ORKA Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hessenland (28.1914)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hessenland (28.1914)

Periodical

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887 -
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1289911336242_0028
Title:
Hessenland
Volume count:
28.1914
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Scheel
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
hessisches Heimatblatt ; Zeitschrift für hessische Geschichte. Volks- und Heimatkunde, Literatur und Kunst
Digitisation date:
2012
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (28.1914)
  • Nr. 1, Erstes Januar-Heft 1914
  • Nr. 2, Zweites Januar-Heft 1914
  • Nr. 3, Erstes Februar-Heft 1914
  • Nr. 4, Zweites Februar-Heft 1914
  • Nr. 5, Erstes März-Heft 1914
  • Nr. 6, Zweites März- Heft 1914
  • Nr. 7, Erstes April-Heft 1914
  • Nr. 8, Zweites April-Heft 1914
  • Nr.9, Erstes Mai-Heft 1914
  • Nr. 10, Zweites Mai-Heft 1914
  • Nr.11, Erstes Juni-Heft 1914
  • Nr. 12, Zweites Juni-Heft 1914
  • Nr. 13, Erstes Juli-Heft 1914
  • Nr.14, Zweites Juli-Heft 1914
  • Nr. 15, Erstes August-Heft 1914
  • Nr.16, Zweites August-Heft 1914
  • Nr.17, Erstes September-Heft 1914
  • Nr.18, Zweites September-Heft 1914
  • Nr. 19, Erstes Oktober-Heft 1914
  • Nr. 20, Zweites Oktober-Heft 1914
  • Nr.21, Erstes November-Heft 1914
  • Nr. 22, Zweites November-Heft 1914
  • Nr. 23/24, Dezember-Doppelheft 1914
  • Lazarusstudie zu Martha und Maria
  • Jugendlicher Mönch

Full text

11 
Der Alte stellte sein Glas hin. „Kennst Du 
ihre Mutter?" 
;,Aber natürlich, Vater. Ich verkehre doch dort." 
„Hat ihre Mutier — mich nicht — grüßen 
lassen?" fragte er leise. 
„Ach, das habe ich ganz und gar vergessen! 
Sie hat mir viele herzliche Grüße an Dich auf- 
getragen — Doktor Gewinns auch." 
„Also erinnert sie sich doch noch an mich." 
„Frau Gewinns ist eine liebe Frau, und schön 
ist sie noch trotz ihrer weißen Haare." 
„Weiße Haare hat sie -" 
„Sie soll einen großen Kummer gehabt habe»: als 
Mädchen, den sie wohl nie ganz verwunden hat." 
„Ist die Clara Gewinns hübsch?" fragte der 
Alte nach einer Weile. 
Der Sohn nickte, die Augen strahlten ihm. 
„Mag sie Dich?" 
Ja'" 
„Wo wohnen sie denn?" 
„In der Gisfelbergerstraße, dem alter» Wirts 
haus gegenüber — das der Schauplatz des Liedes 
ist. Du erinnerst Dich sicher daran, Vaser." 
„Ja, ich erinnere mich." Tiburtius stand auf. 
„Wir wollen doch schlafen gehen - es ist bald 
ein Uhr. Nun, Konrad — grüß' mir Deine Liebste 
dort unten rmd ihre Mrrtter. Gute Nacht." - 
An der Tür kehrte er noch einmal um. „Ich 
habe sie lieb gehabt, und dann habe ich sie doch 
vergessen — bis heute", sagte er mrd schritt schnell 
aus der Tür hinüber in sein Studierzimmer, das 
er hinter sich abschloß. — - 
Lange noch brannte dort die Larnpe. 
Der alte Hew barg den Kopf in den Händen — 
Träne um Träne rann Herrrieder — auf das ver 
gilbte Heft — der» hingekritzelten Namen . 
Hessische Totenschau 1013. 
Oberst Ernst Don B l n in e n st ein, 53 Jahre 
alt (Düsseldorf, 2. Januar). Gymnasialdirektor 
I)r. Friedrich Alt), 6t Jahre alt (Marburg, 16. 
Januar). Oberin des Diakonissenhauses Marie 
Behre, 72 Jahre alt (Kassel, 16. Januar). 
Schuldirektor Wilhelm Braun (Mailand, 19- 
Januar). Gymuasialdirektor vr. August W i s k e - 
m a n n, 66 Jahre alt (Kassel, 25. Januar). Ju 
stizrat Wilhelm D ö r s s l e r aus Marburg, 58 
Jahre alt (Bozen, 26. Januar). Oberst a. T 
Adalbert von Stockhausen, 76 Jahre alt 
(Trendelburg, 27. Januar). Oberregisseur Albert 
Stende, 67 Jahre alt (Kassel, 29. Januar), 
ehern. Schulvorsteherin Emma Heuser, 65 Jahre 
alt (Kassel- 2. Februar). Medizinalrat und Stadt 
ältester Gustav L o o f f, 70 Jahre alt (Kassel, 
6. Februar). Kgl. Kammermusiker a. D. Friedrich 
Hofmann, 90 Jahre alt (Kassel, 27. Februar). 
Pfarrer Karl I a t h o , 61 Jahre alt (Köln, 
11. März). Or. meck. Rösing, 84 Jahre alt 
(Kassel, 3. Mai). Kaufmann Hermann Wäscher 
(Kassel, 6. Mai), ehem. kurfürstl. Hoflakei Georg 
Gerhardt, 74 Jahre alt (Kassel, 13. Mai). 
Fräulein Marie G a n s l a n d t (Kassel, 20. Mai). 
Stadtältester Ernst August Döhle, 73 Jahre 
alt (Eschwege, 31. Mai). Kunstmaler Arthur 
A h n e r t (Kassel, 1. Juni). Regierungsbaumeister 
Emil Weiß (Kassel, 5. Juni). Privatmann 
Hermann Bezzenberger, 65 Jahre alt (Kassel, 
5. Juni). Wilhelm S ch i m m e l p s e n g, Be 
gründer der Auskunftei in Berlin, 73 Jahre alt 
(Königstein, i. T., 22. Juni). Lehrer a. T. Johann 
Peter Grebe, Vorsitzender des hessischen Volks- 
schullehrervereins, 65 Jahre alt (Kassel, 2. Juli). 
Bürgermeister Heinrich Bocke, 5!) Jahre alt 
(Eschwege, 2. Juli). Frau Dprette I w i r n e 
m ann, geb. Arnold, 70 Jahre alt (Kassel, 
18. Juli). LaudgerichtSrat a. D. Wilhelm G l e i m, 
83 Jahre alt (Marburg, 27. Juli). Oberstaats 
anwalt Hermann v. Ditfurth, 65 Jahre alt 
(Kassel, 28. Juli). Rentner Koirstantin Rudolf, 
61 Jahre alt .(Kassel, 3. August). Landgerichts 
direktor Geh. Justizrat Wilhelm Schroeder, 
61 Jahre alt (Kassel, 21 August). Berlagsbuch- 
- Händler Kommissionsrat Wilhelm Braun, 71 
Jghre alt (Marburg, 23. August). Kaiserlicher 
Oberpostdirektor Emil H o f f m a n n , 64 Jahre 
alt (Kassel, 26. August). Sanitätsrat I)r. Bern 
hard H e i l b r u n, 55 Jahre alt (Kassel, 30. Aug.). 
Leutnant Otto P r i n s , 28 Jahre alt ^Brieg, 
4. September). Geh. Justizrat Professor Konrad 
H e l w i g, 56 Jahre alt (Berlin, 7. September). 
Justizrat Rudolf Gcgenbaur, 55 Jahre alt 
(Fulda, 11. September). Geheimrat Professor 
vr. K a i s e^r (Hannover). Fräul. Emma S p o h r, 
Nichte des Altmeisters Louis Spohr, 82 Jahre 
alt (Kassel). Stadtrat Nikolaus Stippich, 
63 Jahre alt (Kassel, 9. Oktober). Privatmann 
Louis H o ch a p f e l, 73 Jahre alt (Kassel, 19. Ok 
tober). Forstmeister Julius R u p P e r t, 85 Jahre 
alt (Marburg, 4. November). Privatmann Her 
mann A r n t h a l, 81 Jahre alt (Kassel 28. No 
vember). Privatmann Albert Jörns, 68 Jahre 
alt (Kassel, 8. Dezember). Hoftanzlehrer Wilhelm 
Riebeling, 65 Jahre alt (Kassel, 14. De 
zember). Landesrat Hermann Scheel, 54 Jahre 
alt (Kassel, 21. Dezember Rentner Julius 
Döhle (Eschwege, 26. Dezember).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hessenland. Scheel.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.