Hessenland (26.1912)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887-
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur

Persistent identifier:
1289911336242_0026
Title:
Hessenland
Volume count:
26.1912
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Scheel
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1912
Language:
German
Sub title:
hessisches Heimatblatt ; Zeitschrift für hessische Geschichte, Volks- und Heimatkunde, Literatur und Kunst

Contents

Digitisation date:
2012
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
Nr. 8, Zweites März-Heft 1912
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (26.1912)

Full text

Hefsenland 
Hessisches Heimaisblatt 
Zeitschrift sür hessische Geschichte, Volks- und Heimatkunde, Literatur und Kunst 
Nr. 6. 26. Jahrgang. Zweites März-Heft 1912. 
Ein Hessen-Naffauisches Wörterbuch. 
Die König!. Preußische Akademie der Wissen 
schaften in Berlin berichtet jetzt über ihre Fest 
sitzung vom 24. Januar zur Feier des 200. 
Geburtstags Friedrichs des Großen im Weißen 
Saale des Königlichen Schlosses (Sitzungsberichte 
1912, IV.). Dort lesen wir, daß die Akademie, 
in der Überzeugung, daß die Sammlung unserer 
mundartlichen Schätze eine der dringendsten Auf 
gaben der Wissenschaft ist, und daß, da jedes 
Jahr des Aufschubs schwere Verluste bedeutet, der 
Vorbereitung eines umfassenden Idiotikons auch 
für unsere Provinz näher getreten ist. 
„Sie hat sich zu diesem Zwecke zunächst mit 
Prof. Wrede in Marburg in Verbindung gesetzt, 
und dieser hat sich bereit erklärt, die Leitung 
eines ,Hessen-Nassauischen Wörterbuchs' in die 
Hand zu nehmen. Das Idiotikon soll die Provinz 
Hessen-Nassau, ferner den von ihr umschlossenen 
Kreis Wetzlar der Rheinprovinz, umfassen, es 
steht nach einer Besprechung, die Prof. Wrede 
mit Prof. Behaghel in Gießen hatte, zu hoffen, 
daß auch die Provinz Oberhessen des Groß 
herzogtums Hessen in den Plan mit wird ein 
bezogen werden können. Der Boden ist durch 
ältere Arbeiten von Vilmar, Kehrein, Crecelius, 
Schmidt besonders wohl vorbereitet; dazu kommt, 
daß dem Leiter des Werkes infolge seiner lang 
jährigen Tätigkeit an Wenkers Sprachatlas des 
Deutschen Reiches' und seines fruchtbaren dialekto 
logischen Lehrwirkens an der Universität Marburg 
für diese Aufgabe besonders reiche Erfahrungen 
und geschulte Hilfskräfte zu Gebote stehen. Die 
Sammelarbeit ist bereits eingeleitet: Herr vr. 
Kroh, der Verfasser einer ,Nassauischen Dialekt 
geographie', hat bereits auf etwa 3500 Zetteln 
die mundartliche Literatur, der Landschaft, nament 
lich Marburger und Gießener Dissertationen, zu 
verzetteln begonnen. Am 1. Januar 1912 hat 
der ganze, bisher noch bescheidene Apparat die 
Nachbarräume der Sprachatlaszimmer bezogen. 
Die Organisation der systematischen Sammel 
tätigkeit, Mitteilungen an die Öffentlichkeit, Auf 
forderungen zur Mitarbeit bleiben dem nächsten 
Jahre vorbehalten. Der Fortschritt des Werkes 
wird wesentlich davon abhängen, inwieweit es 
gelingt, die bescheidenen Mittel, die die Akademie 
an das ,Hessen-Nassauische Wörterbuch' setzen 
kann, durch staatliche und namentlich provinzielle 
Unterstützung zu ergänzen. Vorläufig hat das 
vorgesetzte Ministerium sein Interesse für das Idi 
otikon dadurch bewiesen, daß es Prof. Wrede 
gestattet hat, seine dienstliche Tätigkeit zwischen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment