70 Jahre Flugplatz Fritzlar 1938 - 2008

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1336652789240
Title:
70 Jahre Flugplatz Fritzlar 1938 - 2008
Shelf mark:
35 Hass 2009 A 2196
Persons involved:
Preuß, Jürgen
Place of publication:
Gudensberg
Publisher:
Verfasser
Structure type:
Monograph
Collection:
Schwalm-Eder-Kreis
Year of publication:
2008
Scope:
180 S.
Annotation:
Pflichtexemplar
Language:
German
Sub title:
vom Kampfgeschwader 54 zu Kampfhubschrauberregiment 36 ; eine Dokumentation

Contents

Digitisation date:
2012
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1935 - 1939: Vor dem Zweiten Weltkrieg
Structure type:
Chapter
Collection:
Schwalm-Eder-Kreis

Table of contents

Table of contents

  • 70 Jahre Flugplatz Fritzlar 1938 - 2008
  • Title page
  • Imprint
  • Zeittafel/Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort des Verfassers
  • Vorwort des Herausgebers
  • Acknowledgment
  • Start page
  • 1935 - 1939: Vor dem Zweiten Weltkrieg
  • 1939 - 1945: Während des Zweiten Weltkrieges
  • 1945 - 1956: Nachkriegszeit
  • November 1956: Nutzung durch die Bundeswehr
  • 01. April 2008: 70 Jahre Flugplatz Fritzlar
  • Anhang

Full text

16 
Aufstellung Kampfgeschwader 254 und 54 „Totenkopf“ 
Aus der dort 1934 ebenfalls unter einer Tarnbezeichnung gebildeten „Fliegergruppe 
Faßberg“ gingen in den folgenden Jahren bis 1939 mehrere Verbände hervor, die nach 
Umgliederungen, Umbenennungen und Verlegungen an andere Standorte die 
Bezeichnungen Kampfgeschwader (KG) 254 und KG 154  trugen. Die Geschwader 
bestanden jeweils aus einem Geschwaderstab und mehreren Gruppen. Von diesen 
Verbänden wurden  zunächst Teile des KG 254 mit  seiner III. (später I.) Gruppe nach 
Fritzlar verlegt.  
 
Am 01. April 1938 wird der Fliegerhorst offiziell in Dienst gestellt und die Kaserne  
nach dem Jagdfliegerpionier des 1. Weltkrieges „Boelcke-Kaserne“ benannt. 
 
Appell III./ KG 254 im Frühjahr 1938, im Hintergrund Junkers Ju 86  und Ju W 34
        

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view