Kreis des Eisenberges (N.F., Bd. 3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1339494911886
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel
Shelf mark:
35 2° Hass. top. 48
Place of publication:
Marburg
Publisher:
Elwert
Structure type:
Multivolume work
Collection:
Gesamt
Language:
German
Other titles:
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Kassel

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1339494911887_0003
Title:
Kreis des Eisenberges
Persons involved:
Ganßauge, Gottfried
Kramm, Walter
Medding, Wolfgang
Volume count:
N.F., Bd. 3
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Bärenreiter-Verl.
Structure type:
Volume
Collection:
Gesamt
Scope:
VIII, 282, 130 S. : Ill.
Language:
German

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
[Text]
Structure type:
Chapter
Collection:
Gesamt

Title:
Nordenbeck
Structure type:
Chapter
Collection:
Gesamt

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel
  • Kreis des Eisenberges (N.F., Bd. 3)

Full text

Nordenbeck 
183 
Nordenbeck 
Dorf mit Rittergut westlick an der Straße Rorbach—Sachsenberg. Haufendorf in ebenem Gelände am Fuße der 
Eisenberges. Ls entwickelt sich im Norden des Gutes. 220 Einwohner. 
Duellen. Staatsarchiv Marburg: Urkunden ab 1385. Ropiare. Landregister 1537 u. 1541. Salbuch 1684. Lau- 
genbecks Nachlaß. — Nordenbecker ñrchiv: 24 Pergamenturkunden, 14 Papierurknnden, Nordenbecker Transsumpt- 
buck 1581 mit Nrkundenkopiar der Familie von viermünden, enthaltend 698 Ropien viermündischer Stammbriefe 
von 1314—1562. Ñnnales parochiae eeelesiae Medebachensis, 17. Sh. Großes Pergamentlagerbuch von N. ao. 
1523. Ropie hiervon 1771. Ñlte Drucke und Inkunabeln. Salbuch des Dorfes N. 1664. Zahlreiche Ñkten. 
Literatur, w. Classen 274. L. Turtze 648. Ñ. Held mann, Zur Geschichte des Gerichts viermünden und seiner 
Geschlechter I. Ztschr. f. Hess. Gesch. u. Landeskunde, NF. öd. 15, S. 2 ff. u. NF. öd. 27. S. 89 ff. Vers., Die 
hessischen Pfandschaften im Lölnischen Westfalen im 15. u. 16. Sh., Marburg 1891. o. Rlettenberg Mskr. 1738, 
T. I Rap. II §. 12. Ñ. Leih in Gesch. öl. öd. 2, S. 16 Ñnm. 3. Vers., Studierende Waldecker, Gesch. öl. öd. 4, 
S. 36, 50, 58,' öd. 5/6, S. 245/6,' öd. 7, 5. 95. Ehr. Paul, Ñnna von viermünden, Der Lrbschaftsstreit ui» 
Nordenbeck, in Die Sonntagspost, Beil. d. Rass. Post Nr. 103 12. Ñpril 1936, Nr. 108, 19. Ñpril 1936. Varn- 
Hagen Mskr. 
Geschichte. Nordenbeck (1537 u. 1541). — 
Ursprünglich von Ittersches Lehen der Herren von Nordenbeck, nach denen Burg und Dorf 
ihren Namen haben. 1341 ist Kunigunde, Tochter des Ñmbrosius von Nordenbeck, die Gattin 
des Konrad von viermünden. 1346 belehnt Heinemann von Itter Konrad von viermünden 
mit Nordenbeck und allen Gütern, die vorher ñmbrosius von Nordenbeck von ihm zu Lehen 
hatte. Um 1580 heiratet Konrads Lohn Broseke von viermünden Ñgnes von Nordenbeck, 
nachdem schon vorher, 1364, Wigand von Nordenbeck seinen ñnteil am Hof zu Nordenbeck an 
die Brüder Gerlach, Lurt und Broseke von viermünden verkauft hatte. Die von Nordenbeck 
starben um 1580 aus. Durch diese Doppelheiraten kam das Haus Nordenbeck in den Besitz der 
von viermünden. Broseke von viermünden erbaute um 1412 das neue Schloß mit dem großen 
Turm, den starken Umwallungen und Gräben, die noch erhalten geblieben sind. 1565 stirbt 
Hermann von viermünden als letzter männlicher Nachkomme der Nordenbecker Linie. Im glei 
chen Jahre heiratet seine Tochter ñnna von viermünden, Erbtochter zu Nordenbeck, den 
Grafen Heinrich IX. von Waldeck. Vieser stirbt 1577. Schon vorher war Gräfin Ñnna von 
ihren Vettern, den drei Brüdern Philipp, Johann und Arnold von viermünden, ihres Be 
sitzes an Nordenbeck entsetzt worden und klagte vor dem Neichskammergericht. Im Jahre 1585 
heiratet sie in zweiter Ehe den Präsidenten des kaiserlichen Neichskammergerichts zu Speper, 
Freiherrn Tuno von Winnenberg und Veilstein. In dem Ehevertrag läßt sich dieser von Ñnna 
alle ihre väterlichen Güter, so auch Schloß Nordenbeck, verschreiben und alle Ansprüche an 
ihre vettern übertragen. Im Jahre 1587 wird der seit 1565 andauernde Erbschaftsprozeß zu 
gunsten der Ñnna von viermünden entschieden. Ñn Stelle einer ihr zugesprochenen Summe von 
18 000 Goldgulden ließ sie sich von ihren vettern in einem zu Nordenbeck am 16. Dezember 
1587 abgeschlossenen vertrage das ganze Haus Nordenbeck mit allem Zubehör, die Grafschaft 
Züschen, das Gericht viermünden mit den Erbhöfen, das Gut Mesche bei Bochum, das Haus 
Hermannsburg und die Dörfer Dreisler und Vraunshausen, das halbe Ñmt Medebach und 
die Zehnten und Renten zu Korbach erb- und eigentümlich abtreten. Durch ihren Heiratsver- 
trag Kamen alle diese Besitzungen nunmehr an den Freiherrn Tuno von Winnenberg und 
Veilstein. Ñnna von viermünden starb 1599 und wurde in der Kirche zu Niederense bei 
gesetzt. Da die Ehe kinderlos war, erbte diese Besitzungen, insbesondere Nordenbeck, nach dem 
Tode des Freiherrn von Mnnenberg im Jahre 1605 dessen Neffe Dietrich von Braunsberg, 
ñmtmann zu Breijig. Dessen einzige Tochter, ñnna Elisabeth von Braunsberg, Erbtochter zu 
Nordenbeck, heiratete den Kölnischen Kämmerer Taspar von Bourscheid, Herrn zu Bullers- 
hcim. Mit ihm gelangte das Gut Nordenbeck nach dem Tode des Dietrich von Vraunsberg
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment