Hessenland (11.1897)

Bibliographic data

Bibliographic data

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887-
Place of publication:
Kassel
Structure type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur

Persistent identifier:
1289911336242_0011
Title:
Hessenland
Volume count:
11.1897
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Scheel
Structure type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1897
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur

Contents

Digitisation date:
2011
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Title:
No. 24, 17. Dezember 1897
Structure type:
Issue
Collection:
Periodicals

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (11.1897)

Full text

336 
füiumcu, fällt Derartiges schon mehr in's Ge 
wicht. 
Im Bezug ans etwas Anderes nöthigt unser 
deutsch - nationales Empfinden 31t einem Ein 
spruch. Alle Achtung vor der sittlichen Per 
sönlichkeit des Johann HnS, dem Rogge auf 
S. --! 3 1 eine verhäktnißmäßig eingehende Be 
sprechung zu Theil werden läßt, in der er dessen 
Verdienste nach Gebühr würdigt, aber etwas mehr 
fm-or teutcmicus, an dem es Rogge sonst gewiß 
nicht fehlt, wäre doch bei Hus' Charakteristik 
am Platze, zumal da wir es eben erlebt haben, 
wie ezechische Rohheit und Unkultur, kurzum der 
alte hussitische Geist, in dem befreundeten und 
stammverwandten Tonaureiche seine Orgien feierte. 
Niemand anders als Hns und seine Anhänger- 
waren die Urheber der Verfügung König Wenzel's 
vom l 8. Januar 1409, des Inhalts, daß bei 
allen Handlungen und Beschlüssen der Universität 
Prag den übrigen Nationen nur eine Stimme, der 
böhmischen aber drei Stimmen zustehen sollten, 
einer Verfügung, deren rücksichtslose Durchführung 
H>erfon<aLien. 
Verliehen: Dem Architekten Professor Schneider 
zn Kassel der Kronenorden 3. Klasse; dem ersten Pfarrer 
der lutherischen Gemeinde zn Kassel Op per der rothe 
Adlerorden 4. Klasse; dem Hofmanermeister Schütz da 
selbst der Kronenvrden 4. Klasse. 
Ernannt: Gerichtsassessor R ocholl zum Amtsrichter 
in Brotterode; die Referendare Stamm und Dr. Held 
in a n n zn Gerichtsassessoren. 
Vermählt: Bergassessor H e r m a n n V e r n h a r d 
Kette zn Essen a. d. Ruhr mit Fräulein Johanna 
Ai a r i a n n a F r i e d I ä »der, E d l e v o n Bl n h l - 
hei m tKassel, Nvvbr.); «.onck tliool. e g i n a l d Fi s ch e r 
mit Fräulein Louise Stlir m (Gr. Almerode. Dezembers. 
Geboren: ein Sohn: Rechtsanwalt und N'otar O t t v 
Spohr und Frau Bl arte. geb. Blakko (Melsungen, 
1. Dezember); praktischer Arzt Dr. R i ch a r d H e p p e 
und Frau Maria, geb. Schnchardt (Kassel, 2. De 
zember); eine Tochter: Regiernngsassessor I n s ch l n g und 
Frau Emmh, geb. Schweiser (Karlshafen, 12. De 
zember). 
Gestorben: Alajor a. D. Georg von Apell 
(Karlsruhe, 22. Dezember); Rittergutsbesitzer Gottlob 
F r e i h e r r Wolfs v. G n d e n b erg, 42 Jahre alt 
(Meimbressen, 28. November); kurfürstlicher Lilberver- 
walter a. D. Georg K regelt n s, 60 Jahre alt (Kassel, 
im Sommer 1409 die Lehrer und Studenten der 
polnischen, baierischen und sächsischen Nationen zu 
Tausenden ans Prag trieb. War Prag bis dahin 
eine im wesentlichen deutsche Universität gewesen, 
wurde es nun mehr ititb inehr zn einer ezechischen. 
Ta wäre doch gegenüber dem Urheber dieser Ver 
drängung der Teutschen dieselbe Weise flammender 
Entrüstnng am Platze gewesen, die Rogge sonst 
häufig anzustimmen weiß. Statt dessen wird nur 
ganz beiläufige Erwähnung beliebt. 
Eine kleine Ungenanigkeit passirt dem Verfasser 
aus S. 64, er läßt da Ulrich von Hutten in der 
heute prenßischeil Provinz Hessen geboren werden. 
Es giebt nur eine Provinz Hessen-Nassau. Wenn 
wir ans so etwa hinweisen, so geschieht es nur 
ans Liebe ztlr Sache und >iin mit dazu beizusteuern, 
daß dem gut alisgestatteten Buche auch in Hessen 
in den gebildeten Ständen die Verbreitung ermög 
licht wird, )die von einem wirklich volksthümlichen 
Werke über die Reformation in dem Lande 
Philipp's des Groß m ü t h i g e n zn erwarten 
ist. ' W. G. 
29. November); Fron I n kobine B o d e n h e i m (Kussel, 
30. Novbr.); Privatmann Rudolf Arnthal, 72 Jahre 
alt (Kassel, 2. Dezember); verwittwete Fron Geheime Re- 
gicrnngsrath A m a l i e B e z z e n b e r g e r, geb. Wiede r- 
hold, 78 Jahre alt (Kassel, 2. Dezember); ^chnhmacher- 
meister F ritz S ch m i d t (Kassel, 4. Dezember); Rentner 
L o n i s W e n tz e l t (Kassel, 4. Dezember); verwittwete 
Fron E l i s e H ö h m a n n , geb. H a r t n n g , 77 Jahre 
alt (Kassel, 4. Dezember); Frünlein Bertha Grebe, 
21 Jahre alt (Kassel, 0. Dezember); Professor G n st a v 
Kanpert, 7.8 Jahre alt (Kassel, 3. Dezember); ver 
wittwete Frau Oberbergrath I d a B o h n st e d t, 32 
Jahre alt (Wilhelmshöhe, 0. Dezember); Oberstlieutenant 
a. D. H i e r o n y m n s Schotten, 73 Jahre alt (Olden 
burg, 6. Dezember); Fabrikdirektvr W i l h e l m E h l er t, 
47 Jahre alt (Göttingen, 10. Dezember); verwittlvete Frau 
Al arte St e m m l e r , geb. W e n d e r h old, 33 Jahre 
alt (Homberg, 11. Dezember); Frau Henriette Köbrich 
(Hersfeld, it. Dezember); Spezialkommissionssekretär Os 
kar Schweitzer ans Treysa (Kassel, 13. Dezember). 
Briefkasten. 
U 8t. in Kassel. Obwohl Ihre Einsendung vor 
läufig noch nicht für druckreif gelten kann, verräth sie 
dennoch schon jetzt einiges Talent, dem tvir Iveitere Ent 
wickelung wünschen. 
An unsere verehrt. Postabonnenten! 
Wir machen ergebenst darauf aufmerksam, dast sich das „Hessealand" in die 
Postzeitungsliste für 1898 unter ^ ‘3*375 
eingetragen findet, und kitten um gütige rechtzeitige Crneirerimg des Alrormemerrts 
Der flcrlag des „fikjfillllilid". 
Für die Redaktion verantwortlich: Dr. W. Krot efend in Kassel. Druck und Verlag von Friedr. Scheel, Kassel.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • +5
  • +10
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment