Hessenland (15.1901)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887-
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur

Persistent identifier:
1289911336242_0015
Title:
Hessenland
Volume count:
15.1901
Publisher:
Scheel
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1901
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur

Contents

Digitisation date:
2011
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
No. 1, 2. Januar 1901
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (15.1901)

Full text

M 1 
XV. Jahrgang. Kassel, 2. Januar 1901. 
Liebst du im cd? 
Liebst du mich? G sage nicht, 
Das; du liebst, so kühl bedacht! 
Lieb' ist nicht das kalte Licht 
In des Nordens ew'ger Nacht; 
Ist kein Hungern ohne Brot, 
Ist kein Gletscher starr und todt. 
Liebe koimnt init Sturmes Macht 
Als die Wonne aller Wonnen, 
Als die Gluth von tausend Sonnen 
Unbezwingbar angefacht. 
Lieb' ist Liebesallgewalt, 
Siegreich über Noth und Tod; 
Doch für Menscheil ohne Gott 
Schmutzgebor'ne Mißgestalt, 
Die in ihrer Geistesnacht 
Aus den Menscheil Thiere inacht. 
fl. trabest. 
Tausendfarb'ger Morgen, 
Der aus Nacht erglüht, 
Löse von den Sorgcil 
Auch mein Nachtgemüth! 
Weiln voil deinen Farben 
Line nur nlich schiilückt, 
Brauch' ich nicht zu darbeil, 
Bin ich schon beglückt. 
Mit der einen Farbe 
Mal' ich inir den Lag — 
Bis ich einer Garbe 
Gold erraffeil mag. 
Karl ernst Knoclt. 
Zwei Wlnterlieder. 
Lr schüttelte Blüthen oft in mein Haar, 
Nun steht er so kahl, wie der Trauin, der einst war — 
Mein Lindenbaum vor der Stadt. 
Ein Windzug geht durch's Geäst, und er treibt 
Mir zn Füßen, wo regenschwer liegen es bleibt — 
Das letzte Blatt. 
Ich keime ein Buch, das ungedruckt blieb, 
Weil es init eigenein Herzblute schrieb, 
Wer selbst erlebt es wohl hat. 
Doch das Herzblut ging aus, und init Thränen daim 
Beschrieb er, so Niemaild es lesen mehr kann, 
— Das letzte Blatt. 
Die Wiilterstüriile, die grausamen, herben, 
Sie sind über's Land mm hinsausend gebrochen 
Und jauchzen das Lied, das von siecheil und sterben 
Die Adern vereist und das Mark in deil Unochen. 
Wohl bergen in Schnee sie Gras, Feld und Gefteiil, 
Doch sie hüllen die frierenden Seelen nicht ein. 
Durch die Wälder klingt hohl nur der Schlag noch der 
Aerte; 
Man braucht gar viel Holz wohl für Bretter von 
Särgen ... 
Wer ist's? Ach, ich wollte, ich wäre der Nächste, 
Und man sargte in Holz mich von heimischen Bergen: 
Lin Sänger, ein fahrender, sehnt sich zur Ruh'. 
Und mein Berz, das war Euer. Deckt es druni zu! 
U. 3ordan, Mexico.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment