ORKA (Open Repository Kassel) Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hessenland (49.1938)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hessenland (49.1938)

Periodical

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887 -
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1289911336242_0049
Title:
Hessenland
Volume count:
49.1938
Place of publication:
Marburg
Publisher:
Hitzeroth
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1938
Language:
German
Sub title:
Heimatzeitschrift für Kurhessen
Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (49.1938)
  • Cover
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Jahrgangs 1938
  • Heft 1/2, Januar/Februar 1938
  • Heft 3/4, März/April 1938
  • Heft 5/6, Mai/Juni 1938
  • Heft 7/8, Juli/August 1938
  • Heft 9/10, September/Oktober 1938
  • Heft 11/12, November/Dezember 1938
  • Color chart
  • Cover

Full text

Inhaltsverzeichnis des 49. Jahrgangs 1938 
Gernand, H., Zum Geleit t 
Hessische Geschichte 
Gör ich, Willi, Straße, Burg und Stadt in Oberhessen 
von der Frühzeit bis zum Ausgang des Mittelalters 143 
G u t b i e r, Ewald, Pläne und Versuche einer Zentrali 
sierung der kurhessischen Archive 197 
H e l d m a n n , Karl, Ein angeblicher Enkel Martin 
Luthers 186 
Hensell, G., Als die Main-Weserbahn gebaut werden 
sollte. Ein Kapitel kurhessischer Politik 49 
Israel, Friedrich, Beiträge zur Geschichte der hessi 
schen Auswanderung nach dem Osten 70 
$ütte, Fritz, Vom Spangenberger Bürgerrecht: „Ich ge- 
wilde und gelobe —" 164 
K r a m m , Helmut, Die Affaire Setzdelmann der Kasseler 
Bühne. Ein Beitrag zur hessischen Theatergeschichte 19 
— Die Werbung für das Wilhelmsbad bei Hanau, Briefe 
eines Schweizers und Tischbein-Zeichnungen 173 
K ü r s ch n e r, W a l t e r, Die Stellung der Juden in einer 
hessischen Stadt (Marburg) von den Anfängen bis zur Neu 
zeit 119 
Med ding, Wolfgang, Das Projekt einer Zentralkirche 
des hessischen Hofbaumeisters Benjamin Bramerus vom 
Jahre 1618 82 
Nolda, K. W., Umlegung in Kurhessen einst und jetzt 241 
Bolze, Erwin, Grenzland Nhön in drei Jahrtausenden 
deutscher Geschichte 210 
Woringer, A., Die hessischen Ämter Uchte, Freudenberg 
und Auburg 9 
W rede, G ü n t h e r, Zur historischen Entwicklung des 
bäuerlichen Grundbesitzes in Hessen. Das Kataster des 18. 
Jahrhunderts als Geschichtsquelle 97 
Heimat- und Landeskunde 
D eh n er t, Stammbaumfahrt ins Hessenland 273 
D e m a n d t, Karl, E-, Die Marburger Archivausstellung 
265 
Fr ei> tag, M., Die Neuordnung des Heimatmuseums in 
Hann.-Münden 275 
Gandert, A., Die Köhler von Günsterode 1 
Facob, Bruno, Die Neue Mühle bei Kassel 132 
K ersten, Elisabeth, Das hessische Garn vom eigenen 
Flachs. Die einstige Pflege des hessischen Flachsbaues 
76, 108 
Krumm, Helmut, Das Rhön-Museum in Gersfeld. Die 
Kultur der Nhön und ihre museale Betreuung 226 
Küllmer, Neubau des Staatsarchivs in Marburg-L. 194 
Nord, Otto, Das Heimatmuseum zu Korbach 12 
Sobotha, Ernst, Boden und Landschaft im Kreise Hün- 
feld 255 
Wenzel, E r n st, Burg Brandenfels am Ninggau 278 
— Der Löwenstein und sein Wachtturm 181 
W r e d e, Günther, Die Neuaufstellung der Bestände des 
Staatsarchivs Marburg 203 
Würfel, Gotthard, Deutsche Weltwaren kurhessischer 
Prägung 169 
Volkskunde 
Bender, Heinrich, Mundartgrenzen um Marburg 248 
— Oer hessische Raum im Atlas der deutschen Volkskunde 27 
Martin, Bernhard, Hessische Volkskunde. Berichte und 
Anfragen 40, 87, 281 
— Das Hessen-Nassauische Volkswörterbuch, Hinweis und 
Würdigung 115 
Ouehl, Hartmut, Hessische Volkskunde. Es wangert! 
Gespenstergeschichten aus dem Gilsatal 138 
Schwalm, Johann, Heinrich, Wahnerdenger (Ge- 
spenster)-Geschichten aus der Schwalmgegend und angren 
zenden Gebiete 39, 186 
Volkskunst 
G a n d e r t, A u g u st, Zimmermannskunst in Hessen 222 
K i p p e n b e r g e r, Albrecht, Von der Abteilung für 
Volkskunst im Museum der Universität zu Marburg. Ein 
Bericht über Neuerwerbung^» u. Neuaufstellungen 33,59,151 
Numpf, Karl, Hessische Bauernstühle, Brettstühle 268 
Kunst 
K i r ch v o g e l, Paul, Adolf, Die Sonnenuhr vom Kas 
seler Zeughaus 82 
— Eine Standuhr aus dem 17. Jahrhundert im Landes 
museum Kassel 167 
Kramm, Helmut, Paul Baum und sein Vermächtnis. 
Zu dem Bande Carl Hitzeroth, Paul Baum, ein deutscher 
Maler 129 
Kramm, Walter, Malereien im Ziegenhainer Schlosse 
103 
Kulturelles Schassen 
Die Einweihung des Neubaues des Staatsarchivs in Mar 
burg am 22. Oktober 1938 282 
Finder, Walter, Die Kurhessische Landesbühne und 
ihre künstlerische Sendung 80 
H ü l s m e h e r, E r n st, Die Bedeutung des Kurhessischen 
Gemeindekulturverbandes 253 
Klaus H., Das Kurhessische Landesorchester 137 
Rundfunk. Von Maria Clar 42, 88, 139, 188, 238, 284 
Verleihung des Kurhessischen Kulturpreises 283 
Aus Hann.-Münden. Von Dr. Fretztag 93 
Aus Hersfeld. Von Hans Dachelhoffert 92, 189, 286 
Aus Kassel. Musikleben. Von Bartholomäus Ständer 
44, 90, 141, 285 
— Theater, Tanz und Ausstellungen. Von H. Kramm 
43, 89, 139, 188, 284 
Aus Marburg. Von C. Hitzeroth 91 
— Die 12. Marburger Festspiele 1938 239 
Aus der Heimat 
Familientag der Martins in Kassel 191 
Sprachgeschichtliches 
Bo ehm er, Julius, Die Belgerköpfe 136 
Schröder, Edward, Gesegnete Mahlzeit! 162 
Naturwissenschaften ■— 
Borberger, L. v., Neue, verschwundene oder sonst be 
achtenswerte Vogelarten der Umgebung von Marburg 125 
Biographisches 
V e ß, Bernhard 143 
Bauer, H., Aus der Lebensarbeit Ludwig B i ck e l l s. 
13. Sept. 1838 bis 20. Okt. 1901 219 
Landgraf Friedrich Karl 70 Jahre alt 142 
Grimm, Jakob, Über meine Entlassung. Wie Jacob 
Grimms Schrift entstand. Ein Gedenkwort zu seinem 75. 
Todestag (20. September). Von Wilhelm Schoos 183 
— Zur Errichtung eines Grimm-Denkmals in Kassel. Von W. S. 
238 
Geheimrat H a u e s e r ch 95 
Carl Knetsch ch, Von C. Hitzeroth 191, 235 
Losch, Ph., Edward Schröder. Ein Gruß von einem alten 
Schüler 135 
August Wessel ch 240 
Personalien 
Personalien 47, 95, 144, 191, 240, 288 
Erzählungen 
Häger, Adolf, Der Nus des Blutes. Geschichtliche Er 
zählung aus der Franzosenzeit 281 
Abbildungen 
A m ö iifl ii, Bett 162 
— Eckschränkchen 65 
— Zwei Haustüren 155 
— Truhe 152 
— Truhe 160 
Vantzer, Carl, Zum 80. Geburtstag. Widmungsblatt 
von Karl Hanusch ~ 45 
Baum, Paul, Herbstlandschaft in Wilhelmshöhe bei 
Kassel. Aquarell 129 
—- Ansicht von Marburg. Sommerlandschaft 130 
— Landschaft im Juni. Momberg bei Neustadt. Aquarell 131
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Contents

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hessenland. Hitzeroth, 1938.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.