ORKA (Open Repository Kassel) Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hessenland (33.1919)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hessenland (33.1919)

Periodical

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887 -
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1289911336242_0033
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Volume count:
33.1919
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Scheel
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1919
Language:
German
Sub title:
hessisches Heimatblatt ; Zeitschrift für hessische Geschichte, Volks-und Heimatkunde, Literatur und Kunst
Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (33.1919)
  • Nr. 1/2, Januar-Doppelheft 1919
  • Nr. 3/4, Februar-Doppelheft 1919
  • Nr. 5/6, März-Doppelheft 1919
  • Nr. 7/8, April-Doppelheft 1919
  • Nr. 9/10, Mai-Doppelheft 1919
  • Nr. 11/12, Juni-Doppelheft 1919
  • Nr. 13/14, Juli-Doppelheft 1919
  • Nr. 15/16 August-Doppelheft 1919
  • Nr. 17/18, September 1919
  • Nr. 19/20, Oktober-Doppelheft 1919
  • Nr. 21/22, November-Doppelheft 1919
  • Nr.23/24, Dezember-Doppelheft 1919

Full text

Hessisches Heimaisblatt 
Zeitschrift für hessische Geschichte, Volks- und Heimatkunde, Literatur und Kunst 
Nr. 13/14. 33. Jahrgang. Iuli-Doppelheft 1919. 
Jacob Grimm in der kurhessischen Zensurkommission 1815—1820. 
Zusammengestellt von Edward Lohmeyer. 
(Fortsetzung.) 
Es folgt nun diese von Jacob Grimm ver 
faßte Vorstellung „ad augustissimum“ (nach Rand 
vermerk Jacobs „abgesandt an die Canzley den 
20ten August"): 
Caßel den 18 August 1816. 
Allerdurchl. pp. 
Die allergnädigst angeordneten Mitglieder der 
Censur Commißion halten es für eine Pflicht, 
folgende aus ihrer innersten Überzeugung ent 
springende ehrfurchtsvolle Vorstellung zu thun. 
Nach Wort und Sinn der Allerhöchsten unterm 
14 Juny d. I. vollzogenen Instruction soll die 
Verbreitung aller der Religion, den Sitten und 
dem Staate gefährlichen neuherauskom 
menden Schriften innerhalb des Kurheß. 
Staats gehindert, zu dem Ende 
1.) nichts im Jnlande ohne vorausgegangene 
Censur gedruckt oder verlegt, 2 .) nichts aus dem 
Auslande ohne Erlaubniß der Censur Com 
mißion eingeführt und verkauft werden. 
I. Was die Censur der in Kurheßen selbst zu 
druckenden oder zu verlegenden Artikel betrifft, so 
ist. eine solche allerdings dem äußern Scheine nach 
ausführbar, unsers Wißens auch bereits in eini 
gen andern Ländern Deutschlands angeordnet. 
Sie läßt sich auf eine doppelte Weise denken, sie 
kann nämlich entweder eine besondere seyn, 
sich blos auf eine gewiße Art Schriften, nament 
lich Zeitungen erstrecken, wie denn auch bereits 
in Kurheßen für die zu Caßel und Hanau er 
scheinenden Blätter eigene Censoren bestellt sind. 
Oder sie ist eine allgemeine, auf alle und 
jede Drucksachen bezügliche; eine solche pflegt in 
Städten, wo viel gedruckt wird, wie Leipzig, 
Berlin p. nicht ohne Wirkung zu seyn. 
In Kurheßen wird bekanntlich wenig gedruckt. 
Außer den zu Marburg, Caßel und Hanau be 
findlichen Preßen, die verhältnißmäßig doch nur 
eine geringe Zahl von Artikeln liefern, so daß 
z. B. in der einen Stadt Göttingen jährlich 
das drei- oder vierfache mehr erscheinen dürfte, 
als in ganz Heßen, gibt es an andern inländischen 
Orten nur noch sogenannte Winkeldruckereien. 
Würden bei so bewandten Umständen unsere 
Druckpreßen und Buchläden unter eine allge 
meine Censur aller ihrer Artikel gestellt; so 
scheint uns diese Maasregel theils beschwerlich 
und gehäßig zu seyn, theils den beabsichtigten 
Zweck zu erreichen dennoch ungeschickt. Lästig 
müßte sie werden, weil die Manuscripte aus allen 
nah oder fern entlegenen Theilen Kurheßens 
hierher nach Caßel, auf Gefahr und Kosten der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hessenland. Scheel, 1919.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.