ORKA (Open Repository Kassel) Logo Full screen
  • First image
  • -10
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +10
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Hessenland (9.1895)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Hessenland (9.1895)

Periodical

Persistent identifier:
1289911336242
Title:
Hessenland
Shelf mark:
38 4° H.coll. 13
Date:
1.1887 -
Place of publication:
Kassel
Document type:
Periodical
Collection:
Periodicals
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Volume

Persistent identifier:
1289911336242_0009
Title:
Hessenland
Volume count:
9.1895
Place of publication:
Kassel
Publisher:
Scheel
Document type:
Volume
Collection:
Periodicals
Year of publication:
1895
Language:
German
Sub title:
Zeitschrift für hessische Geschichte und Literatur
Digitisation date:
2010
Place of electronic origin:
Kassel
Electronic publisher:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Physical location:
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Contents

Table of contents

  • Hessenland
  • Hessenland (9.1895)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß des Jahrgangs 1895
  • No. 1, 4. Januar 1895
  • No. 2, 16. Januar 1895
  • No. 3, 2. Februar 1895
  • No. 4, 18. Februar 1895
  • No. 5, 2. März 1895
  • No. 6, 16. März 1895
  • No. 7, 1. April 1895
  • No. 8, 16. April 1895
  • No. 9, 1. Mai 1895
  • No. 10, 16. Mai 1895
  • No. 11, 1. Juni 1895
  • No. 12, 17. Juni 1895
  • No. 13, 1. Juli 1895
  • No. 14, 16. Juli 1895
  • No. 15, 1. August 1895
  • No. 16, 16. August 1895
  • No. 17, 1. September 1895
  • No. 18, 16. September 1895
  • No. 19, 1. Oktober 1895
  • No. 20, 16. Oktober 1895
  • No. 21, 1. November 1895
  • No. 22, 16. November 1895
  • No. 23, 2. Dezember 1895
  • No. 24, 18. Dezember 1895
  • Hinweise zu Einbanddecken und Abonement

Full text

245 
Sehenswürdigkeiten der Kasseler Messer: im vorigen 
Jahrhundert. 
Mitgetheilt von Dr. Hugo Brunner. 
in glücklicher Zufall hat uns eine Reihe 
\ gedruckter Ankündigungen von allerlei 
Sehenswürdigkeiten erhalten, die in der 
zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts in der 
Stadt Kassel dem Publikum gezeigt wurden. 
Die Zettel, auf besserem Papier gedruckt, als die 
heute üblichen Reklamen, — denn ohne diesen 
Umstand würden sie selbst bei sorgfältigster Auf 
bewahrung nicht zu retten gewesen sein, — tauchten 
bei dem fortschreitenden Gange der Neukatalogisirung 
der ständischen Landesbibliothek zu Kassel aus 
ihrer Vergessenheit auf und werden fortab der 
Nachwelt sorgfältiger aufgehoben werden, als dies 
bisher der Fall war. 
Die Ankündigungen reden, trotzdem daß nicht 
viel mehr als ein Jahrhundert seit ihrer Aus 
gabe verflossen ist, bereits eine uns seltsam und 
vielfach komisch berührende Sprache. Der in 
behaglicher Breite erzählende Ton, in dem sie 
gehalten sind, zeugt noch von jener Gemüthlichkeit 
des Lebens, die unserer hastenden Zeit abhanden 
gekommen ist. — Aber auch sonst sind die Sehens 
würdigkeiten, welche darin angekündigt werden, 
von kulturhistorischem Interesse. Die damalige 
Menschheit, noch wenig durch Reisen verwöhnt, war 
schaulustiger als wir; die Sehenswürdigkeiten 
drängten sich noch nicht in die Metropolen zu 
sammen, um hier soviel auf einmal zu bieten, daß 
es dem Beschauer meist ganz unmöglich ist, in's 
Einzelne zu gehen, ja daß er nach dem Verlassen 
einer solchen Sammlung von Merkwürdigkeiten 
gewöhnlich kaum noch weiß, was er gesehen hat. 
Andererseits werden bei Messen und Märkten, 
die früher bekanntlich auch hier in Kassel von 
jenem „fahrenden Volke" viel besucht wurden, 
das aus die Schaulust der Menge spekulirte, 
heutzutage jene Sehenswürdigkeiten, um die es 
sich im Nachfolgenden handelt, nicht mehr ge 
duldet, vielfach gewiß mit Recht; doch ist ein 
Stück alter Romantik damit weniger vorhanden, 
und so mag die Mittheilung nachstehender An 
kündigungen oder „Avertissements“ mit dazu 
beitragen, das Bild und die Geschichte der einst 
volkreichen, jetzt so heruntergekommenen Kasseler- 
Messen und Märkte vervollständigen zu helfen. 
Avertissement. 
In dieser Stadt ist angekommen Bernardo Gilli, 
ein Riese von Italienischer Nation, sein Alter ist 
26 Jahr, seine Höhe 4 Ehlen und 6 Zoll, nach 
seiner Grösse sehr wohl gestaltet. Auf allen seinen 
Reisen hat er keinen angetroffen, der ihm in seiner 
Grösse gleich komme:: können. In seinem nennten 
Jahre hat er die gewöhnliche Grösse gehabt, wie 
andere Kinder von diesem Alter. In seinem 
25 jährigen Alter hat er ausgehört zu wachsen. 
Seine ganze Familie ist von ordinairer Gestalt. 
Auf seinen Reisen hat er die Ehre gehabt, vor 
19 gekrönte Häupter sich sehen zu lassen, als: 
1) der König von Sardinien; 2) der König von 
Frankreich; 3) der Stadthalter von Holland; 
4) der König von Großbrittannien; 5) und 6) die 
Könige Ferdinand und Carl von Spanien; 7) der 
König von Portugal; 8) der Herzog von Parma; 
9) der Pabst Clemens der XIII.; 10) der König 
von Sicilien; 11) der Kurfürst von Bayern: 
12) der Römische Kayser und Kayserin; 13) der 
Churfürst von Sachsen; 14) der König von Preussen; 
15) der König von Pohlen; 16) die Rusische 
Kayserin; 17) der König von Schweden; 18) Jhro 
Majestät der König von Dännemark; 19) Jhro 
Hochsürstl. Durchl. der Herzog von Braunschweig. 
An seiner Höhe, Kraft und Proportion findet man 
seines Gleichen in der ganzen Welt nicht. 
Er verkauft sein Portrait, in Kupfer gestochen, 
wo seine ganze Familie zu sehen ist. 
Er ist zu sehen von 10 Uhr des Morgens bis 
1 Uhr des Nachmittags, und von 3 bis 7 Uhr 
des Abends. Jede Person bezahlet 3 Ggr. Die 
vornehmen Herren bezahlen nach ihrer 
Generositaet. 
Er logiret im Schwarzen Adler aus der Ober- 
neustadt. 
Anm. [mit Tinte geschrieben): War in Cassel auf der 
Ostermesse 1766; gesehen d. 13. März. 
Avertissement. 
Es dienet dem Publico zur Nachricht, daß bei 
Franz, Viard drey Mathematische neu erfundene 
Figuren zu sehen sind, welche aus ersten Befehl 
folgende Kunst-Stücke verüben: 
Die erste Figur praesentiret einen Kaufmann, 
der bringet aus Erfordern: hervor, erstlich Thee, 
zum andern Coffee, drittens Zucker, viertens Zimmet, 
sünfftens Nelcken, und sechstens Muscaten-Nüsse. 
Die andere Figur zeiget eine Baner-Magd, mit 
einer Taube aus dem Kopfe, ein Glas in der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Hessenland. Scheel, 1895.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.