestehend ans 4 Stuben, 3 Kammern, Küche, Keller, Boden, Pferdestall, Platz zum 
Holz legen; auf Johanni. 
3) Bey dem Regiment-quartiermeister Kleinschmidt, am Leipzigerthvr, da- von dem Herrn 
Regierungsrath, und jetzigen Poltzeybirector von Manger, 7 Jahr lang bewohnte Flügelge« 
baude nach der Stadt zu, welches au- zwey kompleten Stagen, worinn die Zimmer meist alle 
tapezirt, oder bemalt find, nebst Boden, Kellers, Waschhau- und Holzstall bestehet, wobey 
auch ein eigner Hof und kleines Gärtchen ist; sogleich, oder auf Johanni. 
4) In der Leipzigerstraße der Unterneustadr, beym Bierbrauer Sommsr, erstlich in derbe! 
Stage eine Stube, 2 Kammern und große Küche; zweyten-, in der zweyten Etage, 2 groß« 
Stuben, i Kammer und Küche; drittens, in der zren Etage eine Stube, Kammer und Küche, 
bey jeden wird Keller und Platz für Holz zu legen gegeben; sogleich oder auf Jodanoi. 
5) In der Elisabetherstraße, in der neuen Eckbehausung, ein Logis an eine stille Haushaltung, 
mit Meubeln, Monatsweise, sogleich. 
-) In der Martinistraße Nr. 77. die unterste Etage, bestehend in zwey Stuben, einem zur 
Handlung wvhlringerichteten geräumlichen Laden und daran stoßenden Gewölbe; tmgleichea 
Küche und Speisekammer, abgetheilten Keller, Holzplatz, Mirqebrauch des Waschhauses nud 
zwey Kammern auf dem Boden; auch noch besonder- Stallung für 4- bi- 5 Pferde nebst erfor 
derlichen Fourag'bodenS; sogle ch oder auf Johanni. 
7) In der Paultstraße Nr. 358. bey dem Schneidermeister Schweitzer, die erste und zweyte Etage 
mit Meubeln; sogleich oder auf Johanni. 
t) In der Weissensteiner Vorstadt, in dem ehemaligen Weberischen Hause, unten eine Stabe 
. nebst Kammer, Küche, Stall, halben Boden und halben Keller, sogleich; auch kan allenfal- 
auf Johanni unten noch eine Stube und Alkoven nebst Kammer und Küche vermierhet werden. 
Nachricht gibt Hr. Eisenträger in der obersten Etage in dem besagten Hause. 
9) Bey dem Bäckermeister Heyne auf dem Siechenhvf, auf der Erde, l Stube, 2 Kammern und 
Küche; auf Jobanni. 
io> In der Martiuistraße, in Nr.Zi. die bei Stage, besteht aus einer Stube und Kammer; ans 
Johanni. 
II) Bey dem Kaufmann Joh. Wilhelm Brauer in der Paulistraße, gegen der Holländischen- 
straße über, die zweyte Etage, welche in «Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, wobey ein kleiner 
Balkenkeller gehöret: und in der dritten Etage eine Stube mit Alkoven und eine Küche, erstere 
zu Johanni, letztere sogleich, oder auch zu Johanni. M)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment