ORKA Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hessenland (33.1919)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hessenland (33.1919)

Periodical

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887 -
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1289911336242_0033
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Volume count:
33.1919
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Scheel
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1919
Language:
German
Sub title:
hessisches Heimatblatt ; Zeitschrift für hessische Geschichte, Volks-und Heimatkunde, Literatur und Kunst
Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (33.1919)
  • Nr. 1/2, Januar-Doppelheft 1919
  • Nr. 3/4, Februar-Doppelheft 1919
  • Nr. 5/6, März-Doppelheft 1919
  • Nr. 7/8, April-Doppelheft 1919
  • Nr. 9/10, Mai-Doppelheft 1919
  • Nr. 11/12, Juni-Doppelheft 1919
  • Nr. 13/14, Juli-Doppelheft 1919
  • Nr. 15/16 August-Doppelheft 1919
  • Nr. 17/18, September 1919
  • Nr. 19/20, Oktober-Doppelheft 1919
  • Nr. 21/22, November-Doppelheft 1919
  • Nr.23/24, Dezember-Doppelheft 1919

Full text

S*5«L> 175 
durch den Beschluß der Bundesversammlung vom 
20 September für ganz Deutschla»d verbindlich 
gewordenen und in den öffentlichen Blättern 
vollständig abgedruckten Preßgesetzes, in Bezug 
auf die unter Ihre Censur gestellte Allgemeine 
Caßelsche Zeitung, (Hanauer- Zeitung) hiermit 
anweisen. Alle frühere Censurvorschriften, i n 
s o Iv ei t sie mit den in jenem Preß- 
g e s e tz e enthaltenen Verordnungen 
in Widerspruch steh en, sind als aufge 
hoben zu betrachten und haben Sie binnen 
vierzehn Tagen über die in Ausführung ge 
brachte neue Censurinstruction, so wie dem 
nächst über sich ergebende Anstände an uns zu 
berichten (bei dem Hanauer Censor wird zuge 
fügt: und zu veranstalten, daß ein Exemplar der 
Hanauer Zeitung posttäglich hierher eingesandt 
werde). 
Allerhöchst verordnete C. C. 
An Kurfürstl. Regierung zu Caßel, Fulda, 
Hanau, Marburg und Rinteln. 
Da wir durch Extract Geh. Rath Protocolls 
vom 5 ten d. M. angewiesen worden sind, auf 
die Befolgung des von der Bundesversamm- 
lung unterm 20 Sept. für Deutschland ange 
nommenen und bereits in den öffentlichen 
Blättern zur allgemeinen Kunde gebrachten 
Preßgesetzes überall strenge zu sehen; so geben 
wir uns die Ehre,. Kurfürstliche Regierung hier 
durch ergebenst um die Verfügung der in dieser 
Rücksicht an sämmtliche in Ihren, Regierungs 
bezirk wohnhafte Buchhändler und Buchdrucker 
zu erlaßenden Befehle zu ersuchen, wobei wir 
zugleich bemerken, daß an den Censor der hie 
sigen Allg. Zeitung von uns bereits eine be 
besondere Instruction ergangen ist. '(letzteres wird 
blos bei der Reg. zu Caßel und mut. mut. Hanau 
gesetzt.) 
Caßel pp. 8. m. eoneepii Grimm. 
Der Zensor der Casseler Allgemeinen Zeitung, 
Ober-Polizei-Kommissar Wende, erwidert der 
Zensurkommission am 15.10., daß der Kurfürst ihn, 
am 30! Juli eine im Vergleich mit dem Bundes- 
Preßgesetz viel ausführlichere Vorschrift über sein 
Zensuramt erteilt habe, daran halte er sich ge 
bunden, wenn ihm nicht die ZesurkomMission den 
Kurfürstlichen Befehl, der alle früher erteilten 
Zensurvorschriften aufhebe, zuschicken könne. Zur 
Mitteilung seiner Vorschrift an die Zk. halte er 
sich nicht für ermächtigt. — Rommel bemerkt dazu, 
s. E. seien ganz spezielle vom Kurfürsten erteilte 
Zensurvorschriften durch die betr. Verfügung an 
die Zk. nicht aufgehoben worden. I. Grimm 
schreibt Folgendes: 
Dem Censor möchte nwhl zu erwiedern seyn, 
daß man nur im Fall eines (vermuthlich garnicht 
stattfindenden) Widerspruchs seiner speciellen 
Instruction mit dem Bundesgesetz die Aushebung 
der früheren Vorschriften behauptet habe. Die 
von ihm nachgesuchte Mittheilung des an uns 
ergangenen Aller Höchsten Befehls scheint mir 
unanständig u. unstatthaft; ich habe beiliegende 
Antwort 8. m. aufgesetzt, den 19 ten 
Grimni. 
Voelkel erklärt sich damit und mit der folgenden 
von Jacob aufgesetzten Anwort einverstanden. 
An den Censor der Allg. Caß. Zeitung Oberpol. 
Comm. Wende 
Hierselbst 
Auf Ihren Bericht vom 15 ten d. „„verhalten 
nur, daß uns die Ihnen unterm 30 Juli d. I. 
Allerhöchst ertheilte specielle Censurvorschrift un 
bekannt ist, wir also nicht ermeßen können, ob 
einige der darin enthaltenen Verfügungen n,it 
dem späterhin am 20 Sept. für ganz Deutsch 
land beschloßenen Preßgesetze in Widerspruch 
stehen oder nicht. .Rur in sofern ein solcher 
Widerspruch stattfindet, haben nur, in Gemäß 
heit des §. 3. des allgemeinen Preßgesetzes, 
welchen: Se. K. H. der Kurfürst beigetreten 
sind, alle frühere Censurinstrnctionen für un 
zureichend und aufgehoben zu erklären kein Be 
denken tragen dürfen. Es ist nicht von Nöthen, 
daß Sie Ihre specielle Censurvorschrift auher 
einreichm, noch viel weniger aber findet die 
nachgesuchte Mittheilung des uns geüwrdenen 
Allergnädigsten Befehls, ans die Befolgung des 
Bnndespreßgesetzes überall zu achten, Plab, 
sondern bleibt es Ihnen überlaßen, im Fall Sie 
Ihre specielle Instruction in einzelnen Punc 
ten nicht mit den Vorschriften des Preßgesetzes, 
worauf wir Sie angewiesen haben, vereinbaren 
können sollten, desfalls Allerhöchsten Orts ge 
eignete allerunterthänigste Vorstellung zu thun. 
Kurf. C. Comm. 
8. m. eon6. Grimm. 
Es folgt noch, von I. Grinun verfaßt, der am 
5. Oktober der Zenfurko, „Mission auferlegte Bericht 
über die von ihr aus Anlaß des Bundes-Preß- 
gesetzes getroffenen Verfügungen. 
Ad Augustissimum 
Die Censur Commißion berichtet allerunter- 
thänigst über die Vollstreckung der in Bezug auf 
das Bundespreßgesetz befohlenen Maasregeln. 
Allerdurchlauchtigster PP. 
Um dem uns mittelst Extract Geheime 
Raths Protocolls vom 5. v. M. Allergnä 
digst ertheilten Befehle schuldigste Folge zu 
leisten/ haben wir sofort nicht nur an die
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hessenland. Scheel, 1919.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.