Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [1])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1789_1
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1789, [1]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1789
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
20tes Stueck, Montag den 18ten May. 1789
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [1])

Full text

Karelische m 
Mit Hochfürstlich - Heßischen gnädigstmi Privilkgio. 
2 v!i; 
Stück. 
Montag den 18- May. 
Ediktalvorladungen. 
I) H?« einer bey hiesigem Amt pendenten Rechtssache ist die öffentliche Vorladung derer von de« 
in Amerika verstorbenen Peter Htldebrand etwa htuter!asse»en Jutestat«Erben erkannt, 
' und za deren Vernehmung, Termin auf den rgteu des nächsten MepatS May anberaumt 
worden. ES werden diesemnach alle diejenigen, welche entweder als Erbe«, »der auch cx ca- 
pitc cmUti und sonsten an der Nachlassenschaft des gedachten Hildebrands rechtliche Ansprüche 
zu haben vermeyneu, hierdurch edictaliter verabladet, selbige in oben angezeigtem Termin so 
' gewiß bey hiesigem Amte vorzudringen, und nach vorhrrgegarrgener Legitimation rechtl. zu 
begründen, als in dessen Entstehung sich zu erwärtigen, daß denen sich schon gemeldeten und 
noch ferner «»zeigen werdenden nächsten Erben die Nachlassenschaft gedachten HildedrandS, 
«ach Maasgabe derer Gesetzen und Landes»Ordnungen, auögefolget werde. Nisdernkula den 
siten April 1789. Aus 8ürftl. Justiz »Amt. 
#) Wir Bürgermeister und Rath zu Cassel, fügen hiermit kund und zu wissen: Nachdem auf der 
• vormaligen George Engelhardifchen Behausung alhier in der Unterneustadt in der Leipziger» 
straße, zwischen dem Gastwirth Zöller und den Ewaldschen Erben grlrgen, so dermalen'der 
hiesige Bürger und Bückermstr. Jacob Engelhard besitzet, sich annoch ciue gerichtliche Odltga, 
tion vom roten Oktober 1741, über 137Z Rthlr. vom Backermstr. George Engelhard und des 
sen Ehefrau, ged. Lorenztn, auf ihren Bruder und resp. Schwager, Israel Engelhard, ausgestellt. 
' tm^Stadtgertcht-- Hypotheken. Protokoll als ungelöscht eingetragen befindet, und denn auf 
darum deschrherreS geziemendes Ansuchen zur StcherheitSstelluvg des dermaligen Besitzers ob- 
' Ppp. de-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment