ORKA (Open Repository Kassel) Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hessenland (15.1901)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hessenland (15.1901)

Periodical

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887 -
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1289911336242_0015
Title:
Hessenland
Volume count:
15.1901
Publisher:
Scheel
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1901
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur
Digitisation date:
2011
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (15.1901)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Jahrgangs 1901
  • No. 1, 2. Januar 1901
  • No. 2, 16. Januar 1901
  • No. 3, 1. Februar 1901
  • No. 4, 16. Februar 1901
  • No. 5, 1. März 1901
  • No. 6, 16. März 1901
  • No. 7, 1. April 1901
  • No. 8, 16. April 1901
  • No. 9, 1. Mai 1901
  • No. 10, 17. Mai 1901
  • No. 11, 3. Juni 1901
  • No. 12, 17. Juni 1901
  • No. 13, 1. Juli 1901
  • No. 14, 16. Juli 1901
  • No. 15, 1. August 1901
  • No. 16, 16. August 1901
  • No. 17, 2. September 1901
  • No. 18, 17. September 1901
  • No. 19, 2. Oktober 1901
  • No. 20, 16. Oktober 1901
  • No. 21, 1. November 1901
  • No. 22, 16. November 1901
  • No. 23, 2. Dezember 1901
  • No. 24, 17. Dezember 1901

Full text

235 
„Du Lieber, Lieber! Gelt, bist mir nicht böse 
wegen dem Walzer hcnt. Es war zur Strafe wegen 
— der Braut auf der Wiese. Ich hätt' ja weinen 
mögen. Gelt, fei mir nicht bös, gelt, sei mir gut, 
du Lieber!" 
Das stürmte sie so heraus. 
„Noch einen Kuß: nun geh!" 
Sie ging ein paar Schritte und blieb stehen. 
„Du! — wann krieg' ich wieder einen Kuß?" 
„Das frag' ich dich!" 
„Wenn du erst fragst. — Gut Nacht!" 
Der Kies knirschte von ihren raschen Schritten. . . 
Leiser und leiser . . . 
Am zweiten Kirchweihtag kam das Käthchen nicht 
zuin Tanz. 
„Wenn du erst fragst!" 
Im Schatten des Haselstranches stand ich bis tief 
iu die Nacht an der Mauer des Pfarrgartens. Und 
der Mond grinste durch die Zweige über mir. 
Das Käthchen war wohl behütet im Pfarrhaus. 
Ich wartete vergebens. Und am folgenden Tage 
reiste ich ab. 
Es find nun schon ein paar Jährchen her. 
„'s Pfarrers Käthche ist jetzt in's Kloster 
gangen — —" 
Wenn ich damals gefragt hätt' — um sie —! 
Schade um das liebe, frische,, fröhliche Ding! 
Wenn die schwarzen Buben einen Sin'n haben 
für schöne dunkle Augen und rothe volle Lippen, 
werden sie gute Christen werden. 
Und das wird das Käthchen freuen und — glück-- 
lich machen. Armes Käthchen! 
Im Manöver. 
Immer ohne Ruh' und Rast 
In dem weltgebrause, 
Ueberall ein fremder Gast, 
Ueberall zu pause; 
Pier 'mal freundlich angeblickt, 
perzlich gern willkommen, 
Dort am liebsten fortgeschickt, 
Mürrisch aufgenommen. 
Zn der Ruh' die eine Nacht 
Warme Lagerstätte, 
Morgen Biwak initgemacht, 
freies Feld zum Bette; 
Gestern droben im Palast 
Bei dem reichen Grafen, 
Morgen armer pirten Gast, 
Muß im Stalle schlafen. 
Liebe Wirthin, murre nicht, 
's ist mir kein Vergnügen, 
Thu' nichts weiter als die Pflicht, 
Daß ich hier muß liegen, 
rr a n z h a u f e n. 
pabe auch ein Vaterhaus 
So wie Deine Kleinen, 
Ging viel lieber ein und ans 
Bei den lieben Meinen. 
Wenig noch der Jahre find, 
Rasch die Zeiten gehen, 
Dann vielleicht von Dir ein Kind 
Muß zur Fahne stehen, 
Und es klagt von fern und spricht 
Dir zum Mutterherzen: 
Draußen find' ich Liebe nicht, 
Gelt, das macht Dir Schmerzen! 
Das bedenk" Dir in der Zeit 
Und sei nicht so bitter, 
Auch wir deutschen Reitersleut' 
pabon unsre Mütter, 
Unsre Lieben sind zu paus, 
Die Dich gerne segnen, 
Wenn Du ihren Söhnen draus 
Freundlich wirst begegnen. 
iKiiirid) Naumann 
Airs crl'ter: und neuer: Jert. 
Beiträge zur hessischen Gtockrnkimde. 
Von tz. K. 
Hans Berge, Glockengießer von Eschwege. 
Sein Name findet sich an der großen Glocke in Solz: 
„ . . . Durch Hansen Bergen ein Meister werth 
von Eschwcg, da man 1592 schreiben that." ') 
Im Jahre 1595 goß er eine Glocke in Wetter: 
„Meister Hanß Berge von Eschwege goß mich" st 
und eine in Mitterode mit der Inschrift: 
Anno Christi der weniger zahl 
neuntzig und fünf fast überall 
der edell gestreng und ehrnvest 
Hans Diedt zum Fürsten Stein mich lest 
also sormiren auf begern 
Stephani Franc! seines pfarheren 
durch Hans Bergen zu Gottes Ehr 
und zu gemeinem Nutzen mehr 
Soli Deo Gloria 
Anno clomini 1595.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hessenland. Scheel, 1901.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.