Kreis des Eisenberges (N.F., Bd. 3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1339494911886
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel
Shelf mark:
35 2° Hass. top. 48
Place of publication:
Marburg
Publisher:
Elwert
Structure type:
Multivolume work
Collection:
Gesamt
Language:
German
Other titles:
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Kassel

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1339494911887_0003
Title:
Kreis des Eisenberges
Persons involved:
Ganßauge, Gottfried
Kramm, Walter
Medding, Wolfgang
Volume count:
N.F., Bd. 3
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Bärenreiter-Verl.
Structure type:
Volume
Collection:
Gesamt
Scope:
VIII, 282, 130 S. : Ill.
Language:
German

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
[Text]
Structure type:
Chapter
Collection:
Gesamt

Title:
Goddelsheim
Structure type:
Chapter
Collection:
Gesamt

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel
  • Kreis des Eisenberges (N.F., Bd. 3)

Full text

74 
Goddelsheim 
Lhem. v. Gaugrebisches Burggut 
nördlich der Kirche gelegen. 
Burgruine, kleiner, ruinenhafter Bruchsteinbau mit lang gestrecktem, kapelllenartigem Raum 
mit Tonnengewölbe. In der dem Hof zugewandten Schmalseite eine gotische Spitzbogentür, 
profiliert in Wulst zwischen Kehlen, z. T. vermauert. Rundturm aus Bruchsteinmauerwerk. 
14. Ih. 
Pfarrhaus 
Zachwerkbau 1832. 
Bauernhäuser 
traf. 26 ’ Haus II r. 8 (6bb. 25). Wohnhaus. Zweigeschossig, Zachwerk. Obergeschoß und zwei Giebelge 
schosse vorgekragt. Ouergebälkprosil großer Viertelstab mit Rankenschnitzerei. 11x11 Gefache. 
Eckpfosten mit geschnitzten Ranken. Satteldach mit S-Pfannen. Tonnengewölbter Reller von einem 
älteren Bau mit Inschrift am Sturz des Eingangs: „Iohan Piper 1604". Über der Haus 
tür Inschrift mit Jahreszahl 1708. 6m unteren Ouergebälk Inschrift in Kapitale: „1)18 HAUS 
0 GROßER HERRE / NIM UNTER DEINEN SCHUTZ / BEWAR3 FÜR FEUERS GEFERDE / 
UND ALLE FEINDE TRUTZ / DENEN SO DRINNEN WONEN / GIB FRIED UND EINIG 
KEIT / LAS SIE ZUSAMMEN KOMMEN / DORT TN DER EWIGKEIT.“ 6m oberen Ouer 
gebälk Inschrift mit Bibelspruch (RIatth. 6, v. 33) und „BAUMEISTER JOHAN JOST 
DIEDERICH“. Lrbaut 1708. 
Haus II r. 13. Wohnhaus mit Stall. Zweigeschossig, Zachwerk. 13x7 Gefache, an Gesims 
Zahnschnittfries. Satteldach mit Krüppelwalm in Falzziegeln mit Schiefereinfassung. Traufen 
seite zum Hof. 6m Ouergebälk Inschriften mit Bibelspruch, Namen der Erbauer und Jahres 
zahl 1815. 
Haus R r. 9 9. Wohnhaus mit Scheune und Stall. Zweigeschossig, Zachwerk. 15x7 Gefache. 
Satteldach mit S-Pfannen. 6m Ouergebälk und über dem Scheunentor Inschriften mit Sprüchen. 
Uber dem Scheunentor: ..ALLES WAS UNS GOT LAST WACHSEN AUS DER ERDEN SOL 
ZU SEINEM RUHM HIEREIN GESAMMELT WERDEN. SO SCHLAG AN DIE SIGGEL 
DEN ES IST ZEIT ZU ÄRNDTEN DARAUF“. Erbaut 1786. 
ZuHausRr. 100 gehörig. Scheune, ehemals Wohnhaus mit Scheune. Zachwerk, 12x9 Ge 
fache. Satteldach mit 5-pfannen. 6m Ouergebälk und über dem Scheunentor Inschrift in 
Kapitale: „DIESEN BAU 0 GROßER GOTT LAS KEINE FEUERS UND ANDERE UN 
GLÜCKE GEWALT, NIM UNS DARBEY UNTER DEINEN SCHUTZ UND BIETE ALLEN 
FEINDEN TRUTZ“. (Erbaut 1797. 
Haus R r. 102. Wohnhaus mit Scheune und Stall. Zweigeschossig, Zachwerk. Steinsockel ver 
putzt. Obergeschoß leicht vorgekragt. Ouergebälkprosil Viertelstab mit Ranken in Zlach- 
schniherei. 18x9 Gefache (7 Gefache später angebaut), Satteldach mit S-Pfannen. 6m Ouer 
gebälk Inschrift in Kapitale: „DIS HAUS O GROßER GOTT NIM UNTER DEINE FLÜGEL. 
LAS KEINER FEUERBRUNST NOCH UNGLÜCKN IN DEN ZÜGEL. HAB ES IN GUTER 
HUT SO ISTS WOL BEHÜT UND IST AUCH WOL BEWACHT WEIL GOTT DER HERR 
SELBST DARAUF GIBT GUTE ACHT“. Ehemalige Haustür (jetzt Stalltür) mit Ranken 
schnitzerei, Inschrift und Jahreszahl 1706. 
Haus Nr. 108. Wohnhaus. Zweigeschossig, Zachwerk. Obergeschoß vorgekragt, Ouergebälk- 
profil Karnies. 6x6 Gefache. Eckpfosten gequadert. Satteldach mit S-Pfannen. 6m Ouergebälk 
ehemals Inschriften. Lrbaut 18. Ih.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment