ORKA Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1790, [1])

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1790, [1])

Periodical

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1358331788521_1790_1
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1790, [1]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1790
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung
Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1790, [1])
  • Cover
  • 2tes Stueck, Montag den 11ten Januar. 1790
  • 3tes Stueck, Montag den 18ten Januar. 1790
  • 4tes Stueck, Montag den 25ten Januar. 1790
  • 5tes Stueck, Montag den 1ten Februar. 1790
  • 6tes Stueck, Montag den 8ten Februar. 1790
  • 7tes Stueck, Montag den 15ten Februar. 1790
  • 8tes Stueck, Montag den 22ten Februar. 1790
  • 9tes Stueck, Montag den 1ten Maerz, 1790
  • 10tes Stueck, Montag den 8ten Maerz. 1790
  • 11tes Stueck, Montag den 15ten Maerz. 1790
  • 12tes Stueck, Montag den 22ten Maerz. 1790
  • 13tes Stueck, Montag den 29ten Maerz. 1790
  • 14tes Stueck, Montag den 5ten April. 1790
  • 15tes Stueck, Montag den 12ten April. 1790
  • 16tes Stueck, Montag den 19ten April. 1790
  • 17tes Stueck, Montag den 26ten April. 1790
  • 18tes Stueck, Montag den 3ten May. 1790
  • 19tes Stueck, Montag den 10ten May. 1790
  • 20tes Stueck, Montag den 17ten May. 1790
  • 21tes Stueck, Moptag den 24ten May. 1790
  • 22tes Stueck, Montag den 31ten May. 1790
  • 23tes Stueck, Montag den 7ten Junius. 1790
  • 24tes Stueck, Montag den 14ten Junius. 1790
  • 25tes Stueck, Montag den 21ten Junius. 1790
  • 26tes Stueck, Montag den 28ten Junius. 1790
  • Grey chart
  • Cover

Full text

34*5 Zu vermietn. SrLck rZ. 
Martinifiraße, in der Kaufmann Langirr Behausung, ihr Gebot thun, nnd hat sich dann der 
jenige nach Approbation Hochfürstl. Ober» Wege-Commrssvn des Zuschlags zu gewärtigen. Cassel 
den 2yten März 1790. Nopp, Lient. Wege- und Brüchen?Ingenieur. 
H) ES soll in der Aue an der kleine« Fulda, und zwar von unten der Brücke bis zur Menagerie, 
an einen daselbst befindlichen Weideubnsch, das Gras meistbietend verpachtet werden, wozu 
Dermin auf Dienstag den roten April d. I. in der hiesigen Frucht-Rentheren anberahmt ist. 
- Pachtkustige können sich dahero inprXÜxo, des Morgens um y Uhr, baseldft einfinden, und nach 
; Befinden des Gebots den Zuschlag erwarten. Cassel den Alten März 1790. P.Haußmann. 
v Zu vermiethen: 
I) Ein Logis vor dem Schlosse am Paradeplatze in des Schumachers Hangen Behausung mit > 
Meübeln, auch mit oder ohne Aufwartung, für eine ledige Person. 
*) In Nr. rrz. in der Dionysieustraße in der de! Etage, 5 Stuben, 4 Kammern, auf dem 
HauSerden i Stube, räumliche Küche, Speisekammer, Stallung für 6 bis 8 Pferden, Plaz 
•, für Kutschen, r große Boden und 1 Keller; auf Johanni. 
3) In des Wetnhändler Krümmels Behausung in der Egydrenstraße, die bel Etage, de- ^ 
stehet in r Stuben, g Kammern und Küche, mit oder ohne Meubler,; aufOstern. 
4) In der Königsstraße Nr. 1150. drey Treppen hoch, eine Stube, auf bryden Seiten ein Ka 
dinet, eine Kammer, ein Keller und Holzsiall, für eme Witwe oder ledige Mannsperson vom 
Civilstande; desgleichen im Hinterhause eine Stube, die durch eine andere vollkommen geheizt 
wird, nebst Kammer und Holzplatz, für rive dergleîchsu Person. 
5) Bey der Witwe Hütern, die dritte Etage ihres in der Egydienstraße gelegenen Hauses, beste 
het in -Stuben nebst daran befindlichen Stubcnkamnrern, r besonderer, Kammern, Küche, 
Keller und Holzplatz; sogleich oder zu Johanni. 
6) In derHohentborstraß/Nr. q8l- Zwey Stuben, einBcrzlmmer mir Karn'n, drey Kammern, 
/eine Küche, verschlossenen Keller und Holzsiall; sogleich oder auf Jo hon ui. 
7) Der Frau Witwe von Rohden ihre zwey Wiesen an dem Siechenhof und dem Waldauer- 
Wege. 
«) In der Marställ-rfiraße in Rr. 71z. zu Johanni die erste und zweyte Etage , sie bestehet lir 
Zwey Stuben, drey Kammern, eine Kammer auf dem Boden, zwey Küchen, einen verschlos 
senen Keller, und ist sich dessals am Gouverne,nentsplatz in Nr. 117. zu melden. 
9) Es soll dahier ein Wohnhaus, worlnnen - Stuben, 5 Kammern und ein Fruchtbodeu; des 
gleichen Wasch- und Backhaus, benebft Stallung, für 4 Stücke Rr»dv!eh, woran hinlängli 
cher Raum zur Aufbewahrung de, Fourage befindlich; wie auch ein mit Mauer und Thor 
umringter verschlossener Hof, sodanwîin daran gelegener zu 1 Acker Grabe« m.b GraS-Garten, 
rruttr billigen Bedingungen vermiethet werden: wer nun hierzu Lust hat, kann sich bey mir 
melden, und das weitere vernehmen. Phiî-psthal den -üten März 17-0. 
Jäger, Fürst!. Hessen - Phtlipsthalscher Verwalter. 
20) Im Faberischen Hause ans dem Gouvernementsplatz die Zts Etage; sogleich oder auf Jo» 
hanni. 
Ai) In des Bäckermstrs. Wicke Behausung gegen der Garnifonö-kirche über, Stube, Kammer, 
Küche und Platz für Holz zu legen. 
Ig) In der Königsstraße Nr.nzr. die erste Etage. I» der nemlichen Straße in Nr. ist 
sich zu melde». N 
35) Aus der Obrrnrystadt in der Königsstraße neben dem schwärzere Adler Nr. na, dir unterste 
Etage, und einige andere Logis, auf Johanni. Das Nähere ist bey dem RathöyerwandtenHr. 
Hêcker zu erfragen. 
' • • - -, -- H)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Casselische Polizey- Und Commerzien-Zeitung. Verl. des Waisenhauses, 1790.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.