ORKA Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1790, [1])

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1790, [1])

Periodical

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1358331788521_1790_1
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1790, [1]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1790
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung
Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1790, [1])
  • Cover
  • 2tes Stueck, Montag den 11ten Januar. 1790
  • 3tes Stueck, Montag den 18ten Januar. 1790
  • 4tes Stueck, Montag den 25ten Januar. 1790
  • 5tes Stueck, Montag den 1ten Februar. 1790
  • 6tes Stueck, Montag den 8ten Februar. 1790
  • 7tes Stueck, Montag den 15ten Februar. 1790
  • 8tes Stueck, Montag den 22ten Februar. 1790
  • 9tes Stueck, Montag den 1ten Maerz, 1790
  • 10tes Stueck, Montag den 8ten Maerz. 1790
  • 11tes Stueck, Montag den 15ten Maerz. 1790
  • 12tes Stueck, Montag den 22ten Maerz. 1790
  • 13tes Stueck, Montag den 29ten Maerz. 1790
  • 14tes Stueck, Montag den 5ten April. 1790
  • 15tes Stueck, Montag den 12ten April. 1790
  • 16tes Stueck, Montag den 19ten April. 1790
  • 17tes Stueck, Montag den 26ten April. 1790
  • 18tes Stueck, Montag den 3ten May. 1790
  • 19tes Stueck, Montag den 10ten May. 1790
  • 20tes Stueck, Montag den 17ten May. 1790
  • 21tes Stueck, Moptag den 24ten May. 1790
  • 22tes Stueck, Montag den 31ten May. 1790
  • 23tes Stueck, Montag den 7ten Junius. 1790
  • 24tes Stueck, Montag den 14ten Junius. 1790
  • 25tes Stueck, Montag den 21ten Junius. 1790
  • 26tes Stueck, Montag den 28ten Junius. 1790
  • Grey chart
  • Cover

Full text

bcückz. 
Za veMchà' ^ Äz 
ö) In der Martinistrsße Nr. 17. à Logis auf dem Hauserbe«, I Stüde, r Kammer und Platz 
für Holz; im Hinterhaus i Stube, r Kammern und Boden für Holz; sogleich oder auf Ostern. 
7 ) Vor dem Friedrichsplatz in Nr. 13. die unterste Etage, besteht in 2 Stuben, 2 Kammern, 
s Küchen, 1 großen Keller und Platz für Holz. Die zweyte Etage welche in 2 Stuben einer 
E Bedientenstube, 2 Kammern, 1 Küche, eine Speisekammer und l Keller besteht. 
-) Bey dem Sattlermeister Seippel in der Martinistraße Nr. 32. die unterste Etage, welche 
aus 2 Stuben, 2 Kammern, 1 Küche, Kellerraum und Platz für Holz zu legen besteht; wie 
auch im Htnterhause eine Treppe hoch, Stube und Kammer; beyde- auf Ostern oder Johanni. 
9) Auf dem 'Gvuvernementsplatz bey dem Kaufmann Emmermaun die unterste Etage, beste 
hend aus 3 Stuben, wovon vermahlen -tapezirt, dem Laden oder denselben zum Zimmer um« 
" geändert, zwey Kammern, Küche, Keller, Holzstall und Balkenkeller; wie auch die zwey 
Treppen hoch, so au- 4 Stuben, wovon 3 tapezirt, einem Vorzimmer, -Kammern, Küche, 
Speisekammer/ Keller und Holzstall besteht; beyde auf Ostern. 
10) In der obersten Johannisstraße, in des verstorbenen Goldschmied Jeserichs Behausung, auf 
Instehende Ostern an eine stille Haushaltung, die 2te Etage, bestehend in - Stube«, - Kam« 
mern, Küche, nebst einen verschlossenen Keller und Platz für Holz. 
xi) In der Ctgensatzischen Behausung an der Carlsstraße Ecke, die unterste und die bel Etage, 
einzeln oder auch zusammen, auf Ostern; und ist sich deshalb beym Hrn. Steuer » Erheber 
Rshde, in des Brauer Hörleins Hause, wohnhaft auf dem Markte, zu melden. 
U) Bey dem Bändermeister Böttgcr in der Elisabetherstraße, einige Logimenter. 
13) Auf dem Markt, in des Hofkürschnermeister WäckS Behausung, die erste Etage, worin ei» 
ue Stube und Kammer daran, und noch eine Kammer und Platz für Holz, schickt sich für 
einen ledigen Herrn, mit oder ohne Meubeln. In der dritten Etage auch eine Stube und 
Kanin»* und Platz für Holz, schickt sich für eine einzelne Person; beyde Etagen können auf 
- Ostern bezogen werden. 
14) In der holländischen Straße in Rr.559. - Stuben, i Kammer, verschlossener Gang, mlt- 
vder ohne Meubeln; sogleich oder auf Ostern. 
15) der Schloßstraße Nr. 4x4. zwey Treppen hoch ein Logis, besteht in einer gemalten Stu 
be vorneherauS, und eine Stube hintenauS, nebst Kammer und Küche; a»f Ostern. 
Xü) In der Earlshaverstraße Nr. 447. einige LogiS auf instehende Ostern. 
27) Bey dem Kramer Ich. George Frank in der Obersten Casernenstraße, Nr. zzr. die unter 
ste Etage, besteht in -Stuben, Küche, Hauserben, Kuh-und Schweinestall, Platz für Loli, 
einen halben Keller, auch Boden für Fourage, um eine billige Zinse. 
18) Auf dem Walle bey der Witwe Dämmen, eine Stube, Kammer und Küche; auf Oster«. 
19) In der Lorenzstraße an dem Seifensieder Schünst drey Logis, die unterste und 4te Etaaer 
auf Ostern. 
,o) In der Unterneustabt in der WatsenhauSstraße bey der Witwe Krugin ein Loqlment, Stube 
und Küche; auf Ostern. 
*1) Das Haus bey dem Judenbrunnen Nr.-84. beysammen oder in zwey Theile, auf Oster». 
Das Nähere ist bey dem Kaufmann Hr. Helmuth zu erfahren. 
»r) Zu Ostern diese- Jahrs die gewesene Gronauerische, nunmehrige von Vultelsche Behau 
sung in der Weiffensteiner Vorstadt, benebst Garten; und ist beydem Herrn Regierung-- 
Proc. Lt. Prolliuö das weitere zu vernehmen. 
-z)Jn der Egydienstraße in Nr.729. bey der Frau Stallschretbern Wenderoth, in der erste« 
Etage vorne x Stube, -Kammern, und eine Stube HintenauS, Keller und Holzstall r und in 
der zweyten Etage hintenauS eine Stube und Kammer, mit oder ohne Meubeln, sogleich oder 
auf Ostern ; wie auch emen großen Saal und großen Keller, einzeln ober beysammen, sogleich. 
44) In der obersten Schafergasse in Nr. 351. bey dem Seifensieder Heinrich, ein Logis l- Trev. 
pen hoch, vornrberaus Stube, Kammer und Küche; allenfalls, auch einen Schweinestall, und 
etwas Platz im Keller und auf den Bode«. 
P 
- 5 »
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Casselische Polizey- Und Commerzien-Zeitung. Verl. des Waisenhauses, 1790.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.