ORKA Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hessenland (28.1914)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hessenland (28.1914)

Periodical

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887 -
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1289911336242_0028
Title:
Hessenland
Volume count:
28.1914
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Scheel
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
hessisches Heimatblatt ; Zeitschrift für hessische Geschichte. Volks- und Heimatkunde, Literatur und Kunst
Digitisation date:
2012
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (28.1914)
  • Nr. 1, Erstes Januar-Heft 1914
  • Nr. 2, Zweites Januar-Heft 1914
  • Nr. 3, Erstes Februar-Heft 1914
  • Nr. 4, Zweites Februar-Heft 1914
  • Nr. 5, Erstes März-Heft 1914
  • Nr. 6, Zweites März- Heft 1914
  • Nr. 7, Erstes April-Heft 1914
  • Nr. 8, Zweites April-Heft 1914
  • Nr.9, Erstes Mai-Heft 1914
  • Nr. 10, Zweites Mai-Heft 1914
  • Nr.11, Erstes Juni-Heft 1914
  • Nr. 12, Zweites Juni-Heft 1914
  • Nr. 13, Erstes Juli-Heft 1914
  • Nr.14, Zweites Juli-Heft 1914
  • Nr. 15, Erstes August-Heft 1914
  • Nr.16, Zweites August-Heft 1914
  • Nr.17, Erstes September-Heft 1914
  • Nr.18, Zweites September-Heft 1914
  • Nr. 19, Erstes Oktober-Heft 1914
  • Nr. 20, Zweites Oktober-Heft 1914
  • Nr.21, Erstes November-Heft 1914
  • Nr. 22, Zweites November-Heft 1914
  • Nr. 23/24, Dezember-Doppelheft 1914
  • Lazarusstudie zu Martha und Maria
  • Jugendlicher Mönch

Full text

Heffenland 
Hessisches Heimaisblatt 
Zeitschrift für hessische Geschichte» Volks- und Heimatkunde, Literatur und Kunst 
Rr. 3. 28. Jahrgang. Erstes Februar-Heft 1914. 
Fremdherrschaft und Freiheitskriege in Gttrau. 
Nach Gemeinderechnungen beschriebest von Wilhelm Wagner 
(Fortsetzung.) 
Ließ uns die Rechnung von 1808 sozusagen das 
Morgenrot des westfälischen Königtums schauen, so 
leuchtet uns dessen voller Tag in den Rechnungen 
von 1809—12. Schon äußerlich zeichnen sich diese 
vor ihren Schwestern aus der vorhergehenden und 
folgenden Zeit aus, tragen sie doch klle das stolze 
Wappen des Königreichs Westfalen auf der Stirn. 
Und diesem Wappen entspricht der Inhalt der 
Rechnungen und entsprechen auch die Belege. Alles 
gut westfälisch. Ein Stück westfälischer Geographie 
lehrt uns der Umschlag der „Erheberolle zur 
Deckung des Defizits pro 1811" kennen. Da steht 
geschrieben. Departement Werra, Dbtrict Hers 
feld, Canton Oberaula, Commune Ottrau. Am 
Ende desselben Schriftstücks lesen wir, wer an der 
Spitze des Departements Werra stand. Es war ein 
Präfekt mit dem Wohnsitz in Marburg. Seinen 
Namen hat er unleserlich geschrieben. Deutlicher 
ist die Aufschrift seines Siegels Präfektur des 
Departements der Werra. Den höchsten Beamten 
des Distrikts Hersfeld lernen wir aus den Revi 
sionsbemerkungen zu unserm Rechnungen kennen. 
Es ist der Unterpräfekt Scheffer, wohnhaft in Hers 
feld. Häufig begegnen wir in Rechnungen und Be 
legen dem Oberhaupt des Kantons Oberaula, dem 
Kantons- oder Kreismaire Dunker in Neukirchen. 
Zu seiner Verfügung steht ein Kantons- oder Kreis- 
byte. Ebenfalls in Neukirchen wohnt der Kantons- 
Einnehmer, dem der Huissier (an anderen Stellen 
schlicht deutsch auch Gerichtsbote geheißen) durch 
exekutive Beitreibung rückständiger Abgaben fleißig 
zur Hand geht. 
Um von anderen mehr oder weniger hohen Be 
amten, wie dem Präfekturrat, dem Herrn Tribunal- 
Prokurator Fondy in Hersfeld, dem dressier des 
Tiübunals, sowie verschiedenen Herren Noteiren 
und Secretairen zu schweigen, wenden wir uns nun 
der Verfassung und dem Leben der Commune Ott 
rau zu, soweit unsere Akten etwas darüber sagen. 
An leitender Stelle erblicken wir jetzt statt des 
Greben den Herrn Maire. Freilich sehen wir ihn 
nstr selten in Tätigkeit. Nach unseren Akten hat 
pr weder hie vielen Schreibereien, noch die mancher 
lei Wege seines Vorgängers gehabt. Wir lesen 
wohl einmal, daß er ein von der neuen Feuerleiter 
übrig gebliebenes Stückchen Bauholz für die Ge 
meinde verkauft hat, und finden verschiedene Rech 
nungen von seiner Hand mit einer Anweisung an 
den Ortserheber versehen, aber mehr erfahren wir 
von seiner Amtstätigkeit nicht. Ob er wirklich nicht 
mehr zu tun hatte? Dazu würde die Tatsache 
stimmen, daß der erste Ottrauer Maire auf seine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hessenland. Scheel.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.