Hessenland (28.1914)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887-
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur

Persistent identifier:
1289911336242_0028
Title:
Hessenland
Volume count:
28.1914
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Scheel
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
hessisches Heimatblatt ; Zeitschrift für hessische Geschichte. Volks- und Heimatkunde, Literatur und Kunst

Contents

Digitisation date:
2012
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 2, Zweites Januar-Heft 1914
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (28.1914)

Full text

««&> 21 $«£6 
Das Gemälde an der Westwand, die Wiederkunft Christi darstellend. 
Schwert und Lilie ausgehen. Zu seiner Seite rufen 
vosaunenblasende Engel mit goldenen Flügeln die Toten, 
ihm zu Füßen knieen Maria und Johannes, im selben 
Maßstab, wie Christus, dargestellt, Engel mit violetten 
und weißen Gewändern und mit Purpurflügeln geleiten 
in der unteren linken Ecke die Seligen zur Himmels 
pforte, einem buntfarbigen Bauwerk mit leuchtendem 
Tor und Fenstern. In der rechten Ecke führen gelbe 
und rote Teufel die Verdammten dem offenen, rot und 
schwarz gemalten Höllenrachen zu. 
Die Malerei darf als das Werk eines dörflichen 
Meisters gelten, dem Begabung ersetzte, was ihm an 
Schulung abging. Die Figuren, in zartem Fleisch 
ton gehalten, zeigen wenig Modellierung, aber klare 
Zeichnung. Das Rankenornamcnt, auf der Waldfläche 
bald rot und grün, bald rot und schwarz, an den 
Gewölberippen, wie es scheint, grün und violett, durch 
schwärzlich violette Stengel und Blumen belebt, verrät 
in der freihändigen Linienführung Kühnheit und Sicher 
heit. Die zarte Auffassung der jungen Maria in der 
St. Annagruppe, die liebenswürdige Darstellung des 
Verhältnisses von Mutter und Tochter, Tochter und 
Kind, die großzügige Wiedergabe der auch im Maßstab 
hervorgehobenen erwachsenen Gottesmutter als Himmels-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment