ORKA Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [1])

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [1])

Periodical

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1358331788521_1789_1
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1789, [1]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1789
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung
Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [1])
  • Cover
  • 1tes Stueck, Montag den 5ten Januar. 1789
  • 2tes Stueck, Montag den 12ten Januar. 1789
  • 3tes Stueck, Montag den 19ten Januar. 1789
  • 4tes Stueck, Montag den 26ten Januar. 1789
  • 5tes Stueck, Montag den 2ten Februar. 1789
  • 6tes Stueck, Montag den 9ten Februar. 1789
  • 7tes Stueck, Montag den 16ten Februar. 1789
  • 8tes Stueck, Montag den 23ten Februar. 1789
  • 9tes Stueck, Montag den 2ten Maerz. 1789
  • 10tes Stueck, Montag den 9ten Maerz. 1789
  • 11tes Stueck, Montag den 16ten Maerz. 1789
  • 12tes Stueck, Montag den 23ten Maerz. 1789
  • 13tes Stueck, Montag den 30ten Maerz. 1789
  • 14tes Stueck, Montag den 6ten April. 1789
  • 15tes Stueck, Montag den 13ten April. 1789
  • 16tes Stueck, Montag den 20ten April. 1789
  • 17tes Stueck, Montag den 27ten April. 1789
  • 18tes Stueck, Montag den 4ten May. 1789
  • 19tes Stueck, Montag den 11ten May. 1789
  • 20tes Stueck, Montag den 18ten May. 1789
  • 21tes Stueck, Montag den 25ten May. 1789
  • 22tes Stueck, Montag den 1ten Junius. 1789
  • 23tes Stueck, Montag den 8ten Junius. 1789
  • 24tes Stueck, Montag den 15ten Junius. 1789
  • 25tes Stueck, Montag den 22ten Junius. 1789
  • 26tes Stueck, Montag den 29ten Junius. 1789
  • Grey chart
  • Cover

Full text

74 Bekanntmachung von verschiedenen Sachen. Stücks £ 
KaMebhaber wollen dihero ermeldten Tages Nachmittags 2 Uhr in der Rrceffir-Stube Fürst!. 2,1 
Knegs-Collegii sich einfi»den. Cassel den 7. Januar 1789. 
I. T. Ltvenarius, Kriegs » Seeretarlus. 
13) Da nunmehro in der gnädigst privileglrten Saffian « Fadrike, in des Koch Mülleri zi 
Behausung am holländischen Thor, ein hinlänglicher Vorrath von allen Farben bereits ver, 
fertiget ist: so habe nicht ermangeln wollen, deueujenigrn, die hie rinnen arbeiten, Nachricht zu 
geben. Laß man die preiswürdigsten Waaren, gegen contente Zahlung in billigsten Preist« 
erhalten kan; auch ersuche diejenigen, welche Ziegen schlachten, ober mit dergleichen Häut 
handeln, selbige gegen billige baarr Bezahlung, in oben besagtem Müllerischen Hause, a« 
nstch eiriz ^ftudrn. August Larmftädter. 2; 
14) ES hat der Schneidrrmstr. Kleyensieuber seine Behausung in der Dionysien-Straße, zwischti 
dem Hof-Z nngießermstr. Normann und dem Weißbindermstr. Kuwpe gelegen, um eine gewiß 
Summe Geld verkauft: wer etwas daran zu fordern, oder näherer Käufer zu seyn vermeynel 
der wolle sich Zeit Rechtens melden. 
iz) Da unter meinen Dienstverrichtungrn auch die Aussicht über die auf dem sogenannten Forj 
angelegte Sradt Baum-Schule mit begriffen ist. und ich schuldigsten Bedacht daraus uedmei 
muß, solche gemeinnütziger zu machen, damit in Zukunft junge Obststämme von allerhaud Gat 24 
tung ln billigsten Preisen zu erkaufen sind; zu Erreichung dieses Zwecks aber bevorstehend«! 
Frühjahr und in der Folgezeit Obstkerner gelegt werden müssen: so habe ich mit Erlaubuij 
meiner Obern bekannt macken sollen, daß, wer sich die Mühe geben will, zu solchem Behuf Av 
pfel Bim - und Quitten - Kerner zu samlen, und an mich Endsdemeldeten abzugeben, für jv 
des Loth 8 HIr. zu empfangen hat. Cassel den -2. Dec. 1788. 
I. rpo'ff, Stadtdaumeister alhier. 
16) Auf dem Herrschaftlichen Meyerhof unter Weiffenstein stehen vier Stück gemästete Ochse», 
an den Meistbietenden zu verkaufen. Kauflustige können sich also daselbst einfiuden, und da! 
weitere gewärtigen. 
17) BuS einem gewissen Hause auf dem Lande find folgende Sachen den zoten Dec. *788 die 
bischer Weise entwendet worden, als: 1) «ine silberne Kaffeekanne, welche beynahe ein Mao! 
hielte, mit einem weiten runden Bauche und schmalen Halse, breiten erhabenen und ausge 
schweiften Reifen; r) eine silberne Milchkanne, welche einen Schoppen fassete, von dewselb«, 
Fs^on, wie die vvrhsrgeh nbe: beyde sind inwendig nicht vergoldet; 3) eine silberne Zucker 
dose, mit einem nicht damit verbundenen Deckel, länglichrund, und mit einem Scheid durch 
schnitten; der Deckel ist beynahe plat und mit einem Fingerb eit?« Rand von getriebener uni 
matter Arbeit gezirret; 4) eine Zuckerzange von Silber, von r derjenigen Art, die mit zwey 
Fingern gefasset werden, und ins Kreuz übereinander gelegt find, die Stiele daran sind g« 35 
drehet; 5 ein Dutzend silberne Theelöffel, wovon 6 mit den Buchstaben bk. C, w. W. du 
zeichnet sind, dir andere 6 sind ohne Namen. Wem nun hiervon etwas zVerkauf odn 
Versatz gebracht wird, auch sonst Nachricht von den entwendeten Sachen geben kan, der wirt 36 
ersucht, solche an sich zu stehen, der Waiftnhausbuchdruckerey Nachricht davon zu geben, und 
sich wesentlicher Erkenntlichkeit zu versprechen. 37 
18) In der Martinlstraße in Nr. 32. stehet eine halbe Chaise für 2, auch 4 Personen in Coni- 
miffiv« zu verkaufen. . 28 
»9) Es sind eine Quantität rechte gute Leimensteine bey Johannes Schuchard in Wehlheide», 
zu verkaufen. a 9 
30) Es ist den irten dieses, ein kleiner Hünerhu^d mit zwey braunen Ohren, und auf dem Kreuz 
mit einem braunen Flecken gezeichnet, verlobren gegangen: wer solchen aufgefangen, w'rb ge> So 
beten, ihn gegen eine Belohnung in de« PhilipsthattschenHause, an den Eigenthümer wieder ab , 
zugehen. 
V)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Casselische Polizey- Und Commerzien-Zeitung. Verl. des Waisenhauses, 1789.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.