Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607-1622

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1301048685841
Title:
Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607-1622
Shelf mark:
2° Ms. Hass. 679[1-52
Persons involved:
Dilich, Wilhelm
Structure type:
Manuscript
Collection:
Ms. Hass.
Year of publication:
1607 - 1622
Literature:
Broszinski, Hartmut: Kasseler Handschriftenschätze. - Kassel : Stauda, 1985. - S. 97-102 ; Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607 - 1625 / Wilhelm Dilich. Hrsg. von Ingrid Baumgärtner. - Kassel : kassel university press, 2011. - ISBN 978-3-89958-450-9
Language:
German

Contents

Digitisation date:
2011
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Zweiter Spezialgrundriß des Schlosses Homberg [5]
Structure type:
Teilwerk
Collection:
Ms. Hass.

Table of contents

Table of contents

  • Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser 1607-1622
  • General-Grundriß des Schlosses Ziegenhain (aufklappbare Gebäudegrundrisse) [1]
  • Gericht Jesberg 1613 [2]
  • Grundriß des Schlosses Homberg Oktober 1613, aufklappbar [3]
  • Erste Spezialtafel des Schlosses Homberg [4]
  • Zweiter Spezialgrundriß des Schlosses Homberg [5]
  • Bezirk der Stadt Melsungen 1615 [6]
  • Spezialtafel des Amts Melsungen. Elfershausen, gemessen im 1616. Jahr [6b]
  • Abriß des Bezirks Röhrenfurth so Riedeselisch, verfertigt anno 1615. VII. Spezialtafel des Amts Melsungen [7]
  • IX. Spezialtafel des Amts Melsungen, inhaltend den Breitenauer Bezirk 1615 [8]
  • 2. Spezialtafel über den Bezirk Malsfeld [9]
  • Gericht Wallenstein anno 1611. Am Rand drei Distichen des Kasseler Bibliothekars und Professors Jacobus Thysius (1555-1628) [10]
  • Erste Spezialtafel des Amts Schönstein [11]
  • Zweite Sepzialtafel des Amts Schönstein [12]
  • Gericht Liedersbach [13]
  • Gericht Neuenstein [14]
  • Grundriß des Schlosses Hohenstein (aufklappbar) [15]
  • Schloß Hohenstein (aufklappbare Ansicht) [16]
  • Schloß Hohenstein (aufklappbare Ansicht) [17]
  • Schloß Hohenstein (aufklappbare Ansicht) [18]
  • Schloß Hohenstein (aufklappbare Ansicht) [19]
  • Hollnich im Hunsrück [20]
  • Grundriß (mit Ansicht) des Amts Rheinfels und der Vogtei Pfalzfeld [21]
  • Grundriß von Schloss Rheinfels (aufklappbar) [22]
  • Aufriß des Schlosses Rheinfels (aufklappbar) [23]
  • Schloß Rheinfels (aufklappbar) [24]
  • Aufriß des Schlosses Rheinfels (aufklappbar) [25]
  • Die fünfzehn Dörfer (Langenschwalbach) [26]
  • Grundriß des Schlosses Reichenberg (aufklappbar) [27]
  • Schloß Reichenberg (Ansicht, aufklappbar) [28]
  • Schloß Reichenberg (Ansicht, aufklappbar) [29]
  • Grundriß des Schlosses Reichenberg (aufklappbar) [30]
  • Schloß Reichenberg (Ansicht, aufklappbar) [31]
  • Schloß Reichenberg (Ansicht, aufklappbar) [32]
  • Amt Reichenberg [33]
  • Abriß von Katzenellenbogen (Grundriß von Schloß Katz, aufklappbar) [34]
  • Aufriß des Schlosses Neu-Katzenellenbogen (aufklappbar) [35]
  • Bezirk der Stadt Braubach [36]
  • Grundriß der Philippsburg [37]
  • Schloß Philippsburg (Ansicht, aufklkappbar) [38]
  • Schloß Philippsburg (Ansicht, aufklkappbar) [39]
  • Schloß Philippsburg (Ansicht, aufklkappbar) [40]
  • Grundriß der Marxburg (aufklappbar) [41]
  • Aufriß des Schlosses Marxburg (aufklappbar) [42]
  • Aufriß des Schlosses Marxburg (aufklappbar) [43]
  • Aufriß des Schlosses Marxburg (aufklappbar) [44]
  • Aufriß des Schlosses Marxburg (aufklappbar) [45]
  • Stadt Rhens (Pfandschaft Rhens, Tafel mit Ansicht der Stadt) [46]
  • Generaltafel der Herrschaft Eppstein [47]
  • Herrschaft Eppstein (nördliche Hälfte) [48]
  • Herrschaft Eppstein (südliche Hälfte, Gericht Mechtilshausen) [49]
  • Schloß Katz (Ansicht, aufklappbar) [50]
  • Zwei Ansichten von Schloß Katz (aufklappbar) [51]
  • Verzeichniß des Inhalts von der Hand des Kasseler Bibliothekars Friedrich Wilhelm Strieder (1739-1815)
  • Klapprisse
  • Klapprisse

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Manuscript

METS MARC XML Dublin Core IIIF manifest PDF DFG-Viewer Mirador OPAC RIS

Structural element

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF)

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view