Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1777)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1358331788521
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1358331788521_1777
Title:
Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
Shelf mark:
38 8° HZ 10
Volume count:
1777
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Verl. des Waisenhauses
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1777
Language:
German
Other titles:
Casselische Policey- und Commercien-Zeitung

Contents

Digitisation date:
2014
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
51tes Stueck, Montag den 22ten December 1777
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung
  • Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1777)

Full text

744 
Sites Stück. 
2) In der obersten^ nunmehrigen Martinisiraße bey der Wittib Hartdeaen, sind ertra ante Sich. 
- ter. 7 bis 8 'Pf. vor l Rthlr. zu bekommen. ' a f 3 C Uct> 
3) Eine schwarze Stube von 3*- Jahr, mit einem kleinen weißen Flcckgen vor der Stirn und die 
noch zu einem Wahrzeichen einen trocknen Lunaenhusten bat, ist bey Wahlershausen'von der 
Werde wegkommen; sie gehöret vem Conrad Kistner zu Jsthe Amts Wolfhaacn. Die Greben 
werden gebeten, es bekannt zu machen. 
4) Bey dem Honigkuchenbäcker Eckhard in der Hollandischenftraste ist guter alter Hsnia 8 Vf 1 
Rthlr. dicke Braunschweiger Honigkuchen 6 Pf. 1 Rthlr. Nürnberger Honigkuchen, das Dutzend 
18 alb. auch ferne Hamburger Zuckerbilder und sonstige verschiedene Confitüren um einen billi 
gen Preist zu haben. 
5) Nachdem der Gasthalter im Hof von England Hr. Scheffer die bis hierhin zur Miethchaife 
und zum Bau gehaltene Pferde verkauft hat, und sich gänzlich von der Fuhrgerätbschaft entle^ 
digen will: so wird hierdurch bekannt gemacht, daß den zten Januar, a. durch eine öffentliche 
Sluctlon folgende Sachen rin Hof von England alldicr verkauft sollen: 1) eine usitzige wohl con- 
dttrvnirte Chaise, 2) ein Phaedou oder Halbchaife, für r auch 4 Personen, so m:t gelben Plüsch 
ausgefchlageu, z) eui Schlitten, so aus einem Stück Holz gehauen, und mit Brldhauerarbeit 
. gczieret ist, 4) 2 ordlnarre Schlitten, welche noch ia gutem Stande sind. 5) z noch so gut als 
neue Schlittengeschirre, 6) 2 Wagen, welche er das vergangene Frühjahr zu seinen errichteten 
Gebäuden, ganz neu machen lassen, 7) 2 Kutschengeschirre, 8) noch verschiedene andere Ge 
schirre , y) i Sandkasten, io) verschiedene Ketten und sonstige Fuhrgeräthschaften. 
ü) Beym Heuwieger Wiegand in der Unterneustadt sind gute Reitpferde zu verleimen. 
7) Allbier bey Hr. Fischer hinter dem Judenbrunnen logirt jemand, der willens ist vor die Jugend 
- im Schreiben, nemlich Latein, Canzley und Current, monathsweise Information zu geben, in- 
gleichen auch wer Lust zum Rechnen hat, ebensals, und kann sogleich wie es verlangt wird, da 
mit angefangen werden. 
8) Bey dem Kaufmann Hr. Friedrich Helmke allhier auf der Oberneustadt auf dem Carlsplatze 
sind in den billigsten Preisen zu haben: veritable Nürnberger Honig- oder Mandelkuchen das 
Dutzend zu 3, 4r und 9 Groschen, Wachslichter, grose, kleine und ganz kleine- Wachssiöcke, 
Nachtlichter, Scheibenwachs, Nancyer Lichter 6 und 8 Stück auf r Pf., veritable Holländische 
Tobackspfeiffen ppter. ellenlange, mirtellange glatte und mit dem Engl. Wappen gezierte, Carol. 
Reis, n Pfund, Perlengerste 12, 16, und 20 Pf. vor i Rthlr. Rosinen, Corinthen, Provevc 
und Krachmandeln, Spanisch lang Stuhlrohr, Theedoy, das Pf. 1 Rthlr. fein Cougo, das 
Pf. Rthlr. grüner Thee, 32 Rthlr. Douteillenstopfen, feine und andere Gewürze, Engl 
eittstun, Mennia, ganze und gemahlne Holländ. Kreide, Bleyweiß, Sevilifch- und Provencer- 
Baumöl, Rüböl, Thran, Lein-und Terpentinöl, Weineßig das Maas 8alb. ordinairer scharf- 
for Estig, 2 ggr. Paradlskörncr, Schwämme, nebst andern stetsführenden Waaren. 
y) Bey Hr. Johann Conrad Kragelius wohnhaft in der untersten Enten- nunmehrigen Petri- 
' straße, sind Franzweine, die Bout. 6, 7, und 8 Alb. Roquemor und Muscatesswein, die 
Bout. zu 10 Alb. 8 hlr. Pontac, die Bout. 8 Alb. zu haben. 
io) Es ist daö Loos Nro. 13330. zu der iten Classe der Waisen- und Fivdelhans-Lotterie, aus 
der Collecte des Abraham Feist verlohren gegangen, solches wird hiermit bekannt gemacht, und 
ein jeder vor dessen Ankauf gewarner. 
ir) Beym Hr.Borrlnois auf dem Markt ist zu bekommen; 4; Pf.Valencer- 5 Pf. bittere- z* Pf 
Barbarische Mandeln ü l Rthlr. 10, 11, und 12 Pf. Perlengerste ä 1 Rthlr. Carvliner Reis ir 
Pf.' Fadcnnndeln 12 Pf. a 1 Rthlr. Haarpoudres 15 Pf. vor 1 Rthlr. fein Eongothee 2, Gulden 
C' T Pf. Theeboy l Rthlr. Schweizerkäse l Pf. 6 Alb. Limburger das Stück 4 Alb. wie auch au- 
dere Waaren mehr um eine» billigen Preist. 
12) Be»
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment