Kreis des Eisenberges (N.F., Bd. 3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1339494911886
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel
Shelf mark:
35 2° Hass. top. 48
Place of publication:
Marburg
Publisher:
Elwert
Structure type:
Multivolume work
Collection:
Gesamt
Language:
German
Other titles:
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Kassel

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1339494911887_0003
Title:
Kreis des Eisenberges
Persons involved:
Ganßauge, Gottfried
Kramm, Walter
Medding, Wolfgang
Volume count:
N.F., Bd. 3
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Bärenreiter-Verl.
Structure type:
Volume
Collection:
Gesamt
Scope:
VIII, 282, 130 S. : Ill.
Language:
German

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
[Text]
Structure type:
Chapter
Collection:
Gesamt

Title:
Korbach
Structure type:
Chapter
Collection:
Gesamt

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel
  • Kreis des Eisenberges (N.F., Bd. 3)

Full text

K o r b a d) 
105 
stark, aus grobem Guaderwerk) Schlitzscharten. Ruf Mauerkrone Spaltstück eines an dieser 
Stelle vermauert gewesenen (Quaders mit vertiefter Inschrift in vertiefter Blende, bez.: 
DNI 1554. — Luser Tor. cttn Hauptmauerdurchbruch im westlichen Pfeiler in Gua- Taf.zy' 
der gemeißelte Inschrift: I. V. v. M. I. H. 1633. Die Durchfahrt durch die Zwingermauer 
flankiert von zwei barocken Torpfeilern in Werkstein. Westlich anschließend, in Flucht mit 
5lußenseite der Zwingermauer, ein Torgang (2,03 m Spannweite), von innen zugesetzt. Die an 
schließende Bundbogenvorlage und die Terrasse darüber modern. Im neuen Mauerwerk eingesetzt 
ein der Überlieferung nach vom alten Torbau stammender rechteckiger Wappenstein, spät 
gotisch: in gekehlter Blende mit halbem Vierpaßabschluß ein schrägliegender erhabener Spitz 
schild mit erhabenem Korbacher Wappen. 3. T. zerstörte Umschrift in gotischen Minuskeln, zu 
lesen als: sanctus kilianus anno domini mccccxnn (1414), in vigilia ascentionis 
Heben dem vermauerten Durchgang ein nach außen vortretender Rundturm aus rohen Sund- 
steinquadern bzw. steinsichtig verputztem Bruchstein. Über massivem Unterbau zwei Stock 
werke oberhalb der Stadlmauerkrone. Das erste mit Schlitzscharten, das obere, über eine von der 
Mauerkrone aus an der Stadtseite außen herum geführte Steintreppe zugänglich, mit schmalen 
Fensterchen. Gesimsplatte. Rchtseitige Haube in deutscher Schieferdeckung. Die Treppe zur 
Terrasse modern. — Weiter westlich Stumpf eines Schalenturms mit Schlitzscharten. Gegenüber an 
Kbb. 36. Uorbach, Thülenturm, Grundriß der fünf Geschosse, l :200 
der Innenmauer Lrkerkonsolen in Form des 16. Ih. Weiter westlich bezeichnet in der haupt- 
mauer ein scharfer Knick nach außen den Rnsatz der Neustadtmauer an die ehemals die alte 
Flucht fortsetzende Mauer der Rltstadt. Rn einem Gegenknick Schalenturm mit Lochscharten 
und in einem zweiten Geschoß mit Schlüsselscharten. Im folgenden Abschnitt der Hauptmauer, im 
Westen der Stadt, der sogen. Thülenturm (Rbb. 36), in etwas verringerter höhe erhalten. Taf. zy' 
Im Grundriß mit gestelztem Halbkreis nach außen und im Rechteck nach innen vortretend, hoch 
ragendes Massiv aus breit gefugten Kalksteinblöcken. Fünf Stockwerke. Im Erdgeschoß ein 
mit Rundbogentonne überwölbtes verlies mit hochliegender, rechteckiger Linstiegöffnung an 
der Stadtseite. Das zweite Geschoß in höhe des Wehrganges. Nach diesem hin zwei rund- 
bogige Mauerdurchlässe. Rn der Stadtseite ist dieses und das folgende Geschoß durch einen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment