Gesamthochschule Kassel 1971 - 1981

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1346233123215
Title:
Gesamthochschule Kassel 1971 - 1981
Shelf mark:
25 Päd PY 5514
Editor:
Teichler, Ulrich
Kluge, Norbert
Neusel, Aylâ
Oehler, Christoph
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Stauda
Structure type:
Monograph
Collection:
Kassel
Year of publication:
1981
Scope:
357 S.
Annotation:
Pflichtexemplar
Language:
German
Sub title:
Rückblick auf das erste Jahrzehnt
ISBN:
3-7982-0432-2

Contents

Digitisation date:
2012
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Programmatik und Entwicklung der Gesamthochschule Kassel
Structure type:
Chapter
Collection:
Kassel

Title:
Die Entstehung der Gesamthochschule Kassel - hochschulpolitische Rahmenbedingungen
Persons involved:
Oehler, Christoph
Structure type:
Chapter
Collection:
Kassel

Contents

Table of contents

  • Gesamthochschule Kassel 1971 - 1981
  • Cover
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Programmatik und Entwicklung der Gesamthochschule Kassel
  • Entwicklung der Studiengänge und Fachbereiche an der Gesamthochschule Kassel
  • Forschung in der Gesamthochschule Kassel
  • Start page
  • Start page
  • Auswahlbibliographie
  • Publikationen des Wissenschaftlichen Zentrums für Berufs- und Hochschulforschung an der Gesamthochschule Kassel

Full text

DIE ENTSTEHUNG DER GESAMTHOCHSCHULE KASSEL - HOCH- 
SCHULPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 
Christoph Oehler 
Zur Ausgangssituation in der Bundesrepublik 
Der Entstehung der Gesamthochschulen liegen sehr unterschiedliche 
Konzepte zugrunde, die sich auch in unterschiedlichen Organisations- 
modellen niedergeschlagen haben. Sie sind nur verständlich auf dem 
Hintergrund der bildungspolitischen und auch gesellschaftspolitischen 
Ziele der gesellschaftlichen Gruppen, die diesen Konzepten in der Re- 
formphase seit Mitte der sechziger Jahre Gewicht in der Auseinander- 
setzung um den Hochschulausbau gegeben haben. 
Die eine Gruppierung hat ihre Vorstellungen wohl am geschlossensten 
durch die Bundesassistentenkonferenz im sogenannten Kreuznacher 
Hochschulkonzept (1968) 1 und auf dem auf ihm aufbauenden Bergneu- 
städter Gesamthochschulplan (1970) 2 artikuliert. Das Kreuznacher 
Hochschulkonzept ist Bestandteil eines bildungspolitischen Programms, 
das mehr Chancengleichheit und mehr Selbstbestimmung im Bildungs- 
wesen unter anderem mit Hilfe der strukturellen Zusammenfassung der 
Sekundarstufe bei gleichzeitiger innerer Differenzierung anstelle der 
überkommenemeher selektiven Trennung der Bildungswege verwirkli- 
chen will. Deshalb soll einem System von Gesamtschulen die Zusam- 
menfassung des Hochschulbereiches in integrierte Gesamthochschulen 
entsprechen. Diese umfassen zwar nur diejenigen Absolventen des 
Schulsystems, die eine Hochschulreife erworben haben. Immerhin sol- 
len diese aber am Hochschulort ein nicht mehr nach Zugangswegen 
hierarchisch gegliedertes Angebot an wissenschaftlichen Ausbildungs- 
wegen vorfinden. Außerdem sollen der Übergang von dem - integrier- 
ten - allgemeinbildenden Schulwesen durch stärkere Förderung anstelle 
von Selektion quantitativ verbreitert und vor allem durch ein stärker 
integriertes Curriculum bis zum Abitur I die individuellen Bildungswe- 
ge offener gehalten werden. Die zugrundeliegende Bildungsvorstellung 
ist die der Verwissenschaftlichung immer weiterer Lebensbereiche, die 
sich auch in den Lehrplänen niederschlagen und den Übergang zum Hoch- 
schulbereich bruchloser gestalten müsse. Dem entsprechen einzelne 
Reformmodelle für diesen Übergang, so der Zielsetzung nach der Evers-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment