ORKA Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [1])

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [1])

Periodical

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1358331788521_1789_1
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1789, [1]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1789
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung
Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [1])
  • Cover
  • 1tes Stueck, Montag den 5ten Januar. 1789
  • 2tes Stueck, Montag den 12ten Januar. 1789
  • 3tes Stueck, Montag den 19ten Januar. 1789
  • 4tes Stueck, Montag den 26ten Januar. 1789
  • 5tes Stueck, Montag den 2ten Februar. 1789
  • 6tes Stueck, Montag den 9ten Februar. 1789
  • 7tes Stueck, Montag den 16ten Februar. 1789
  • 8tes Stueck, Montag den 23ten Februar. 1789
  • 9tes Stueck, Montag den 2ten Maerz. 1789
  • 10tes Stueck, Montag den 9ten Maerz. 1789
  • 11tes Stueck, Montag den 16ten Maerz. 1789
  • 12tes Stueck, Montag den 23ten Maerz. 1789
  • 13tes Stueck, Montag den 30ten Maerz. 1789
  • 14tes Stueck, Montag den 6ten April. 1789
  • 15tes Stueck, Montag den 13ten April. 1789
  • 16tes Stueck, Montag den 20ten April. 1789
  • 17tes Stueck, Montag den 27ten April. 1789
  • 18tes Stueck, Montag den 4ten May. 1789
  • 19tes Stueck, Montag den 11ten May. 1789
  • 20tes Stueck, Montag den 18ten May. 1789
  • 21tes Stueck, Montag den 25ten May. 1789
  • 22tes Stueck, Montag den 1ten Junius. 1789
  • 23tes Stueck, Montag den 8ten Junius. 1789
  • 24tes Stueck, Montag den 15ten Junius. 1789
  • 25tes Stueck, Montag den 22ten Junius. 1789
  • 26tes Stueck, Montag den 29ten Junius. 1789
  • Grey chart
  • Cover

Full text

er 
bst 
er- 
»er 
rl, 
s. 
hr 
st 
», 
X* 
Verkauf von Grundstücken. 
Stallung befindlich; 3) i Backhaus auf dem Hof flehend; 4^ ^Ack. Erbgarten cli. I. 'Nr.ry^. 
bey dem Hause an ihm selbst und dem Gemrtnenwege gelegen; 5) £ Ack. Kraut-Garten Ch. I» 
Nr. 197* über dem Hause, zwischen dem Gemeirenwege und dem Wasser-Graben; 6) ^ A ck. 
Garten, neben der Papiermühle, so ehedem 2 Teiche gewesen; 7) 2 Ack.Erbwiese, bmcerder 
Papiermühle, an Adam, jezt Ludwig Bräutigam und dimWasser-Grabm gelegen, cd l. Ar. 
*94 8) TsSlcf l Rnt. Erdland Ch, H, Nr. 125. hinterm Gefch-ütze, an Melchior Hebrler, 
jezt Forstlauser George Eigenlaud, auch Johannes und Werner Schmal, jezt Melchior Kührrs 
Rrl. gelegen, und y) A Ack. Rottlsnd, unter dem Lohrberge, am Gemrinenwege gelegen: ist 
andrrweiter Termin auf Donnerstag den 26. März d. I. bestimt worben; wobey zugleich be 
kannt gemacht wird, daß die Nr. 4. 5. und 6. bemeldete Grundstücke mit der Papiermühle cum 
pertincntüs unzertrennlich ausgebet!« und versteigert werden sollen. Wer nun sothane Güther 
zu kaufen Lust hat, oder sonst eine gegründete Ansprache daran zu haben vermeynet, hat sich 
in pracsixo, Morgens 9 Uhr, auf Fürsil. Amt dahier einzufinden, seine allenthalbige Noihdurft 
bey Verlust seines daran habenden Rechts ad protocollum zu verhandlet!, und hat der Meist 
bietende, dem Brfindku nach, der Adjudtcation zu gewärtigen. Gudeusberg den ro. Januar 
. 178-. 8. p Vrelor. 
14t Ausgeklagter Schuldenhalber, womit Johannes Bähr zu Haddamar, den Bräutigamsche» 
. Geschwistern: l) Johann Henrich Bräutigam, 2) Anna Elisabeth, Daniel Paars Ehefrau, zu 
Kirchberg, und 3) Martha Elisabeth, Johann Martin Strinecks Ehefrau zu Haddamar, ver 
haftet ist, soll das dem Schuldner zuständige Haus, samt Scheuer und Stallung, im Verkaufs, 
Termin, Donnerstags den 26. Marz d. I. von Amtvwegen an den Meistbietenden verkauft 
werden. Wer nun svthanes Hauö, Scheuer und Stallung zu kaufen Lust hat, oder sonst er- 
. ne gegründete Ansprache daran zu haben vermeynet, hat sich in pr-elixo, Morgens 9 Uhr, auf 
Fürst!. Amt dahier etnzufiuden, seine allenthalbige Nvthdurst bey Verlust seines daran haben 
de« Recht- ad protocollum zu verhandle»!, und hat der Meistbietende, dem Befinden nach, 
-er Abjndicattou zu gewärtigen. Gudersderg den io. Jan. 1789. 8. p. Victor. i 
15) ES sollen von Amtswegen nachfolgende der Marthe Carharine, geb. Kranße, des verstorbene» 
Einwohner Arnold Schwieder- zu «vakd uachgelossnrn Witwe zubehörig gewesene und in 
Concurs gekommene Immobil. Güther, als: i) etu Wohnhaus von 2 Stockwerk hoch, nebst 
Hofreyde, Gemeind--und Wald'Gerechtigkeiten, auch ein Baum- und Grasgarten hinter 
dem Haust, zwischen Johannes Koch und dem Gemeinenwege gelegen; 2) Ztel Hufe Merx- 
hanser Lehnland, sa gnädigster Herrschaft dienst, dem Hospital Merxhausen zins- und dem 
zeitigen Pfarrer zu Sand sämtlich mit dem loten Gedund zchudbsr ist, davon wird abgege 
ben monatlich 2 Alb. io Hlr. Contribntiov, dem Hospital Merxhausen jährlich 2 Viertel, 
3$ Metz. Partim Cassel. Maas, und 8 Alb. ro Hlr. Lehngeld alle 12 Jahr, von welcher 
% Hufe dermalen im Winterfeld 2§ Acker auSgesäet find; und z) ftrt Hufe Merx: äuser Lehn. 
land, so edenfalS erfagtem Hospital Merxhausen zinS - und dem gedachten Pfarrer mit dem 
roten Gedund zehndbar ist im-Termin Dienstags den zlten März d. I. an den Meistbie 
tenden verkauft werden. Wer nun sothane Güther zu kaufen Lust hat, oder sonst eine gegrün 
dete Ansprache daran zu baden vermeynet, hat sich in pr«6ro, Morgen- 9 Uhr, auf Fürst!. 
Amt dahier einzufinden, seine allenthalbige Ncthdurft, bey Verlust seine- daran habenden 
Rechts, ad Protocollum ZU verhandle», und hat der Meistbietende, dem Befinden nach, der 
Adjudication zu gewärtigen. Gubensberg den 14. Jan. 1789. 8' p' Victor. 
Id) Jum öffentlichen Verkauf der dem Christian Nolte zu Overvorschütz zubehörig gewesenen und 
in Corcars gekommenen nachfolgenden Immobil Güther, alS: 1) ein Wohnhaus nebst daran ge- 
baueter Scheuer und Stallung, noch eine Scheuer mit z Theilen und Hofreyde; 2) ein Erb 
garten hinter der Scheuer, oh aefehr ^Ack. groß; z) Z Hufe Merxhäuser Land, barinn ge 
hör»« 25§ Ack. £ Rut. Land L^Z Ack. 3 Rut. Wiesen, davon wird abgesehen 3 Vierte! Partim 
Gudensdrrger Maas, und 4) die Gemeinds-Gerechtigkeit nebst übriger Gemeinds-Nutzung: ist 
3 von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Casselische Polizey- Und Commerzien-Zeitung. Verl. des Waisenhauses, 1789.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.