Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [1])

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1789_1
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1789, [1]
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1789
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
11tes Stueck, Montag den 16ten Maerz. 1789
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1789, [1])

Full text

Grück^k. 
Bekanntmachung von verschiedenen Sache«. 
*49 
«en und sonstig« Sache«, au dm MMbietende» gegen baareBchahlung verauctionirt Werben: 
Kaufliebhabere haben sich also an dem odbesttmmten und folgenden Lage«. Nachmittag- »m 
2 Uhr daselbst einzufinden. 
ii) Bey hiesiger Frucht. Rentherey soll auf Befehl Hochfürstltcher Vber.Renth.Kammm 
die ohagefehr vorräthige 6 bi- 7 Viert. Saamen, schier-künftigen Dienstags den sitenMLr» 
meistbietend verkauft «erden. Kauflustige wollen sich an diesem Tage des Vormittag- um 
yNhr, auf dem Rratherey-Boden auf der Mühle-in der Unterneustadt eiofinben, ihr« Gebote 
thun, und der Meistbietende hat nach eingeholter Approbation sich deö Zuschlag-'zu gewärti 
gen. Cassel den 25» Febr. 1789. 8 ürfil. Sruchl-Rentherep hiers. Haußmann. 
In denen Herrschaftlichen Zehnd. Scheuren, i) zur Walbau, 2) aufm Fasauenhof, z) in 
der neuen Mryerey unterm Weinberg, 4) zu Obervellmar, und 5) zu Niedervellmar, sind 
18 Gebund Waitzen- ,4Gebu«d Gersten- so Gebund Hafer« S4Gebund Rau-Stroh, als Erb» 
ftn, Wicken, Bohnenstroh, und schGebundRocken.PlÄtterstroh zu rRthlr. käuflich gegenlals, 
baldige Bezahlung zu verkaufen. Wer dergleichen benöthiget, «olle täglich deö Vormittag- 
t« meiner Wohnung in der Unterneustadt, in Nr. 977. zur Srtheilurrg der Anweisung sich bey 
mir melden. Cassel den 25. Febr. 1789* Haußmann, Capital« u. Rentherey » Verwalter. 
16 ) Da in der vorhin angezeigten Grimmelscheu Bücher - Auction , «eiche Montag- de» löten 
dieses ihren Anfang nehmen wird, und worüber der Catalogus beym Buchdrucker Estienne 
zu haben ist, auch zugleich eine Sammlung Gemählde, an die Meistbietende verkauft wer 
de» soll; so wird solche- dem Publiko hiermit bekannt gemacht. Cassel den yten März 1789. 
B. w. Rüppell. Vis. Comnüff. 
!7) Mitwochen- den 25. März, Nachmittags 2 Uhr, sollen tu de-Rathsverwandten Diederich-Be 
hausung auf hiesiger Oberneustadt, in der König-straße, eine goldne Lascheu.Uhr nebst Kette, so 
dann verschiedene Mannskleidung-stücke, auch ein Dutzend Oberhemder nebst einem Koffer, 
gegen baare Zahlung an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden, welche- zu jedermann- 
Nachricht hierdurch bekannt gemacht wird. Cassel den 2z. Febr. 1789. 
B. kV» Rüppell» Vig. Commiss, 
18) Bey dem Kaufmann Hr. Helmuth sind frische Leinsaamen . Kuchen , auch gute Hafer und 
Hellrberger Heu zu haben. .. 
19) Nachdem der zum Verkauf des hiesigen Kaufmann-, Johann Ludewig Blaßt, Waa 
renlager- und sonstiger Mobilien, auf denl ßten März auberahmt und bekannt gemachte 
Termin, au- verschiedenen erheblichen Ursachen, bi- auf Montag den -oten April ausgesetzt 
und verlängert worden: So wiry solches hierdurch )« jedermann- Nachricht und Wissenschaft 
bekannt gemacht. Mendorf den 2. März 1789. 8 ürstl. Hess. Stadtgericht daselbst. 
-o) Es wird den respective Interessenten, welche Loose zu dem Lemmtschen Clavicord, von 
contra F bis drey gestrichen a genommen haben, hiermit bekannt gemacht, daß zu dessen Aus 
spielen mit Würfeln zu z Würfen, Donnerstag der l-te März d.J. Nachmittags um l Uhr, 
auf dem neuen Bau bey dem Gastwirth Hrn. Fehr vestgesezt ist, wo sich jeder Theilhaber 
gefälligst einzufinden hat. 
n) ES soll die Lieferung verschiedener« zum Behuf der hiesigen Truppen erforderlicher und im 
Octcber diese-Jahr-abzulttfernder Montirungs» und Equipagefiücke, nach den bestimmten 
Modellen und besiegelten Proben an die Gertngstfordernde überlassen uud denselben zuaeschlae 
gen werden. Nachdem nun deshalb l) zu Veraccordirung einer Anzahl Hüthr, BärenmÜz- 
zen mit Schildern und Schnüren, auch Federbüschen, ingleiche« Halsbinden, auf Sonna» 
dends den 4ten April; 2) zu Licttirung einer Anzahl gelber Husaren « Officier-. und Gemei. 
»«Garbe du Corps-Stiefeln, auch wollener Strümpfe, auf Sonnabends den Uten Avril' uud 
S) zu Bestsezzung der Lieferung von einer Anzahl Sättel, Wassertreusen, Halftern, Strt«. 
geln und Ka'tetschen mit Zubehör, auf Svnuabends den t8te« April laufenden JadrS der 
Termin anderanmt worden r .So wird solches allen «inländischen Fabrikanten v«d Hand. 
werk--
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Search results

Search results

Previous results
13 / 744
Next results
Back to search resultsBack to search results

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment