70 Jahre Flugplatz Fritzlar 1938 - 2008

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1336652789240
Title:
70 Jahre Flugplatz Fritzlar 1938 - 2008
Shelf mark:
35 Hass 2009 A 2196
Persons involved:
Preuß, Jürgen
Place of publication:
Gudensberg
Publisher:
Verfasser
Structure type:
Monograph
Collection:
Schwalm-Eder-Kreis
Year of publication:
2008
Scope:
180 S.
Annotation:
Pflichtexemplar
Language:
German
Sub title:
vom Kampfgeschwader 54 zu Kampfhubschrauberregiment 36 ; eine Dokumentation

Contents

Digitisation date:
2012
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
1935 - 1939: Vor dem Zweiten Weltkrieg
Structure type:
Chapter
Collection:
Schwalm-Eder-Kreis

Contents

Table of contents

  • 70 Jahre Flugplatz Fritzlar 1938 - 2008
  • Title page
  • Imprint
  • Zeittafel/Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort des Verfassers
  • Vorwort des Herausgebers
  • Acknowledgment
  • Start page
  • 1935 - 1939: Vor dem Zweiten Weltkrieg
  • 1939 - 1945: Während des Zweiten Weltkrieges
  • 1945 - 1956: Nachkriegszeit
  • November 1956: Nutzung durch die Bundeswehr
  • 01. April 2008: 70 Jahre Flugplatz Fritzlar
  • Anhang

Full text

13 
Warum die Entscheidung  für das Gelände im Süden Fritzlars gefallen war, kann nicht 
eindeutig belegt werden. Für die Standorte der neuen Fliegerhorste wurden damals auch 
wegen des hohen Geländebedarfs oft kleine Gemeinden in dünn besiedelten 
Landstrichen ausgewählt.  
 
Der Kartenausschnitt von 1927 zeigt den Exerzierplatz im Nordosten der Stadt und im 
Süden den Bereich um die „Auewarte“ für den neuen Fliegerhorst. Den Landwirten aus 
Zennern wurde in der Folge das benötigte Bauland im Enteignungsverfahren abgekauft, 
und man begann rasch mit den Baumaßnahmen. Es entstanden Kommandantur, 
Flugzeughallen, Werkstätten, Flugleitung, Munitions- und Tanklager, Unterkünfte, 
Wirtschaftsgebäude und weitere Betreuungseinrichtungen. Die Aufstellung der 
Fliegerhorstkommandantur wird zum 01.04.1938 befohlen. Neben Gatow und Lechfeld 
werden nur noch in Fritzlar Leimbinder für die weit gespannten Dachkonstruktionen 
einiger Flugzeughallen verwendet, die heute unter Denkmalschutz stehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment