Hessenland (27.1913)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887-
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur

Persistent identifier:
1289911336242_0027
Title:
Hessenland
Volume count:
27.1913
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Scheel
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1913
Language:
German
Sub title:
hessisches Heimatblatt ; Zeitschrift für hessische Geschichte, Volks- und Heimatkunde, Literatur und Kunst

Contents

Digitisation date:
2012
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 17/18 September-Doppelheft 1913
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (27.1913)

Full text

Hejsenland 
Hessisches Heimaisblatt 
Zeitschrift für hessische Geschichte, Volks- und Heimatkunde, Literatur und Kunst 
Nr. 17/18 
27. Jahrgang. September-Doppelheft 1913. 
Widmung. 
Der Tausendjährigen. 
So lange schon der Fulda Welle rinnt 
Durch deine Mauern, du geliebte Stadt! 
Wo sich so manches Kindheitsmärchen spinnt 
Und jeder Stein ein Stückchen Sehnsucht hat. 
Wo jeder Wunsch, verklärt von Sonnenlicht, 
Was ihn bewegt, in Heimatzauber hüllt, 
Und jeder Mund, der deinen Namen spricht, 
Das Wort mit seiner ganzen Liebe füllt. 
Ich bin mit dir verwachsen felsendicht. 
Und auch das Schönste draußen tauscht' ich ein 
Für jeden Schritt in deinem Sonnenlicht, 
Für jedes glückliche Zuhausesein! — 
Nun schmückt dich heut' der seltne Festtagsflor 
Der Tausendjährigen. Doch, wie wunderbar: 
Je älter du, je mehr blühst du empor, 
Du bist erhaben über Tag und Jahr! 
Mein Kassel! Wohl das Schönste dank' ich dir, 
Du Stadt im waldgeschmückten Heimatland! 
Neigt sich dein liebes Bild im Traum zu mir, 
Dann spür' ich leise meiner Mutter Hand. 
München. Gustav Adolf Müller. 
Nun drückt ein jubelnd Jahrtausend 
Aufs Haupt dir den Ruhmeskranz. 
Du schaust verwundert zurück 
Und siehst nur Morgenglanz. 
Es war dir nur Kämpfen und Ringen 
Durch Nebel und Wolkennacht. 
Du hörst nur Lerchensingen 
In taufrischer Frührotpracht. 
Nun trittst du wie eine Göttin, 
Den Rosenkranz im Haar, 
Dein Dankesopfer zu bringen, 
Zum festlich geschmückten Altar. — 
Wir aber steh'n ferne und beten 
Für unsre geliebte Stadt: 
Mag Gott sie schützen und schirmen, 
Die Hessens Grakel hat. — 
Glück auf! Und gesegnete Zeiten! 
Gott war dir immer so nah. 
Nun laß dich jauchzend geleiten 
Zum Fest. Heil Chassala! 
Kasse,. Heinrich Dertelmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment