Hessenland (31.1917)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887-
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur

Persistent identifier:
1289911336242_0031
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Volume count:
31.1917
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Scheel
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1917
Language:
German
Other titles:
hessisches Heimatblatt ; Zeitschrift für hessische Geschichte, Volks- und Heimatkunde, Literatur und Kunst

Contents

Digitisation date:
2013
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 23/24, Dezember-Doppelheft 1917
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (31.1917)

Full text

mm> 862 mm 
Hagen; Friedrich Dippel, Ritter d. Eis. Kr., aus 
Oberstoppel; Adolf Reinhardt, Sohn des Buch- 
Händlers R., aus Fulda; Heinrich Fuhrmann- aus 
Besse; Justus Heupel, Ritter d. Eis. Kr., aus 
Heddersdorf; Heinrich Franz,-Ritter d. Eis. Kr., 
aus Kassel; Eduard Schiefer st ein aus Rommerode; 
Oberjäger Christian E h r i ch, Rittes d. Eis. Kr., 
aus Hersfeld; Moritz L ö m e n st e i n aus Netra; Sally 
Lindau aus Bebra; Wily. Meißner aus Bu 
chenau; Ob.-Masch>Maat Wilhelm Höh mann aus 
Kassel-Wilhelmshöhe; Heinrich Finke, Ritter des 
Eis. Kr., aus Guxhagen; Untffz. Wilhelm S i e b e r t, 
Ritter d. Eis. Kr.^ aus Gudensberg; Franz Guts che 
aus Hombressen; Kraft Leister aus Neukirchen; Joh. 
R i e b e l i n g aus Waseàrg; Untffz. F. Wagner 
aus Oberellenbach; Hrch. Wagner aus Mendorf; Ja 
kob K n o ch aus Sebbeterode; Wilhelm Stein aus 
Weißenhasel; Jakob Wetze, aus Bischhausen; Kriegs- 
frw. Jakob Pfaff, Ritter d. Eis. Kr., aus Ausbach; 
Johs. Möller aus Frielingen; Johs. Pfalz- 
graf aus Christerode; Joh. Zülch aus Homberg; 
Josef Baier aus Ottersbach; Hermann Dessauer 
aus Heringen; Franz Fröhlich aus Michelsrom 
bach ; Heinrich Schmidt aus Hebel; Joh. Schnell 
aus Schrecksbach; Heinrich Schömberg aus Nieder 
beisheim ; Theodor Schm ab aus' Hünfeld; Johs. 
Schwalm aus Niedergrenzebach; Jakob Freuden- 
st e i n aus Bergshausen; Krankenträger Otto Korn aus 
Kassel; Karl Dörfler aus Großenbach; Feldm.- 
Leutn, Philipp K a r p e n st e i n aus Sieglos ; Andr. 
Stumpf aus Ottrau; Reinhard Gertenbach aus 
Zierenberg; Johs. Ripps aus Kassel; Feld-Pro- 
viantamts-Jnspektor Hnnrich Veit, Ritter d. Eis. 
Kr., aus Kernbach; Karl Hehn aus Sontra; Adam 
Schneider aus Zella; Utrtffz. Friedrich T h o m ä s 
aus Neukirchen; Georg Dönch aus Borken; Leutn. 
Theophil Röttger, Ritter d. Eis.>Kr., aus Kassel; 
Heinrich G ö m p e l aus Ziegenhain; Johs-. M stnster - 
mann aus Burghaun; Heinrich Pfalzgraf aus 
Groß-Ropperhausen; Georg Vey aus Berfa; Heinrich 
Jde aus Obergrenzebach; Jakob Thiel, Rftter d. 
Eis. Kr., aus Kasfel-B.; Johs. Böttner aus Fried 
los; Georg Peter aus Wasenberg; Leutn. Georg 
Salzmann, Ritter d. Eis. Kr., aus Spangent- 
berg; Friedrich Goldschmidt aus Kassel; Fahnenj.- 
Untffz. Mfred Drees, Söhn des Kgl. Baurats D., 
aus Kassel; Jakob Zell aus Schlitz; Untffz. Gustav 
Heydenreich aus Malsfeld; Offz.-Stellvertr. Bern 
hard H e ck aus Marburg; Adam Bock aus Unter 
haun; Feldw.-Leutn. Moritz Fuchs aus Neukirchen; 
Heinrich Marx aus Schrecks; Adam Meister aus 
Hof Beiersgraben; Albert Oppenheim aus Nen 
tershausen ; Johs. P r e i ß aus Ockershrusen; Wexn- 
hardt S e i d l e r, Ritter d. Eis. Kr., aus Kassel; Land- 
sturmm. Adam Neumann, Untffz. Seminarist Georg 
Möller, Ritter d. Eis. Kr., Leutn. zur See Heinrich 
Rüge, Ritter d. Eis. Kr. 1. Kl., gus Kassel; Hein 
rich Aug. Meckbach aus Wallersdorf; Johs. Karl 
Müller aus Hersfeld; Leutn. d. R. Heinrich L a n g e, 
Ritter d. Eis. Kr., aus Marburg; Untffz. Ludwig 
Carle aus Schönbach; Friedrich -Heinrich Metz, 
Ritter d. Eis. Kr., aus Gensungen; Bizefeldw. Fritz 
B a ch m a n n aus Neukirchen; Untffz. Konrad Funk 
aus Rönshausen; Wilhelm H i l d aus Gerstungen; 
Leutn. d. R. Lehrer Zumwinkel, Ritter d. Eis. 
Kr. 1. Kl., aus Rinteln, 
An die Leser! 
Die Schwierigkeiten, unter denen die Herausgabe unserer Zeitschrift schon in den vorhergehenden 
Kriegsjahren zu leiden hatte, haben sich im Jahre 1917 noch sehr gesteigert. Schriftleiter wie Verleger 
befinden sich noch im Heeresdienst. Es war uns deshalb zu unserm Bedauern wiederholt nicht möglich, 
die Monatshefte — zu solchen haben wir fast sämtliche Nummern wieder vereinigt — rechtzeiüg erscheinen 
zu lassen. Wir danken unsern Lesern für die gewährte Nachsicht wie für jede Unterstützung, deren wir 
uns erfreuen dursten. 
Auch im begonnenen Jahre 1918 hoffen wir das „Hessenland" in der seitherigen Weise weiter 
erscheinen lassen zu können. Wir werden uns ferner bemühen, den Inhalf innerhalb des gegebenen 
Nahmens recht reichhalüg und anregend zu gestalten, und bitten unsere Mitarbeiter und Leser, dem 
„Hessenland" ihre Anteilnahme freundlichst zu bewahren. 
Die große Steigerung, die die Herstellungskosten und der Papierpreis erfahren haben, würde 
uns zu einer Erhöhung des Bezugspreises gezwungen haben; die behördlich verfügte vorläufige Ver- 
mindemng des Umfanges veranlaßt uns jedoch, den alten Bezugspreis beizubehalten. Sobald die 
Verhältnisse es gestatten, werden wir es uns angelegen sein lassen, das „Hessenland" stofflich und in 
seiner äußeren Form weiter auszugestalten. 
Der Krieg hat in allen deutschen Gauen die Liebe zur Heimat und den Sinn für heimatliche 
Kultur neu geweckt. Diese zu fördern und zu erhalten, war seit je die vomehmste Aufgabe unserer 
Zeitschrift, die sie auch in ihrem 32. Jahrgang nach besten'Kräften durchführen wird. Ihr wird sie 
um so besser gerecht werden können, je mehr sie dabei von ihren Mitarbeitern und Lesern untersAtzt 
wird. Daß wir auf dem richtigen Wege sind, zeigt uns nicht zuletzt die Anteilnahme, die unsere 
Soldaten in Front und Etappe an unserer Zeitschrift nehmen. Es ist noch so mancher hessische Soldat 
draußen, dessen Angehörige ihm durch Bestellung des „Hessenland" eine dankbar empfundme Freude 
mächen könnten. SchrifileLlung und Verlag des «Hessenland". 
Für die Redaktionverantwortlich: Paul Heidelbach, Kassel. — Druck und Verlag von Fr iedr. Scheel, Kassel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • +5
  • +10
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment