ORKA (Open Repository Kassel) Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hessenland (28.1914)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hessenland (28.1914)

Periodical

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887 -
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1289911336242_0028
Title:
Hessenland
Volume count:
28.1914
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Scheel
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
hessisches Heimatblatt ; Zeitschrift für hessische Geschichte. Volks- und Heimatkunde, Literatur und Kunst
Digitisation date:
2012
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (28.1914)
  • Nr. 1, Erstes Januar-Heft 1914
  • Nr. 2, Zweites Januar-Heft 1914
  • Nr. 3, Erstes Februar-Heft 1914
  • Nr. 4, Zweites Februar-Heft 1914
  • Nr. 5, Erstes März-Heft 1914
  • Nr. 6, Zweites März- Heft 1914
  • Nr. 7, Erstes April-Heft 1914
  • Nr. 8, Zweites April-Heft 1914
  • Nr.9, Erstes Mai-Heft 1914
  • Nr. 10, Zweites Mai-Heft 1914
  • Nr.11, Erstes Juni-Heft 1914
  • Nr. 12, Zweites Juni-Heft 1914
  • Nr. 13, Erstes Juli-Heft 1914
  • Nr.14, Zweites Juli-Heft 1914
  • Nr. 15, Erstes August-Heft 1914
  • Nr.16, Zweites August-Heft 1914
  • Nr.17, Erstes September-Heft 1914
  • Nr.18, Zweites September-Heft 1914
  • Nr. 19, Erstes Oktober-Heft 1914
  • Nr. 20, Zweites Oktober-Heft 1914
  • Nr.21, Erstes November-Heft 1914
  • Nr. 22, Zweites November-Heft 1914
  • Nr. 23/24, Dezember-Doppelheft 1914
  • Lazarusstudie zu Martha und Maria
  • Jugendlicher Mönch

Full text

Hessenland 
Hessisches Heimalsdlatt 
Zeitschrift für hessische Geschichte, Volks- und Heimatkunde, Literatur und Kunst 
Nr. 13. 28. Jahrgang. Erstes Juli-Heft 1914. 
Der Streit um die westfälischen Domänenverkäufe. 
Bon vr. Philipp'Losch. 
Mit den Erinnerungen an die Zeit der Frei- ' 
heitskriege ist auch die an die Zeit der Restau 
ration wieder lebhaft geworden und hat zu manchem- 
scharfen Urteil namentlich über die Ereignisse in 
Hessen nach der Rückkehr des Kurfürsten Veran 
lassung gegeben. Der „hessische Trottel, der nichts 
gelernt und nichts vergessm hatte" taucht noch 
ab und zu in der Dagespresse auf und wird mit 
seinem nicht dick und lang genug zu malenden 
Zopf an den Pranger gestellt. So ist es denn 
zeitgemäß, daß jetzt auch die Angelegenheit der 
hessischen Domänenkäufer, die einen besonderen 
Teil im Schuldkonto des Kurfürsten Wilhelm I. 
einnimmt, ihre geschichtliche Darstellung*) gefun 
den hat. Damit ist für ein interessantes Kapitel 
der neueren hessischen Geschichte ein schätzenswerter 
Beitrag geliefert, der besonders, als fleißige Mate- 
rialsammlung Anerkennung verdient. 
Bald nach seiner Rückkehr auf den Thron der 
Bäter erklärte der Kurfürst durch Verordnung vom 
14. Januar 1814 sämtliche während der west 
fälischen Zwischenherrschaft erfolgten Veräuße 
rungen von Kammergütern für null und nichtig 
*) Das Schicksal der westfälischen Domänenkäufer in 
Kurhessen von vr. phil. Otto Kuh ring. Kassel 
1913. Buchdruckerei A. Hartmann. XI, 145 S. 
'"ltnd gab der Oberrentkammer den Befehl sich wieder 
in deren Besitz zu setzen, ohne auf etwaigen Wider 
spruch zu achten. Daß die davon Betroffenen diese 
Maßregel sehr hart empfanden, versteht sich von 
'selbst, ebenso daß sie alles Mögliche versuchten, 
um sie rückgängig zu machen. Es ist aber nicht 
richtig, wie es gewöhnlich zu geschehen pflegt, 
dem Kurfürsten Habsucht und selbstsüchtige Motive 
unterzuschieben wegen seiner Handlungsweise. Auch 
Kuhring, der Verfasser der Monographie über die 
Domänenkäufer, meint, der Kurfürst sei nur be 
dacht gewesen, seinen eigenen Vorteil zu wahren, 
wie. er auch überhaupt in der Beurteilung der 
ganzen Restaurationspolitik Wilhelms I. sich wesent 
lich an Klauholds anonyme Schrift „Kurhessen 
unter dem Vater, dem Sohn und dem Enkel" an 
schließt, die doch wahrlich nicht den Anspruch auf 
geschichtliche Objektivität machen kann. Ebenso wie 
es mindestens stark übertrieben ist, zu behaupten, 
der Kurfürst habe ohne Rücksicht auf die Forde 
rungen und Bedürfnisse der neuen Zeit sein selbst 
herrliches Regiment in seiner krassen Gestalt wieder 
aufgenommen (die Berufung der Stände mit Ver 
tretung der Bauern, der Versuch einer Verfassungs 
gebung, einer der ersten in Deutschland, wider 
sprechen dem zur Genüge), so ist es auch verfehlt,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hessenland. Scheel.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.