Waldeckisches Intelligenzblatt (1795)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1300371338667
Title:
Waldeckisches Intelligenzblatt
Shelf mark:
Verschiedene Signaturen
Place of publication:
Arolsen
Structure type:
Periodical
Collection:
Waldeckisches Intelligenzblatt
Language:
German

Contents

Physical location:
Stadtarchiv Bad Wildungen

Persistent identifier:
1300371338667_1795
Title:
Waldeckisches Intelligenzblatt
Shelf mark:
38 8° HZ 2
Volume count:
1795
Place of publication:
Arolsen
Publisher:
Intelligenz-Comtoir
Structure type:
Volume
Collection:
Waldeckisches Intelligenzblatt
Year of publication:
1795
Language:
German

Contents

Digitisation date:
2011
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
No. 51, Dienstag, den 22. December 1795
Structure type:
Issue
Collection:
Waldeckisches Intelligenzblatt

Contents

Table of contents

  • Waldeckisches Intelligenzblatt
  • Waldeckisches Intelligenzblatt (1795)

Full text

4°8 W O LN 
peratur von 60 Grad Fahren 
heit erhallen hat, rührt sie da 
mit wohl untereinander, und 
laßt nun alles leicht zugedeckt 
ruhig in einer mäßig warmen 
Temperatur stehen. Nach ei 
nigen «Stunden fangt die Gah» 
rung an, merklich zu werde«, 
die Masse schwillt auf, kommt 
in Bewegung, und eS entwik- 
keln sich eine Menge von Luft 
blasen, die wir Geräusch her 
vorbrechen. Wenn die Masse 
keine Blasen mehr wirft, ruhig 
wird, uns die Flüßigkeit sich 
oben klar zeigt, so wirs sie wohl 
durchgerührt in die große Bren 
blase gebracht, nie man bis tu 
zweybrittel anfüllt, bey abge 
nommenem Helme sogleich stark 
erhitzt, um kne Flüßigkeit so 
bald als möglich zum Kochen 
zu bringen, und nachd.m man 
alles nachmals umgerührt bath 
Lei aufgeseztem Helme,verklebten 
Fugen, und gleichförmiger Re 
gierung des Feuers so destillirt, 
daß der übergehende Geist bestän 
dig kalt und ohne Dampf in die 
Vorlage läuft. Man fetzt die 
Destillation so lange fort, biS 
das Uebergehende keinen brenn 
baren Geist mehr hat. 
§. 3 
Der in dem vorherigen Hph 
überdestillirte Brantwein ist 
nach sehr wässerig, und auch 
wohlsäuerlich und widerlich von 
Geschmack und Geruch. Er 
heißt Brandwasser, Laue oder 
Unterwasser und ka n n nicht 
wohl so abgesetzt werden. Um 
ihn zu entwässern und zu reini 
gen, destillirt man ihn noch 
mals, hebt auch wohl daS zuerst 
Uebergehende unter dem Namen 
Vorlaufals einen stärker» Geist 
bejooders auf. 
(Dle Fortfttzing folgt.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment