Kreis des Eisenberges (N.F., Bd. 3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1339494911886
Title:
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel
Shelf mark:
35 2° Hass. top. 48
Place of publication:
Marburg
Publisher:
Elwert
Structure type:
Multivolume work
Collection:
Gesamt
Language:
German
Other titles:
Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Kassel

Contents

Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Persistent identifier:
1339494911887_0003
Title:
Kreis des Eisenberges
Persons involved:
Ganßauge, Gottfried
Kramm, Walter
Medding, Wolfgang
Volume count:
N.F., Bd. 3
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Bärenreiter-Verl.
Structure type:
Volume
Collection:
Gesamt
Scope:
VIII, 282, 130 S. : Ill.
Language:
German

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
[Text]
Structure type:
Chapter
Collection:
Gesamt

Title:
Hillershausen
Structure type:
Chapter
Collection:
Gesamt

Contents

Table of contents

  • Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel
  • Kreis des Eisenberges (N.F., Bd. 3)

Full text

92 
Hillershausen 
men, in Schieferdeckung. Uber lvestgiebel niedriges, vierseitiges Dachtürmchen mit ins Achteck 
übergeleitetem Spitzhelm, verschiefert. An dem Duadersockel des östlichen Anbaues Inschrift: 
1904 5- £• K. L. (Franz Tmde, Karl Lessing). 
Taf. 22 ' Inneres. Ungegliederter Saal mit flacher Balkendecke, zwischen den Fenstern mit großer 
voute ohne Absatz zur Wand übergeleitet (im Bogen ausgeschnittene Bohlen-Knaggen unter 
den Balken!) Als Fußboden Lehmestrich mit Steineinschlag. Der Ulittelgang und der um eine 
Stufe erhöhte Altarplatz mit Fliesenbelag. Wände und Decke einschließlich Balken geputzt 
und getüncht, unterhalb der Fenster gestrichen. — Teils liegender, teils doppelt stehender 
Kehlbalkendachstuhl, nach der Vorhalle hin offen. Längsüberzug für die Deckenbalkenlage an 
einem Duerhängewerk aufgehängt. Helm des Türmchens über Sterngebälk mit Kaiserstiel. 
Bauernhäuser 
Haus Nr. 12. Wohnhaus an Gehöft. Zweigeschossig, Fachwerk. Am Tluergebälk Inschriften. 
Satteldach mit Krüppelwalm in Schieferdeckung. 1776. 
Haus N r. 14. Wohnhaus. Zweigeschossig, in gotischer Fachwerkkonstruktion. 13x6 (4) Ge. 
fache (später um drei verlängert). Satteldach mit Schieferdeckung. 1664. 
Brunnenkump 
vor der Südseite der Kirche. Sandstein 4:4,60 m.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment