ORKA (Open Repository Kassel) Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Gesamthochschule Kassel 1971 - 1981

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesamthochschule Kassel 1971 - 1981

Monograph

Persistent identifier:
1346233123215
Title:
Gesamthochschule Kassel 1971 - 1981
Shelf mark:
25 Päd PY 5514
Editor:
Teichler, Ulrich
Kluge, Norbert
Neusel, Aylâ
Oehler, Christoph
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Stauda
Document type:
Monograph
Collection:
Kassel
Year of publication:
1981
Scope:
357 S.
Annotation:
Pflichtexemplar
Language:
German
Sub title:
Rückblick auf das erste Jahrzehnt
ISBN:
3-7982-0432-2
Digitisation date:
2012
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Chapter

Title:
Die Entstehung der Gesamthochschule Kassel - hochschulpolitische Rahmenbedingungen
Persons involved:
Oehler, Christoph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesamthochschule Kassel 1971 - 1981
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Programmatik und Entwicklung der Gesamthochschule Kassel
  • Die Entstehung der Gesamthochschule Kassel - hochschulpolitische Rahmenbedingungen
  • Hessische Hochschulgesetzgebung und Entwicklung der Gesamthochschule
  • Vorspiele zur Gesamthochschule. Ein geschichtlicher Aufriß
  • Das "Kasseler Modell" der integrierten Studiengänge - von innen betrachtet
  • Reformhochschule und studentische Politik
  • Die Gesamthochschule Kassel als Universität des Landes Hessen
  • Zielverschiebung - Zielpreisgabe?
  • Entwicklung der Studiengänge und Fachbereiche an der Gesamthochschule Kassel
  • Forschung in der Gesamthochschule Kassel
  • Index
  • Index
  • Auswahlbibliographie
  • Publikationen des Wissenschaftlichen Zentrums für Berufs- und Hochschulforschung an der Gesamthochschule Kassel

Full text

dem Ballungsraum im Rhein-Main-Gebiet auch für die Lehrerversor- 
gung unumgänglich sei, in Kassel mit dieser" zu beginnen. Vor dem Land- 
tag erklärte er im August 1970, daß die Länderregierung beabsichtigte, 
im Rahmen der allgemeinen Reform der Lehre rbildung in Kassel ein Mo- 
dell für die integrierte Lehrerbildung zu erproben. Diese sollte nach den 
gleichzeitigen Planungen im Kultusministerium zugleich eine Professio- 
nalisierung im Hinblick auf die künftige Lehrerrolle als auch eine Ver- 
wissenschaftlichung durch einheitliche pädagogisch- gesellschaftswissen- 
schaftliche Grundausbildung für alle Lehrämter bewirken. Die Gründung 
in Kassel vereinigte somit in sich die allgemein in dieser Zeit als vor- 
rangig angesehenen Ziele der Organisationsreform der Hochschulen, der 
regionalen Ausweitung der Bildungsangebote im Tertiären Sektor, der 
Studienreform und der Bildungsreform über die Lehrerbildung. 
Die Planungsgrundlagen für die Gründung 
Am 26. 5. 1970 hatte das Kabinett die Vorlage eines Errichtungsgesetzes 
für die Gesamthochschule beschlossen. und schon am 10. 6. legte der 
Kultusminister einen Rahmenplan für die Gründung vor. Zwei Wochen 
später wurde dieser Plan vom Ministerpräsidenten als integrierender 
Bestandteil eines Hochschulgesamtplanes für die nächsten fünfzehn Jah- 
re der Öffentlichkeit übergeben. Dieser Plan war seinerseits einer der 
Teilpläne des Landesentwicklungsplanes, für den der Kultusminister 
auch etwa gleichzeitig einen umfassenden Schulentwicklungsplan präsen- 
tierte, der seinerseits durch ein langfristiges Modell der Reform der 
Lehrerbildung und der Erprobung von Rahmenrichtlinien flankiert wur- 
de. 
Dies ist nur verständlich, wenn man sich vergegenwärtigt, daß Bildungs- 
politik in diesen Jahren in den Ländern finanzielle Priorität genoß und 
es zugleich innerhalb einer Phase größerer Aufgeschlossenheit der Öf- 
fentlichkeit und aller Parteien für Planungsansätze gesellschaftlicher 
Regelungsbereiche dem zuständigen Ressort darum gehen mußte, aus 
dieser günstigen Stunde im wörtlichen und übertragenen Sinn Kapital zu 
schlagen. Deshalb dienten diese Planungen zur langfristigen Verwirkli- 
chung von Zielvorstellungen wie auch dazu, die finanziellen Prioritäten 
in der Planung selber für die kommenden Haushaltsjahre gewissermas- 
sen festzuschreiben. Ähnliche Überlegungen hatten sowohl in dem ja von 
ganz anderen Reformvorstellungen für den Hochschulbereich ausgehen- 
den Land Baden-Württemberg zu Hochschulge samtplanungen geführt 
als auch in Nordrhein-Westfalen, und zwar dort ebenfalls als integrier- 
tes Teilstück einer Landesplanung, die allerdings nicht wie in Hessen 
langfristig, sondern mittelfristig angelegt war. Es war auch möglich, 
Planungserfahrungen aus Nordrhein-Westfalen bei dem Aufbau einer Pla- 
nungsabteilung im Hessischen Kultusministerium zu übernehmen und da- 
mit die ja unaufschiebbare Planung für Kassel nicht isoliert vornehmen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Teichler, Ulrich, et al. Gesamthochschule Kassel 1971 - 1981. Stauda, 1981.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.